Bürger, wehrt Euch! | Der Bürger will mitreden

Bürger, wehrt Euch! | Der Bürger will mitreden

Bildunterschrift: Pürkelgut-Gelände – entsteht hier bald ein Park?

 

Das Freiflächenentwicklungskonzept. Es befasst sich mit den unversiegelten Flächen in Regensburg, also Grünflächen. Es soll die Verteilung von Grün im Stadtgebiet bei neuen Bauvorhaben regeln. Vor allem der Erholung sollen diese Freiflächen dienen. Bei dieser Entscheidung will der Bürger nicht außen vor gelassen werden.

- Anzeige -
Also lässt die Stadt die Ansässigen auf der Onlineplattform „Ideen für Regensburg“ an der Erstellung des Konzepts beteiligen. Außerdem bringen elf Interessens- und Fachverbände ihre Ideen ein. Dazu entwickeln sie ein 24-seitiges Positionspapier zur zukünftigen Entwicklung der Freiräume in Regensburg.

Auf Nachfrage äußern sich die Vertreter der Verbände im Grundtenor positiv über ihre Zusammenarbeit mit der Stadt. Johann Brandl etwa, der erste Vorstand des Bürgervereins Regensburg Süd-Ost, nennt das Konzept einen „Hoffnungsschimmer für uns im Südosten“. Da das Konzept der informellen Planung zuzuordnen ist, besitzt es allerdings keine direkte eigene Rechtswirkung, also ist Wachsamkeit angesagt. Ein verbindlicher Plan muss her, der Flächennutzungsplan. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Regensburg des Bund Naturschutz Raimund Schoberer erklärt: Der Flächennutzungsplan ist schon fast 40 Jahre alt, soll aber von der Stadt alle 10–15 Jahre aktualisiert werden. Wenn in diesem Plan eine Grünfläche verzeichnet ist, dann muss dort auch zukünftig eine Grünfläche bleiben. Erst das ist rechtsverbindlich.

Als Ergebnisse der Zusammenarbeit hebt die Stadt hervor:

  • Zugänge zum Wasser schaffen
  • Flächen zwischen Donau und Prüfening und Flächen um das Pürkelgut als Parks entwickeln
  • Innenstadtplätze aufwerten

Martin Hoff von Transition e. V. kommentiert: „Mehr geht immer.“ Es wurden klima- und umweltpolitische Fragen wie beispielsweise Klimaschutz und Artenvielfalt vernachlässigt. „Wir haben für Freiräume noch mehr Potenzial“, so Schoberer. Trotzdem ist der Plan ein Schritt in die richtige Richtung. Ähnlich sehen es auch die anderen. Das Aufbegehren der Bürger zeigt endlich Wirkung. Deshalb: Bürger, wehrt Euch! (lnw)

 

Ärger mit Institutionen, führungslose Verwaltung, peinliche Richtlinien, Grün kaputt – haben Sie ähnliche Erfahrungen? Schreiben Sie uns, Stichwort: „Bürger, wehrt Euch!“ (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Teil VI der Serie „Bürger, wehrt Euch!“

  • gepostet am: Donnerstag, 30. Januar 2020

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Gewalt gegen Polizeibeamte in der Oberpfalz

Aus bayerischen Polizeiberichten | Gewalt gegen Polizeibeamte in der Oberpfalz

Am 25.06.2025 wurde das Bayerische Lagebild 2024 „Gewalt gegen Polizeibeamte“ vorgestellt. Auch in der Oberpfalz wurden die Zahlen ausgewertet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Bürger, wehrt euch! weitere Artikel

Bürger, wehrt Euch! | Regensburg vor einer Schicksalswahl: Wer kriegt die Stadt endlich wieder in den Griff?

Bürger, wehrt Euch! | Regensburg vor einer Schicksalswahl: Wer kriegt die Stadt endlich wieder in den Griff?

Die Verwaltung zeigt an einem Grab am Dreifaltigkeitsbergfriedhof einmal mehr, dass sie sich in weiten Teilen vom Dienstleister für die Bürger zu dessen Drangsalierer gewandelt hat / Zahlreiche andere Beispiele für mangelnde Bürgernähe, seit eine tatsächliche Stadtspitze fehlt / Hoffnung liegt bei der Koalition der Mitte

>> weiterlesen

Bürger, wehrt Euch! | Der Bürger will mitreden

Bürger, wehrt Euch! | Der Bürger will mitreden

Das Freiflächenentwicklungskonzept befasst sich mit den unversiegelten Flächen in Regensburg, also Grünflächen. Bei dieser Entscheidung will der Bürger nicht außen vor gelassen werden.

>> weiterlesen

Bürger, wehrt Euch! | Gehört die Stadt den Radl-Rambos?

Bürger, wehrt Euch! | Gehört die Stadt den Radl-Rambos?

Regensburg will Fahrradstadt werden, es gibt dabei viele gute Ideen. Doch leider auch noch immer rücksichtslose Radler. Besonders in den Fußgängerzonen beschweren sich Passanten.

>> weiterlesen

Bürger, wehrt Euch! | Die Stadt mal wieder voll daneben

Bürger, wehrt Euch! | Die Stadt mal wieder voll daneben

Ach, unsere Stadtverwaltung! Immer wieder blamiert sie sich, so gut es geht! Und jetzt hat die offensichtlich vollkommen führungslose Verwaltung noch eins, besser gesagt zwei draufgesetzt! Teil IV der Serie.

>> weiterlesen

Bürger, wehrt Euch! | Wirbel um neue Taxi-App

Bürger, wehrt Euch! | Wirbel um neue Taxi-App

Kunden beschweren sich, weil die Onlinebestellung nicht funktioniert. Fahrer sehen Fehler in der Zentrale, die will aber von Schwierigkeiten nichts wissen. Teil III der Serie „Bürger, wehrt Euch!“

>> weiterlesen

Bürger, wehrt Euch! | Und sie schämen sich doch!

Bürger, wehrt Euch! | Und sie schämen sich doch!

Die Stadtverwaltung schließt geschmackvolle Freisitze vor dem Hofbräuhaus, weil sie den Richtlinien fürs Weltkulturerbe nicht entsprechen sollen. Dann aber rudert sie hektisch zurück. Teil II der Serie „Bürger, wehrt Euch!“

>> weiterlesen

Bürger, wehrt Euch! | Grün kaputt in Kumpfmühl

Bürger, wehrt Euch! | Grün kaputt in Kumpfmühl

„Ein kleines Natur-, Vogel- und Bienenparadies [wurde] zerstört“, schreibt unsere Leserin. Die Antworten der Stadt sind mehr schlecht als recht. Im Rahmen der Aktion „Bürger, wehrt Euch!“ sind wir der Sache auf den Grund gegangen. Teil I der Serie.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung