Im Proberaum mit | BeniBro

Im Proberaum mit | BeniBro

- Anzeige -
Normalerweise geht es in dieser Rubrik um solche Musiker oder Bands, die primär eigene Musik machen. Das ist auch richtig und gut so, aber ab und an kann man ja auch mal einen Blick über den Tellerrand werfen und sich anderen Akteuren aus dem weiten Feld der Musik widmen. Zum Beispiel DJs!

Auch wenn vielen die genaue Kunst des DJings rätselhaft erscheinen mag und sich die Szene immer wieder mit dem Vorwurf auseinandersetzen muss, dass dazu ja gar nicht so viel gehöre wie zum „richtigem“ Musik machen, so ist auch das DJing eine Profession, die erstmal erlernt sein will. Zumindest, wenn man mit einem so hohem Qualitätsanspruch wie BeniBro herangeht!

Benyamin Qasim a.K.a DJ BeniBro ist nämlich einer von Regensburgs umtriebigsten DJs. Er ist aktuell wöchentlich als Resident-DJ in Lokalitäten wie dem Hemingway’s, dem DaSilva und dem Mood in Regensburg oder dem Liesl in Deggendorf gebucht. Musikalisch hat der 23-jährigeviel zu bieten: 70er, 80er, 90er, 2000er, House, HipHop, Black, EDM, Trap, Charts, Schlager, Apreski oder einfach die All-Time-Greatest. Soweit, so normal, möchte man vielleicht denken. Aber BeniBro nimmt seinen Job richtig ernst – vor allem, weil es eben nicht einfach nur sein Job ist, sondern seine Leidenschaft. Vor rund zwei Jahren hat sich der Regensburger mit türkisch-kurdisch-pakistanisch-indischen Wurzeln selbstständig gemacht, und seitdem ging es stets bergauf.
Eines seiner ersten Bookings war nämlich direkt ein längeres Engagement für Deutschlands erfolgreichstes Kreuzfahrtunternehmen: Auf der AIDA!

Wie man dazu kommt? BeniBro sieht es so: „Natürlich geht viel über Connections. Aber nicht nur! Man muss einfach abliefern, fleißig, zuverlässig und gut sein. Und vor allem die Leute unterhalten.“
Trackselecting, Übergänge und Crowdreading sind für ihn die Fähigkeiten, die ein guter DJ unbedingt beherrschen muss. Heißt: Für den jeweiligen Anlass muss die passende Musik her. Gar nicht so einfach, das setzt schließlich eine intensive und ständige Beschäftigung mit verschiedenster Musik voraus. Auch der richtige Übergang zwischen den Songs will optimal gestaltet werden. Track an Track reihen kann fast jeder, aber den Flow zu finden und ein harmonisches Set zu gestalten, das ist schon schwieriger. Hier setzt Beni stark auf „Harmonic Mixing“: „Ich versuche, meine Songs harmonische aufeinander anzupassen. Die Tonart des nachfolgenden Songs sollte mit der des abzulösenden harmonieren – das macht einfach einen Unterschied.“, erklärt er und man merkt, dass er sich in diesem Bereich auskennt. Mit Sicherheit auch dank seiner musikalischen Vorbildung und Erfahrungen in Gesang und Gitarre.
Zuletzt geht es beim DJing immer um das Verstehen des Publikums, dem Crowdreading. Was wollen die Feiernden, wie ist die Stimmung, welcher Song könnte als nächster passen. Vielleicht auch mal eine Moderation? Wer hier versagt, kann schnell die Stimmung einer Party zerstören.
„Das kommt natürlich auch durch Erfahrung. Ich höre auf die Leute, und ich habe früher ein paar Kollegen über die Schulter geschaut und viel gelernt. Jetzt kann ich ehrlich sagen: Ich kann eine gelungene Party garantieren!“

- Anzeige -

Selbstbewusst ist BeniBro – und das ist wichtig im Business und am Pult.
Er weiß was er will und auch an Plänen für die Zukunft mangelt es ihm nicht. Mittelfristig möchte er zudem als Produzent eigener Musik Fuß fassen. Erste Remixe von ihm gibt es bereits auf Soundcloud – hier setzt er vor allem auf einen spannenden Mix aus Hip Hop, Tropical und zeitgemäßen modernen Musikrichtungen. Zudem soll noch die eine oder andere Überraschung mit in sein Set einfließen.
Man darf also gespannt sein!

Musik weitere Artikel

Einer der ganz Großen ist gestorben

Einer der ganz Großen ist gestorben

Quincy Jones, einer der bedeutendsten Musikproduzenten dieser Zeit  ist tot – er starb mit 91 Jahren am 3. November 2024 in Los Angeles/Kalifornien.

>> weiterlesen

DaS NEUWERK – Sowas von egal

DaS NEUWERK – Sowas von egal

Die neue Single „Sowas von egal“ ist eine Mitsingnummer, die trotz motziger Message für eine Menge gute Laune sorgt.

>> weiterlesen

Tomeque – Drei letzte Sekunden

Tomeque – Drei letzte Sekunden

Mit viel Melancholie und Weltschmerz singt tomeque in seiner Single „Drei letzte Sekunden“ vom Verlassenwerden.

>> weiterlesen

Maria Mena – They Never Leave Their Wives

Maria Mena – They Never Leave Their Wives

Songwriterin und Sängerin Maria Mena ist nach langer Pause wieder zurück.

>> weiterlesen

Ellefson – No Cover

Ellefson – No Cover

EarMUSIC veröffentlicht das Coveralbum „No Cover“ in Zusammenarbeit mit Combat Records am 20. November europaweit.

>> weiterlesen

Peter Maffay

Peter Maffay

Im August rief Maffay in den sozialen Medien zum gemeinsamen Singen auf.

>> weiterlesen

Evangelia – Fotia

Evangelia – Fotia

„Fotiá“ ist die zweite Single von Evangelia und der Nachfolger ihres Debüttracks „Pamé Pamé“.

>> weiterlesen

Matthias Reim – Nächster Sommer

Matthias Reim – Nächster Sommer

Während die Auswirkungen der Pandemie viele Leben auf den Kopf stellten, nutzte Matthias Reim seine neuen Aufnahmemöglichkeiten und die geschenkte Zeit voll aus.

>> weiterlesen

Zara Larsson – Wow

Zara Larsson – Wow

Nachdem der Song nun in einer Schlüsselszene des Netflix-Überraschungserfolgs-Films „Work It“ zum Einsatz gekommen war, kam es zu einem waschechten „Wow“-Effekt.

>> weiterlesen

CD-Kritik | Claudia Koreck – Auf die Freiheit

CD-Kritik | Claudia Koreck – Auf die Freiheit

Mit ihrem zehnten Studioalbum feiert Claudia Koreck den Spaß an musikalischer Vielseitigkeit, zeigt sich experimentierfreudig wie noch nie und präsentiert ein buntes und wildes Album mit elf Songs.

>> weiterlesen

CD-Kritik | Sinan-G – Gangstas Paradise

CD-Kritik | Sinan-G – Gangstas Paradise

Das Beste zuerst: Auf „Gangstas Paradise“ finden sich zum Glück nur acht Tracks. Trotzdem schafft es Sinan G auf dieser kurzen Spielzeit spielend einfach, ein Gefühl von Monotonie und Langeweile zu erzeugen.

>> weiterlesen

Im Proberaum mit weitere Artikel

Im Proberaum mit | Megasuri

Im Proberaum mit | Megasuri

18.03.2020, Degginger, 20.15 Uhr

„Korsette sind eng, sie zwicken und machen alles, nur keinen Spaß“, antworten Megasuri auf die Frage nach der Einordnung ihrer Musik.

>> weiterlesen

Im Proberaum mit | Songs from her[e]!

Im Proberaum mit | Songs from her[e]!

18.03.2020, Degginger, 20.15 Uhr

„Songs from her[e]!“ ist eigentlich keine Band, sondern ein loser Zusammenschluss verschiedener Musikerinnen aus ganz Bayern, die gemeinsam mehr Sichtbarkeit für sich und ihre Sache erreichen wollen.

>> weiterlesen

Im Proberaum mit | Seda

Im Proberaum mit | Seda

08.12., Degginger, 19.30 Uhr

Die Karriere von Seda (der türkische Name bedeutet treffenderweise in etwa „Stimme“) ist noch recht jung, aber schon jetzt wird ihr seitens der Presse großer Erfolg prophezeit unter anderem aufgrund ihrer „grandiosen Gesangstechnik und einer tief bewegenden Soulstimme“ (Bayerischer Rundfunk).

>> weiterlesen

Im Proberaum mit | Sketches on Duality

Im Proberaum mit | Sketches on Duality

17.11.2019, Degginger, 19.30 Uhr

Sketches on Duality aus Wien machen eine ambitionierte Mischung aus Hip-Hop, Jazz und Spoken Word und erinnern dabei an progressive Künstler wie Anderson .Paak, Hiatus Kaiyote, Kendrick Lamar, Flying Lotus oder The Roots.

>> weiterlesen

Im Proberaum mit | Surv

Im Proberaum mit | Surv

Surv – das klingt schon entspannt und lässig, und – weil es mit V statt mit F geschrieben – auch ein bisschen speziell. Genauso ist es auch, das neue so benannte Musikprojekt der beiden Brüder Jannis und Luca Hönick aus Regensburg.

>> weiterlesen

Im Proberaum mit | Hannah & Falco

Im Proberaum mit | Hannah & Falco

22.11.2019, Degginger, 19 Uhr

Das Beobachten der Außenwelt, der Lebensrealitäten anderer oder letztlich auch der der eigenen Gefühlswelt – für Hannah & Falco die wohl wichtigsten Mittel, um Songs zu schreiben.

>> weiterlesen

Im Proberaum mit | LVNG

Im Proberaum mit | LVNG

Die Jungs und Mädels von LVNG (sprich: „Living“) streifen nämlich musikalisch genauso gerne durch pulsierende Großstädte wie durch die Landschaft der neuesten Trends internationaler Popmusik und die Veröffentlichungen weltweiter Senkrechtstarter wie Mura Masa, Honne oder LANY.

>> weiterlesen

Im Proberaum mit | The Air We Breathe

Im Proberaum mit | The Air We Breathe

Melancholie ist dabei so etwas wie der Grundstein für den gefühlvollen Alternative-/Pop-Sound der vier Musiker. Aus den unterschiedlichsten Ecken der Musikgenres kommend, trafen sie sich, um gemeinsam an ehrlicher, melodiöser Musik zu feilen.

>> weiterlesen

Im Proberaum mit | The Sonic Brewery

Im Proberaum mit | The Sonic Brewery

Kraftvolle Vocals, röhrende Harp-Sounds und prägnante Riffs, gepaart mit einem knurrenden Bass, treibenden Rhythmen mit genau der richtigen Mischung aus Retro-Flair und zeitgemäßem Songwriting, schaffen eine einzigartige musikalische Kulisse, die sich irgendwo zwischen Woodstock und heute verorten lässt: The Sonic Brewery wecken Erinnerungen an Legenden des Rock and Roll wie The Doors oder Led Zeppelin, aber auch an aktuelle Bands wie Rival Sons.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung