Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Einfach peinlich: Bis Ende Februar hingen in Regensburg noch städtische Weihnachtsmarktplakate auf Großplakattafeln.

- Anzeige -
Vor Kurzem hat die Stadtzeitung berichtet, wie die Regensburger Stadtverwaltung Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen gängelt (RSZ: „Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter“, 21.02.2025). So etwa mit der „Acht-Wochen-Regelung“ bei der Bewerbung von Veranstaltungen mittels z.B. Großbannern auf Privatgrund. Diese besagt, dass Veranstalter insgesamt nur acht Wochen für jeweils eine ihrer Veranstaltungen werben dürfen. Bei Verstößen drohen Bußgelder. Und tatsächlich: Offenbar beschäftigt die Stadt Regensburg allen Ernstes dafür teuer bezahlte Bedienstete, die das Stadtgebiet nach derlei Verstößen regelrecht absuchen. Begründet wird dieser teure Unsinn damit, dass man das Stadtbild vor zu üppiger Werbung für Veranstaltungen schützen wolle. Soweit, so schon lächerlich genug. Doch es kommt noch besser: Wenn die Stadt nämlich selbst als Veranstalter auftritt und ihre eigenen Veranstaltungen bewirbt, gelten offenbar deren eigene Regeln nicht. So gönnt sich die Stadt z.B. etliche mit Steuergeld bezahlte Großtraversen, auf denen sie weit über acht Wochen lang ihre eigenen Veranstaltungen wie die Dult und dergleichen bewirbt, z.T. sogar monatelang über den eigentlichen Termin der Veranstaltung hinaus. Ende Februar hat die Stadtzeitung darüber berichtet. Jetzt hat auch die Mittelbayerische Zeitung das Thema noch einmal aufgegriffen.

Verkauft die Stadt die Öffentlichkeit für dumm?

Von der MZ mit dieser Form der – vermutlich sogar rechtswidrigen – „Doppelmoral“ konfrontiert, verstrickte sich die öffentliche Verlautbarung der Stadt in eine so hanebüchene Erklärung, dass man nahezu von einem bewussten „Für-dumm-Verkaufen“ der Bürgerschaft sprechen könnte.

Denn sie argumentiert, dass die ganzjährige Genehmigung schließlich nur für das Traversensystem gelte, an dem halt dann die städtischen Veranstaltungshinweise hängen würden.

Die privaten Veranstalter lachen sich über derlei Argumentation scheckig, hängen die meisten ihrer Werbebanner doch ebenfalls an „neutralen“ Objektträgern wie z.B. privaten Zäunen.

Nach Ansicht der privaten Veranstalter liegt seitens der Stadt also grundsätzlich ein krasser Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz vor und somit nichts anderes als eine unnötige Schikane gegenüber Leistungsträgern, die mit ihren gut besuchten Veranstaltungen dringend benötigte Kaufkraft in diese Stadt holen. Die Stadtzeitung meint: Anstatt ihre offenbar reichlich vorhandene, überschüssige Energie und ihre erkennbar großen Personalressourcen auf absurdem Terrain zu vergeuden, sollte die Stadt diese lieber z.B. für die Lösung der für eine Welterbestadt ebenso peinlichen wie katastrophalen Toilettensituation im öffentlichen Raum verwenden. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Samstag, 12. April 2025

Magazin weitere Artikel

Amtliche Bekanntmachung | Planauslegung für das Bauvorhaben Bahnhof Regensburg Walhallastraße (Anzeige)

Bekanntmachung über die Auslegung zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben Bf Regensburg Walhallastraße: Neubau der Verkehrsstation.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrischer Schwarzfahrer widersetzt sich Beamten

Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrischer Schwarzfahrer widersetzt sich Beamten

Am Mittwoch ist ein 22-jähriger Syrer ohne gültigen Fahrschein mit dem Zug gefahren und wollte sich gegenüber dem Zugbegleiter nicht ausweisen.

>> weiterlesen

Meldung | DGOU – Wissenschaftliche Gesellschaft ernennt Prof. Grifka zum Ehrenmitglied

Meldung | DGOU – Wissenschaftliche Gesellschaft ernennt Prof. Grifka zum Ehrenmitglied

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat Professor Joachim Grifka beim aktuell in Berlin stattfindenden Jahreskongress zum Ehrenmitglied ernannt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Maxstraße – Tunesier werden handgreiflich und stehlen Mobiltelefon von Äthiopier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Maxstraße – Tunesier werden handgreiflich und stehlen Mobiltelefon von Äthiopier

Am Mittwochabend kam es in Regensburg zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 27-jährigen Mannes.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Syrischer Dieb im DEZ von Zeugen gestellt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Syrischer Dieb im DEZ von Zeugen gestellt

Am Freitag wurde ein 24-jähriger Syrer nach einem Diebstahl in einem Drogeriemarkt in Regensburg vorläufig festgenommen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Züge mit Farbe und Kleber beworfen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Züge mit Farbe und Kleber beworfen

Am Montag hat ein bisher unbekannter Täter in Regensburg von der Galgenbergbrücke aus Farbe auf einen unten durchfahrenden Zug fallen gelassen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Albanischer Dieb dank Videoüberwachung überführt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Albanischer Dieb dank Videoüberwachung überführt

Am Donnerstagabend hat ein 76-jähriger Albaner am Hauptbahnhof Regensburg eine Aktentasche entwendet.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Zwei Syrer verprügeln Tunesier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Zwei Syrer verprügeln Tunesier

In der Nacht zum 21. Oktober 2025 kam es in der Zeißstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Männern.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Deutsche Stadtbild-Realität

Mehr Klartext wagen! | Deutsche Stadtbild-Realität

Während sich vor der CDU-Zentrale offenkundig unterbeschäftigte Linksaktivistinnen an der Stadtbild-Aussage abarbeiten, fallen in Heinsberg fünf polizeibekannte Syrer über ein Mädchen her.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Eine Frau, die nach einer alten Urlaubsbekanntschaft sucht, bittet uns um Hilfe. Das Problem: Dieser Urlaub ist schon über 20 Jahre her.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung