Krimidinner – Review

Krimidinner – Review

Tatzeit: 03.10., 19 Uhr. Tatort: Haus Heuport. Die RSZ wird Zeuge mysteriöser Morde auf der Pferderennbahn. Im Ambiente der 60er-Jahre spielt die vierköpfige Schauspielertruppe um ihr Leben. Als Gäste lassen wir uns vom Personal der Familie Ashtonburry bewirten: vier Gänge bieten eigenen Spekulationen einen Rahmen, danach stellen wir unsere Favoriten für die Pferderennen auf. Der Gast ist hervorragend in die Gesellschaft eingebunden, darf sich unter Umständen sogar einer Komparsenrolle erfreuen. Nach 3 Stunden wird der Fall in Sherlock-Holmes-Manier aufgelöst.

Essen – schauen – raten

Obwohl das Dinner als Theaterstück seiner eigenen Regie folgte, war der Gast nicht außen vor: An verschiedenen Stellen durfte er der Familie Ashtonburry assistieren, musste sich vor dem Butler für sein Zuspätkommen verantworten oder konnte beim Pferderennen und bei der Überführung des Mörders etwas gewinnen. Durch die Konzeption des Stückes für vier Schauspieler konnten die Ermordeten nach Ihrem Tod die nächste Rolle einnehmen, die leider manchmal der vorherigen allzu sehr ähnelte. Der Festsaal des Hauses Heuport war dem 60er-Jahre-Setting angemessen, die Speisen fein. Der vergleichsweise hohe Eintrittspreis macht das Dinner zu einem Vergnügen für besondere Anlässe. (lnw)

Theater & Oper weitere Artikel

Identitäten – neues Programm am Theater

Identitäten – neues Programm am Theater

Unter dem Motto IDENTITÄTEN stellte das Theater Regensburg am 13. März das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor. 30 Premieren, ebenso viele Konzerte sowie Wiederaufnahmen und Sonderformate warten ab September 2023 auf ihr Publikum. Auch einen Theaterball wird es wieder geben – ein Sommernachtsball im nächsten Jahr, am 6. Juli 2024, drinnen und draußen als Saisonabschluss.

>> weiterlesen

Putting it together

Putting it together

Eine Party und fünf Gäste, zwei Frauen und drei Männer, um die geht´s bei der rasanten Musical-Revue. Harmlos und unproblematisch scheint zunächst alles zu verlaufen,  bis sich eine offensichtlich vertrackte Beziehungskiste der fünf Personen entwickelt.

>> weiterlesen

Meldungen | Theater Regensburg startet in die neue Spielzeit

Meldungen | Theater Regensburg startet in die neue Spielzeit

220 Seiten Theater: Am Montag, den 05. September präsentierten der neue Intendant Sebastian Ritschel und der Kaufmännische Direktor Dr. Matthias Schloderer das Vorschauheft der Spielzeit 2022/23 mit 36 Premieren und 27 Konzerten sowie einem reichhaltigen Angebot an Sonderformaten.

>> weiterlesen

SORBAS – frei nach einem Roman von Nikos Kazantzakis

SORBAS – frei nach einem Roman von Nikos Kazantzakis

Theaterzelt am Grieser Spitz/Rockzipfel

Auf Kreta trifft der sinnsuchende Schriftsteller Basil auf das Urgestein Alexis Sorbas. Beeindruckt von Sorbas Vitalität geht der Denker in Sorbas "Schule des Lebens".

>> weiterlesen

Peep'le | Neue Gesichter am Theater Regensburg

Peep'le | Neue Gesichter am Theater Regensburg

Sebastian Ritschel (aktuell noch Leiter der Sparte Musiktheater und Operndirektor der Landesbühnen Sachsen) tritt ab der Spielzeit '22/'23 seine Intendanz am Theater Regensburg an. Seine erste Spielzeit hat er dem Motto „Wahrheiten“ verschrieben.

>> weiterlesen

Krimidinner – Review

Krimidinner – Review

Die RSZ wird Zeuge mysteriöser Morde auf der Pferderennbahn. Im Ambiente der 60er-Jahre spielt die vierköpfige Schauspielertruppe um ihr Leben.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung