R-KOM gewinnt Ausschreibung

R-KOM gewinnt Ausschreibung

Breitbandoffensive Deggendorf

Deggendorf hat sich zum Ziel gesetzt, den flächendeckenden Breitbandausbau zügig voranzutreiben und die attraktive Donaustadt ins Gigabit-Zeitalter zu führen.
„Es freut mich außerordentlich, dass durch die Kooperation von drei leistungsstarken Unternehmen die Breitbandoffensive in Deggendorf gestartet werden kann. Es wird eine zukunftsfähige Infrastruktur geschaffen, die langfristig und nachhaltig zur Attraktivität der Stadt beiträgt“, erklärt der Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende der STADTWERKE DEGGENDORF GmbH, Dr. Christian Moser.

Stadtwerke bekommen neue Aufgabe
Die Stadt Deggendorf hat die Verantwortung für den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes im Rahmen eines kommunalen Aufgabenübertrags an die Stadtwerke übergeben. Da das Deggendorfer Versorgungsunternehmen bereits seit knapp 25 Jahren ein eigenes Glasfasernetz mit 170 km Länge besitzt, war es nur sinnvoll, diese Aufgabe zu übertragen und das im städtischen Verbund bereits vorhandene Know-how für den weiteren Ausbau zu nutzen.
In diesem Zug stiegen die Stadtwerke Deggendorf in das „Weiße-Flecken-Förderprogramm“ des Bundes ein, um unterversorgte Gebiete mit weniger als 30 Megabit pro Sekunde gefördert zu erschließen und einen möglichst flächendeckenden Ausbau zu erreichen.

Überbauung vermeiden
Neben dem geförderten Ausbau durch die Stadtwerke treiben andere Unternehmen auch den eigenwirtschaftlichen Ausbau weiter voran. Die Kollision verschiedener Interessen führt andernorts nicht selten dazu, dass mehrere Unternehmen eigene Glasfaserleitungen direkt nebeneinander verlegen. „Statt dieselbe Infrastruktur zu nutzen, werden Straßen und Gehwege oftmals halbjährlich aufgerissen und gesamtwirtschaftlich betrachtet werden Kapital und Ressourcen verschwendet. Andere, weniger dicht besiedelte Gebiete laufen hingegen oft Gefahr, gar nicht erschlossen zu werden. Verständlicherweise sorgt das bei der Bevölkerung immer wieder für Unmut und wenig Verständnis“, konstatiert OB Moser.

Gemeinsam das Beste für die Deggendorfer Bürgerinnen und Bürger
In Deggendorf will man sich dieses Ärgernis ersparen. Daher haben sich auf Initiative der Stadtwerke die Marktakteure an einen Tisch gesetzt, um die Vereinbarkeit der verschiedenen Interessen zu prüfen und zugleich den bestmöglichen Ausbau zu erreichen. Wenn jeder der Akteure bereit ist, an der ein oder anderen Stelle einen Kompromiss einzugehen, dann profitieren am Ende insbesondere die Bürgerinnen und Bürger der aktuell noch unterversorgten Gebiete. „Nur wenn wir an einem Strang ziehen, und auch in dieselbe Richtung, dann erreichen wir einen flächendeckenden, effizienten, schnellen und kostengünstigen Glasfaserausbau“, betont Stadtwerke Geschäftsführer Alexander Springer.

Langjährige Kooperation und Open Access
Die R-KOM, die sich in der Betreiberausschreibung des Förderprogramms in einem wettbewerblichen Verfahren gegen die Mitbewerber durchsetzen konnte, übernimmt künftig den Netzbetrieb und in Teilen auch den eigenwirtschaftlichen Ausbau. Der Geschäftsführer, Alfred Rauscher, freut sich auf die weitere konstruktive Zusammenarbeit im Deggendorfer Raum und begrüßt die Kooperation uneingeschränkt. „Die R-KOM legt bei der Glasfaserinfrastruktur Wert auf die Schonung von Ressourcen. Sie pflegt daher den Ansatz, ihre Netze auch anderen Providern zur Verfügung zu stellen. Durch diesen Ansatz ist gewährleistet, dass der Glasfaserausbau flächendeckend zügig voranschreitet und nicht nur Ballungsräume erschlossen werden. Außerdem haben die Bürgerinnen und Bürger so den Vorteil, ihren Anbieter frei wählen zu können, ohne dass die Straßen unnötig oft geöffnet werden müssen, um die Glasfasernetze verschiedener Anbieter zu legen.“ führt Rauscher weiter aus.
Neben der R-KOM beteiligt sich ein weiterer Telekommunikationsdienstleister am Ausbau und Netzbetrieb in Deggendorf. „Es ist unser gemeinsames Ziel, das bestmögliche Ergebnis für das Deggendorfer Stadtgebiet zu erreichen, so dass möglichst viele unterversorgte Adressen die Möglichkeit haben, einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu bekommen“, resümiert Stadtwerke Geschäftsführer Springer. Die Stadtwerke Deggendorf blicken mit der R-KOM auf eine jahrelange gute Kooperation zurück, welche ein Vorzeigebeispiel für interkommunale Zusammenarbeit liefert. Nun stellt man sich zuversichtlich dem neuen Projekt. Im Rahmen der neuen Kooperation ist für alle Ausbaugebiete der offene Netzzugang geplant. Dies wird den generellen Zugang aller interessierten Telekommunikationsunternehmen ermöglichen. Grundlage hierfür ist das sogenannte Open Access-Modell, mit dem die R-KOM bereits heute arbeitet.

Breitbandausbau Deggenau und andere Ortsteile
Der Ortsteil Deggenau wird durch die Stadtwerke Deggendorf größtenteils gefördert ausgebaut. Die vom Bund geförderten Adressen erhalten nach Einreichung der Nutzungsvereinbarung einen kostenlosen Glasfaseranschluss und können verschiedene Anbieter wählen. Die R-KOM übernimmt nach Fertigstellung den Netzbetrieb und stellt auch ihre Dienste (Internet, Telefon und TV) zur Verfügung. Dies trifft auch für die Ortsteile Brunnwiesen, Untere Steinfelder und Kleineichberg zu.
Da nicht alle Grundstücke in der Förderung enthalten sind, wird der Rest eigenwirtschaftlich durch die Stadtwerke und die R-KOM erschlossen. Diese Adressen erhalten nach Einreichung der Nutzungsvereinbarung und einem Vertragsabschluss für einen Telefon- und Internetdienst mit der R-KOM ebenfalls einen kostenlosen Anschluss. Dieser eigenwirtschaftliche Ausbau ist vorbehaltlich einer erfolgreichen Vorvermarktung. Das heißt, nur wenn genügend Haushalte ihr Interesse bekunden und es dadurch wirtschaftlich abbildbar ist, erfolgt der Ausbau tatsächlich.
Weiterhin werden die Ortsteile Seebach, Fischerdorf, Natternberg, Rettenbach sowie Mietraching und Scheuering durch die Stadtwerke Deggendorf und einen weiteren Provider mit Glasfaser erschlossen. Von Seiten der Stadt und der Stadtwerke Deggendorf wie auch bei der R-KOM freut man sich darauf, Deggendorf gemeinsam ins Gigabit-Zeitalter zu begleiten. Alle wichtigen Informationen zum Ausbauprojekt finden Sie unter www.r-kom.de/breitbandausbau-deggendorf

Bild: v.l.n.r. Alexander Springer, Geschäftsführer der STADTWERKE DEGGENDORF GmbH  und Alfred Rauscher, Geschäftsführer der R-KOM GmbH & Co. KG.


  • gepostet am: Montag, 20. Februar 2023

Magazin weitere Artikel

Narragonia macht Regensburg zur Faschingshochburg

Narragonia macht Regensburg zur Faschingshochburg

Wie jedes Jahr freuen sich die Narragonen schon auf den Beginn der „Haupt“-Faschingssession. Das Motto: ist „Narragonia Rockt, die Garden sind aufgestellt, die Kostüme sitzen perfekt und seit dem Faschingsstart am 11.11. sind im Training alle hoch motiviert. Die Planungen für die Veranstaltungen der Narragonia laufen auf Hochtouren.

>> weiterlesen

Wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

Wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

Viele Kinder wollen es ganz genau wissen: Was ist der Bundestag? Wer wählt ihn? Welche Aufgaben hat er? Und wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

>> weiterlesen

Der Redaktionsbär ist wieder unterwegs

Der Redaktionsbär ist wieder unterwegs

Die Tage sind schon spürbar länger und die Sonne lässt sich auch wieder blicken. Unser Bär machte deshalb einen Ausflug in die wunderschöne Regensburger Umgebung.

>> weiterlesen

In & Out | Keifernde „Links-Aktivisten“ belagern Sorat-Hotel

Ein dem Anschein nach überwiegend linksextremer Bodensatz der Regensburger Stadtgesellschaft belagerte tagelang das Sorat-Hotel. Dort nämlich tagten Vertreter einer zwar bekennend rechten, aber demokratisch gewählten Partei, im konkreten Fall der AfD.

>> weiterlesen

Die Kunst des Ankommens

Die Kunst des Ankommens

Warum scheint die wahre Liebe so schwer zu finden? Warum blockieren wir uns selbst, wenn es darum geht, endlich anzukommen – gerade in einer glücklichen Beziehung? In seinem neuen Buch „Die Kunst des Ankommens“ beleuchtet Neurowissenschaftler und Psychiater Dr. Raphael Bonelli

>> weiterlesen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Kurz nachdem bekannt wurde, dass im brachliegenden Kaufhof-Gebäude am Regensburger Neupfarrplatz angeblich ein islamisches Kulturzentrum entstehen sollte, brach in Regensburg ein bürgerlicher Entrüstungstsunami los.

>> weiterlesen

In & Out | Migrationsdebatte: Grüne stinkt ab bei „hart aber fair“

In & Out | Migrationsdebatte: Grüne stinkt ab bei „hart aber fair“

Die „bürgerliche Achse“, bestehend aus Tanja Schweiger und Jens Spahn, zerlegten bei „hart aber fair“ eine kreuznaive Katrin Göring-Eckardt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Versuchte Vergewaltigung durch zwei Polen in der Regensburger Altstadt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Versuchte Vergewaltigung durch zwei Polen in der Regensburger Altstadt

Am frühen Donnerstagmorgen ereignete sich ein Sexualdelikt in der Weingasse in Regensburg.

>> weiterlesen

Gesucht: die neue Bayerische Bierkönigin 2025/2026

Gesucht: die neue Bayerische Bierkönigin 2025/2026

Gesuchtes Profil
Der Bayerische Brauerbund richtet seine Suche an Frauen ab 21 Jahren, die eine enge Verbindung zu Bayern haben. Begeisterung für die bayerische Bierkultur, Kontaktfreude, gute Englischkenntnisse und eine souveräne Präsenz auf Bühnen und in sozialen Netzwerken sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen.

>> weiterlesen

PEEP'le weitere Artikel

Kunst.Preis 2023

Kunst.Preis 2023

Endlich kann der Wettbewerb „Kunst.Preis 2023“ für besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz wieder stattfinden.
Mit dem Kunst.Preis 2023 kehrt mit einem Jahr später als üblich eine hochgeschätzte Tradition in die Kunstszene zurück.

>> weiterlesen

Endlich! Der Velvet Room hat eröffnet

Endlich! Der Velvet Room hat eröffnet

Sascha Al-Mahmoud, mit zwei Gesellschaftern an dem neuen Club beteiligt, hat es geschafft. Nach einigen Umbau- und Verschönerungsarbeiten in den Innenräumen, wurde am 18. März mit einer Megaparty eröffnet.

>> weiterlesen

Frischer Wind im Heuport am Dom

Frischer Wind im Heuport am Dom

Eröffnung am 23. März

Das Wirtshaus im Herzen Regensburgs am Domplatz 7 – mit traditioneller bayerischer Küche und einer ordentlichen Portion Gastfreundlichkeit. Kultivierung statt Reformierung lautet das Motto, unter dem Altbewährtes und Neuinterpretiertes aus der bayerischen Küche angeboten wird.

>> weiterlesen

Schüler spenden für Obdachlose

Schüler spenden für Obdachlose

Spiele, Bastelmaterial, Bücher und Hygieneartikel: Eine sechste Klasse sammelte Sach- und Geldspenden für die Caritas- Obdachunterkunft NOAH-deinTagNachtHalt

>> weiterlesen

Anika Bissel bleibt beim ESV

Anika Bissel bleibt beim ESV

Handball-Zweitbundesligist ESV 1927 Regensburg vermeldet zwei Personalien für die Saison 2023/24: Linksaußen Anika Bissel zog ihre Option und wird auch in der kommenden Spielzeit für die Bunkerladies auf Torejagd gehen. Die 22-jährige Erlangerin war in der Aufstiegssaison 2021/22 zu Bayerns aktuell einzigen Bundesligisten gewechselt, konnte aufgrund von Verletzungen in der ersten Spielzeit aber kein einziges Pflichtspiel bestreiten.

>> weiterlesen

Theater Regensburg erhält Oper!Award

Theater Regensburg erhält Oper!Award

Das Theater Regensburg wurde am Abend des 27. Februar bei den OPER!AWARDS gemeinsam mit dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen als „Beste Nachhaltigkeitsinitiative“ ausgezeichnet. „Seit gut zwei Jahren arbeiten wir aktiv am Thema Nachhaltigkeit und freuen uns, nach einer Auszeichnung der Stadt Regensburg und – als einziges Theater Bayerns – des FondsZero nun auch überregional mit dem OPER!AWARD prämiert zu werden,“

>> weiterlesen

Sandra Wimmer wird neues REWAG-Vorstandsmitglied ‎

Sandra Wimmer wird neues REWAG-Vorstandsmitglied ‎

Der REWAG-Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 27. Februar 2023 die Diplom-Kauffrau Sandra Wimmer zum neuen Vorstandsmitglied der Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG (REWAG) bestellt. Wimmer wird ihre Tätigkeit zum 1. April 2023 aufnehmen und schwerpunktmäßig die kaufmännisch-administrativen Bereiche des Unternehmens verantworten, die auch für sämtliche andere Unternehmen des Stadtwerkekonzerns tätig sind.

>> weiterlesen

Bayerischen Meisterschaften der Geher in München

Bayerischen Meisterschaften der Geher in München

Die beiden Regensburger Geher Luis und Wolfgang Scholz vom SWC Regensburg machten sich am vergangenen Sonntag wieder einmal auf Medaillen bei den Bayerischen Meisterschaften zu holen.

>> weiterlesen

ibmp ist neuer Klassik Partner des SSV Jahn

ibmp ist neuer Klassik Partner des SSV Jahn

Mit der ibmp ingenieur gmbH & co. kg kann der SSV Jahn einen neuen Klassik Partner an seiner Seite begrüßen. Für das Team um Geschäftsführer Stefan Paulus ist es dabei eine Herzensangelegenheit, sich für den Sport in der Region einzusetzen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung