Regensburger Pindl-Gymnasium startet Kunstprojekt mit BikiniARTmuseum

Regensburger Pindl-Gymnasium startet Kunstprojekt mit BikiniARTmuseum

Befreiung von Schönheitsidealen mit Poolparty 2053

Kunst sowie ästhetische Gestaltung begegnen und bereichern uns tagtäglich in verschiedensten Formen und Ausprägungen: Dies erfuhren Schüler und Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe des Regensburger Pindl-Gymnasiums am 28.03.2023 im Rahmen eines interaktiven Vortrages von Johanna Müller und Alexandra Regiert, die das Bad Rappenauer BikiniARTmuseum als 1. Internationales Museum für Badekultur repräsentierten. Der innerschulische Austausch bildete unter dem Aspekt der Body-Positivity die Grundlage für ein gemeinsames künstlerisches Kreativprojekt.
Im Vordergrund des Vortrags stand, die Jugendlichen für Schönheitsnormen und damit einhergehende Diskriminierung zu sensibilisieren, die virtuelle Realität infrage zu stellen sowie auch ein Geschichtsbewusstsein dafür entstehen zu lassen, dass das, was wir als schön empfinden, nicht statisch ist, sondern dem Lauf der Zeit unterliegt. Der Fokus lag hierbei auch auf der Geschichte der Bademode, die als Spiegel sich wandelnder Geschlechterverhältnisse und Körperbilder dient.
Im Austausch mit den Schülern über gesichtsverändernde Filter und die Frage, inwiefern diese ihre Selbstwahrnehmung beeinflussen, überraschten die jungen Menschen mit einem hohen Grad an Reflexion: „Witzige Filter mit Tiergesichtern werden ja schon länger nicht mehr verwendet“, so eine Schülerin, „unheimlich ist vielmehr, wenn man Beautyfilter nicht bemerkt, weil sie so natürlich aussehen, aber das Gesicht total verändern. Das habe ich aber erst gemerkt, als ich den Filter an mir selbst ausprobiert habe. Bei anderen wäre mir das nicht aufgefallen.“
Der Vortrag endete mit einer Einladung zu einer Future-Pool-Party im Jahr 2053: Was, wenn das Konzept der Body-Positivity dafür gesorgt hat, dass keine Körperideale und Schönheitsstandards mehr existieren? Wenn jeder so kommen und sein darf, wie er oder sie möchte, dem Dresscode keine Grenzen gesetzt sind? Laut Christian Röhrig, dem Kunstlehrer OStR i.P. der Klasse, gilt es außerdem, von der Idee konventioneller Textilien abzukommen: „Die Schüler:innen sollen vielmehr mit verschiedenen Elementen arbeiten. Objekte, die im Kontext von Schwimmen und Baden gebraucht werden, die man vielleicht am Strand oder in der Nähe des Schwimmbeckens findet, die aber zunächst nicht als Kleidungsmaterialien erachtet werden. Im kreativen Prozess sollen vor allem die Schranken des Gewöhnlichen durchbrochen werden.“
https://www.bikiniartmuseum.com/

Bild: Die beiden Repräsentantinnen vom BikiniARTmuseum in Bad Rappenau, dem 1. Internationalen Museum für Badekultur: Alexandra Regiert (li.) und Johanna Müller (re.).

  • gepostet am: Montag, 03. April 2023

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Tunesischer Ladendieb will sich herausreden

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Tunesischer Ladendieb will sich herausreden

Am Mittwochmorgen hat eine Mitarbeiterin eines Supermarktes am Hauptbahnhof Regensburg einen 28-jähriger Tunesier wegen eines Ladendiebstahls angezeigt.

>> weiterlesen

Deutscher Meister im Beach Tennis

Deutscher Meister im Beach Tennis

In Saarbrücken fanden Ende August die Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis statt. Margarete "Margi" Pelster vom SV Donaustauf Regensburg holte gleich zwei Titel im Damendoppel und zusammen mit Benjamin Ringlstetter, ebenfalls SVD, den Mixed Titel.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Gewinnspiel

Gewinnspiel

29.08. bis 14.09.2025, am Dultplatz
Die Festwirtsfamilie Hahn bietet über zwei Wochen lang ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Musik und Stimmung, kombiniert mit dem bekannten, reichhaltigen Angebot aus der Küche.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Ein Mann belästigte am späten Mittwochabend in der Nürnberger Innenstadt eine Frau auf der Damentoilette einer Bar.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Am Wochenende haben Bundespolizisten am Hauptbahnhof Regensburg ein vermisstes Mädchen in Gewahrsam und einen gesuchten Schwarzfahrer festgenommen. Zudem ermittelt das Bundespolizeirevier Regensburg in zwei Fällen wegen Körperverletzung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung