Neue Leitung im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Bad Abbach

Neue Leitung im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Bad Abbach

Ab dem 1. Juli 2024 leitet Frau Dr. med. Sonja Hoffstetter das Medizinische Versorgungszentrum (Orthopädische Praxis) in Bad Abbach. Man freut sich, dass man Frau Dr. Hoffstetter für diese Position gewinnen konnte, so Johann Bachmeyer, Regionalgeschäftsführer der Asklepios Kliniken Bayern Nord/Ost.
Als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt sie über eine umfangreiche Expertise und langjährige Erfahrung in der Behandlung des gesamten Bewegungsapparates. Frau Dr. Hoffstetter war zuletzt als Fachärztin in der überregionalen Gemeinschaftspraxis MedArtes in Neutraubling und Mallersdorf/Pfaffenberg tätig und davor schon als Assistenzärztin im Abbacher Asklepios Klinikum.
Beruflicher Werdegang und Pläne für das MVZ
Frau Dr. Hoffstetter ist gebürtige Regensburgerin und studierte Medizin in Budapest, Magdeburg und Regensburg. Ihre Facharztausbildung begann sie zunächst in der Orthopädischen Universitätsklinik im Asklepios Klinikum Bad Abbach. Weitere Stationen mit unfallchirurgischem Schwerpunkt waren die Asklepiosklinik Burglengenfeld, die Klinik Mallersdorf sowie das Universitätsklinikum Regensburg. Nach Abschluss der Facharztausbildung folgte eine mehrjährige Tätigkeit als angestellte Fachärztin in der Gemeinschaftspraxis MedArtes in Neutraubling.
Dr. Sonja Hoffstetter sieht die orthopädische Praxis als zentrale Anlaufstation für alle Patienten mit Beschwerden und Fragen im Zusammenhang mit Erkrankungen des Bewegungsapparates. Der Schwerpunkt ihres Therapiespektrums liegt dabei im konservativen bzw. minimalinvasiven Bereich. Hierzu plant sie eine Erweiterung des bestehenden therapeutischen Spektrums, u.a. mit Laser- und Stoßwellentherapie. Für Patienten die eine operative Therapie benötigen, strebt sie eine Intensivierung der bereits bestehenden Zusammenarbeit mit den chirurgischen Abteilungen des Fachkrankenhauses an. Patienten mit rheumatischen Krankheitsbildern profitieren von einer engen Zusammenarbeit mit der Klinik für Rheumatologie.
Behandlungen
Das Medizinische Versorgungszentrum steht allen Patienten unabhängig ihrer Kassenzugehörigkeit zur Verfügung. Eine Behandlung bei fachspezifischen Beschwerden ist auch ohne Überweisungsschein möglich. Durch die direkte fachärztliche Beratung können zeitnah diagnostische und therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden. Dazu stehen modernste Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zur Verfügung.

Leistungsspektrum: Präoperative Diagnostik, Konservative Behandlung aller Gelenkerkrankungen, Therapeutische Lokalanästhesie, Infiltrationen, Stoßwellentherapie, Lasertherapie

Öffnungszeiten: Di / Mi / Do von 8-16 Uhr, Fr von 8-12 Uhr.

Bild oben v.li.: Daniela Hofpoitner, Dr. med. Sonja Hoffstetter, Maria Stöcklein. (©Asklepios Klinikum Bad Abbach)

 

  • gepostet am: Donnerstag, 27. Juni 2024

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

In diesen Tagen herrscht schon am frühen Morgen rege Betriebsamkeit am Adlersberg. Fleißig ist man hier das ganze Jahr, doch die Vorbereitungen für den „Palmator“, das „wohl größte Starkbierfest der Welt“, fordern vollen Einsatz. Schließlich werden am Palmsonntag mehrere Tausend Leute erwartet, die den dunklen Bock mit 7,4 Volumen-Prozent Alkohol und einer Stammwürze von 18,7 Prozent verkosten wollen.

>> weiterlesen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

Die Sonne lacht, die Tage werden länger, und die Sehnsucht nach kleinen Genussmomenten unter freiem Himmel wächst. Was könnte da besser passen als ein köstliches Eis?

>> weiterlesen

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

Mit einem hochmotivierten Kandidaten-Team geht die Regensburger CSU in die Kommunalwahl 2026. Bereits elf Monate vor der Stadtratswahl steht die Liste aus 50 Frauen und Männern allen Alters, verschiedenster Berufe und Herkunft. Die Kreisdelegiertenversammlung in der Gaststätte Hubertushöhe verlief am Samstag, den 5. April, in großer Geschlossenheit und bei bester Stimmung.

>> weiterlesen

Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

Ende März erlebten Millionen von Zuschauern ein TV-Event der besonderen Art: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf feierten die Premiere ihrer neuen Quizshow „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“, die live direkt am 24-Autohof Bad Rappenau Nord an der A6 stattfand.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung