Regensburger Pindl-Gymnasium startet Kunstprojekt mit BikiniARTmuseum

Regensburger Pindl-Gymnasium startet Kunstprojekt mit BikiniARTmuseum

Befreiung von Schönheitsidealen mit Poolparty 2053

Kunst sowie ästhetische Gestaltung begegnen und bereichern uns tagtäglich in verschiedensten Formen und Ausprägungen: Dies erfuhren Schüler und Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe des Regensburger Pindl-Gymnasiums am 28.03.2023 im Rahmen eines interaktiven Vortrages von Johanna Müller und Alexandra Regiert, die das Bad Rappenauer BikiniARTmuseum als 1. Internationales Museum für Badekultur repräsentierten. Der innerschulische Austausch bildete unter dem Aspekt der Body-Positivity die Grundlage für ein gemeinsames künstlerisches Kreativprojekt.
Im Vordergrund des Vortrags stand, die Jugendlichen für Schönheitsnormen und damit einhergehende Diskriminierung zu sensibilisieren, die virtuelle Realität infrage zu stellen sowie auch ein Geschichtsbewusstsein dafür entstehen zu lassen, dass das, was wir als schön empfinden, nicht statisch ist, sondern dem Lauf der Zeit unterliegt. Der Fokus lag hierbei auch auf der Geschichte der Bademode, die als Spiegel sich wandelnder Geschlechterverhältnisse und Körperbilder dient.
Im Austausch mit den Schülern über gesichtsverändernde Filter und die Frage, inwiefern diese ihre Selbstwahrnehmung beeinflussen, überraschten die jungen Menschen mit einem hohen Grad an Reflexion: „Witzige Filter mit Tiergesichtern werden ja schon länger nicht mehr verwendet“, so eine Schülerin, „unheimlich ist vielmehr, wenn man Beautyfilter nicht bemerkt, weil sie so natürlich aussehen, aber das Gesicht total verändern. Das habe ich aber erst gemerkt, als ich den Filter an mir selbst ausprobiert habe. Bei anderen wäre mir das nicht aufgefallen.“
Der Vortrag endete mit einer Einladung zu einer Future-Pool-Party im Jahr 2053: Was, wenn das Konzept der Body-Positivity dafür gesorgt hat, dass keine Körperideale und Schönheitsstandards mehr existieren? Wenn jeder so kommen und sein darf, wie er oder sie möchte, dem Dresscode keine Grenzen gesetzt sind? Laut Christian Röhrig, dem Kunstlehrer OStR i.P. der Klasse, gilt es außerdem, von der Idee konventioneller Textilien abzukommen: „Die Schüler:innen sollen vielmehr mit verschiedenen Elementen arbeiten. Objekte, die im Kontext von Schwimmen und Baden gebraucht werden, die man vielleicht am Strand oder in der Nähe des Schwimmbeckens findet, die aber zunächst nicht als Kleidungsmaterialien erachtet werden. Im kreativen Prozess sollen vor allem die Schranken des Gewöhnlichen durchbrochen werden.“
https://www.bikiniartmuseum.com/

Bild: Die beiden Repräsentantinnen vom BikiniARTmuseum in Bad Rappenau, dem 1. Internationalen Museum für Badekultur: Alexandra Regiert (li.) und Johanna Müller (re.).

  • gepostet am: Montag, 03. April 2023

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

In diesen Tagen herrscht schon am frühen Morgen rege Betriebsamkeit am Adlersberg. Fleißig ist man hier das ganze Jahr, doch die Vorbereitungen für den „Palmator“, das „wohl größte Starkbierfest der Welt“, fordern vollen Einsatz. Schließlich werden am Palmsonntag mehrere Tausend Leute erwartet, die den dunklen Bock mit 7,4 Volumen-Prozent Alkohol und einer Stammwürze von 18,7 Prozent verkosten wollen.

>> weiterlesen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

Die Sonne lacht, die Tage werden länger, und die Sehnsucht nach kleinen Genussmomenten unter freiem Himmel wächst. Was könnte da besser passen als ein köstliches Eis?

>> weiterlesen

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

Mit einem hochmotivierten Kandidaten-Team geht die Regensburger CSU in die Kommunalwahl 2026. Bereits elf Monate vor der Stadtratswahl steht die Liste aus 50 Frauen und Männern allen Alters, verschiedenster Berufe und Herkunft. Die Kreisdelegiertenversammlung in der Gaststätte Hubertushöhe verlief am Samstag, den 5. April, in großer Geschlossenheit und bei bester Stimmung.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

Ende März erlebten Millionen von Zuschauern ein TV-Event der besonderen Art: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf feierten die Premiere ihrer neuen Quizshow „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“, die live direkt am 24-Autohof Bad Rappenau Nord an der A6 stattfand.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung