Fernweh | La Pura Vida in Costa Rica

Fernweh | La Pura Vida in Costa Rica

- Anzeige -
Wer träumt nicht manchmal von einem Leben in einem fernen Land, von anderen Kulturen und einer ganz neuen Art den Tag zu beginnen… Gerade wenn sich der Frühling hierzulande noch etwas schwer tut und der Sommer noch weit entfernt scheint, wünscht man sich doch manchmal an andere Orte. In der neuen Reihe „Fernweh“ stellen wir ab sofort (ehemalige) Regensburger vor, die sich genau diesen Traum erfüllt und ein neues Leben fernab der Heimat aufgebaut haben.

Los geht es in Costa Rica! Das ist schon mal ziemlich weit weg, einigen aber vielleicht noch durch die letzte Fußballweltmeisterschaft positiv in Erinnerung geblieben, bei der die Fans das Bild einer fröhlichen Nation in die Welt hinaustrugen und den Begriff „Pura Vida“ (pures Leben) bekannt und zu einem Synonym für mittelamerikanische Lebenslust machten.

Die beiden Regensburger Michi und Caro haben sich bereits Ende letzten Jahres davon final anstecken lassen und sind kurz nach ihrer Hochzeit nach Costa Rica aufgebrochen, um sich dort mit einem eigenen Restaurant selbstständig zu machen.

„Hauptsächlich sind wir natürlich wegen dem Wetter und der Natur hier“, meint Michi, der nun der Koch im gemeinsamen italienischen Lokal „Aroma del Mar“ ist. „Aber auch weil uns die Möglichkeit geboten wurde, uns beruflich mit dem Restaurant zu verwirklichen, da die Schwester meiner Frau mit Mann und Kindern hier lebt.“

Ein ganz schön mutiger und weitreichender Schritt, der gut durchdacht und geplant werden musste. Nachdem unter anderem Michis Musikequipment und einiges mehr verkauft war, ging dann aber doch alles ganz schnell: Im September 2015 wurde nach Lepanto, einer kleineren Ortschaft auf einer Halbinsel an der Westküste Costa Ricas, übergesiedelt. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase inklusive traditionellen Laternenumzug, Parade zum Unabhängigkeitstag und Dschungelwanderungen begann das Paar mit Einrichtung des Lokals: „Ein wenig Arbeit, ein wenig Pool, ein wenig Dschungel“, so beschreibt es Caro im gemeinsamen Blog.

Natürlich ist auch in Costa Rica mal Regenzeit oder der Strom fällt zwischenzeitlich kurz aus, und auch an manche Bräuche und Gebräuche mussten sich die beiden erst gewöhnen.
Aber obwohl das Ganze wohl nicht immer nur so einfach war und ein Restaurant generell viel Arbeit mit sich bringt, wirkt auf den Fotos dennoch alles wie ein perfekter Strandurlaub: Eine großzügige Holzterrasse, Strohdächer, klarer Himmel und Grillen im Sonnenuntergang.

- Anzeige -

Dazu die Kochkünste von „Pizza Chef“ Michi, allerlei exotisch aussehende Speisen und Cocktails unter Sternenhimmel. Wie im Paradies eben. Bereut haben die Beiden ihre Entscheidung auch nicht – aber warum sollten sie es!

Allein die Facebook-Seite von „Aroma del Mar“ macht schon hungrig und neidisch auf die Auswanderer. Mehr Bilder gibt es dort auch: www.facebook.com/Aromadelmarcostarica.

  • gepostet am: Donnerstag, 31. März 2016

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

Fernweh weitere Artikel

Narragonia macht Regensburg zur Faschingshochburg

Narragonia macht Regensburg zur Faschingshochburg

Wie jedes Jahr freuen sich die Narragonen schon auf den Beginn der „Haupt“-Faschingssession. Das Motto: ist „Narragonia Rockt, die Garden sind aufgestellt, die Kostüme sitzen perfekt und seit dem Faschingsstart am 11.11. sind im Training alle hoch motiviert. Die Planungen für die Veranstaltungen der Narragonia laufen auf Hochtouren.

>> weiterlesen

Regensburger Weihnachtscircus - Beste Saison aller Zeiten!

Regensburger Weihnachtscircus - Beste Saison aller Zeiten!

Sowohl das Programm als auch die noch einmal gesteigerte Besucherzahl haben die achte Inszenierung des Regensburger Weihnachtscircus zum bislang erfolgreichsten Gastspiel gemacht und bescherten im achten Veranstaltungsjahr einen neuen Zuschauerrekord.

>> weiterlesen

Fernweh | Kalifornien, Arizona und Nevada – „Es war ein Traum!“

Fernweh | Kalifornien, Arizona und Nevada – „Es war ein Traum!“

Rudi Graß (Bürgermeister Obertraubling) und Franz Inkoferer (Oberbank Regensburg) auf großer Motorradltour.

>> weiterlesen

Fernweh | In aller Herren Länder

Fernweh | In aller Herren Länder

In unregelmäßigen Abständen berichtet die Stadtzeitung vom Fernweh – von Oberpfälzern, die weit ab von der Heimat ihr Glück gemacht haben und von langen Reisen.

>> weiterlesen

Fernweh | This is America

Fernweh | This is America

Die Stadtzeitung auf großer Tour: ein Mietwagen, 15 US-Bundesstaaten, eine kanadische Provinz und 5.500 Kilometer vom Mittleren Westen über die Ostküste bis nach Florida

>> weiterlesen

Fernweh | Raus aus der Komfortzone! – Interview mit Willi Weitzel

Fernweh | Raus aus der Komfortzone! – Interview mit Willi Weitzel

Warum Willi Weitzel – man kennt ihn von „Willi wills wissen“ – sich „Welterforscher“ nennt , warum man für Abenteuer das Bundesland nicht verlassen muss und warum der Wahlbayer mit dem Regensburger Publikum nur Gutes verbindet – wir wollten es wissen.

>> weiterlesen

Fernweh | La Pura Vida in Costa Rica

Fernweh | La Pura Vida in Costa Rica

Die neue Stadtzeitungsserie „Fernweh“ widmet sich Menschen, die Regensburg verlassen haben, um fern der Heimat ein neues Leben zu beginnen. Den Anfang machen Michi und Caro. Sie eröffneten das italienische Lokal „Aroma del Mar“ in Costa Rica.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung