Bürger, wehrt Euch! | Wirbel um neue Taxi-App

Bürger, wehrt Euch! | Wirbel um neue Taxi-App

Bildunterschrift: Der Taxistand am Bahnhof.

 

Kunden beschweren sich, weil die Onlinebestellung nicht funktioniert. Fahrer sehen Fehler in der Zentrale, die will aber von Schwierigkeiten nichts wissen. Teil III der Serie „Bürger, wehrt Euch!“

Es ist wenig verwunderlich, dass die Stadtzeitung für ihre neue Serie „Bürger, wehrt Euch!“ zahlreiche Zuschriften erhält, in denen sich Leser vehement über die in ihren Augen völlig führungslose Stadtverwaltung beschweren. Krasse Beispiele hierzu wurden ja bereits in den vergangenen Ausgaben veröffentlicht. In den letzten Wochen aber erreichten uns Anrufe und Mails, in denen es vor allem um eins ging: Die Unzufriedenheit mit der Taxi-App, die seit einem Jahr in Regensburg in Betrieb ist! Denn nach den Erfahrungen mancher Fahrgäste ist die keine Erleichterung, sondern sorgt für Chaos bei genervten Passagieren und hilflosen Fahrern!

- Anzeige -
„Taxi.eu“ heißt die neue Bestellmethode, die in 130 Städten in elf Ländern angeboten wird und die im Netz als wunderbare Welt des Taxifahrgasts angepriesen wird: Der Kunde müsse sich nur diese App herunterladen, dann könne er auf seinem Smartphone verfolgen, wie sich das erwartete Taxi nähere. Aber das Taxi nähert sich eben nicht wie geplant, sagt ein leidgeplagter Leser am Telefon: „Ich habe eine Viertelstunde vor meinem Haus gewartet – vergeblich. Dann bin ich vor auf die Hauptstraße gelaufen und habe mir selbst ein Taxi hergewunken.“

Eine Situation, die ein altgedienter Taxifahrer mit jahrzehntelanger Erfahrung nur zu gut kennt: „So etwas passiert immer wieder. Ich bin dann einer von denen, der besonders nachts und am Wochenende die verzweifelten Fahrgäste aufklaubt, die sonst gar nicht heimkommen würden. Ich lehne die neue App ab.“

Doch wo liegt das Problem damit? „Früher“, so sagt der Fahrer, „wurden die Fahrten per Sprachfunk vermittelt. Da bekam derjenige, der als erster am Standplatz in der Nähe war, den Auftrag. Jetzt geht er an den, der geografisch am nähesten am Abholort dran ist. Ihm wird per Datenfunk mitgeteilt, wo er hinfahren soll.“

Zentrale und Fahrer haben keinen Kontakt

Aber eben nicht mehr mündlich. „Eine Kommunikation zwischen der Zentrale und den Fahrern findet überhaupt nicht mehr statt, das wissen die Kunden ja gar nicht. Alles läuft über die App.“ Problem: Viele Taxifahrgäste seien ältere Leute, die mit einem Smartphone oder dem damit verbundenen Schnickschnack nichts am Hut haben und sich die App auch nicht aufzwingen lassen wollen. Folglich haben sie auch keine. Wenn sie ein Taxi ordern wollen, machen sie das wie bisher: Sie rufen sie in der Zentrale an und bestellen die Droschke. Wo das Taxi den Fahrgast abholen soll, bekommt der Taxler aber dann von der Vermittlung über die App digital mitgeteilt.

Wenn nun in der Zentrale zu Stoßzeiten mehrere Anrufe unmittelbar hintereinander eingehen, kann sich die Eingabe dieser Fahrten in die App schon über einige Minuten hinziehen. Dass es Stoßzeiten gibt, ist unstrittig – das Netz ist voll von Kommentaren, in denen sich die Menschen darüber beschweren, dass sie in der Taxizentrale nicht durchkommen, weil immer belegt ist. Erfolgt also die Eingabe nicht, bekommt der Fahrer keinen Auftrag, und dem Passagier bleibt nur eine lästige und überflüssige Wartezeit.

Die wird dem Fahrgast vielleicht zu lang. „Der bleibt beispielsweise nicht mehr im HB, sondern geht schon zum Haidplatz, dann hat der mittlerweile doch verständigte Fahrer eine Blitzerfahrt und der Fahrgast kein Taxi“, so der Fahrer zur Stadtzeitung. Zudem verschlechtere die App auch die Sicherheit der Fahrer. „Früher über Sprachfunk konnten wir einen Notruf absetzen, das ist jetzt so nicht mehr möglich.“

Zwei Fahrer, zwei Meinungen

Ein anderer Kollege hat bessere Erfahrungen mit der App gemacht: „Ich sehe sie nicht nur als Taxifahrer, ich reise viel, nutze die App auch als Fahrgast. Das hat in vielen europäischen Ländern super geklappt, auch in Regensburg. Erst kürzlich musste ich um 4.15 Uhr weg, habe online ein Taxi bestellt. Als ich die Haustüre öffnete, war der Kollege da.“ So reibungslos sollte es auch laufen. Denn der Vorteil der App sei ja eigentlich der, dass Kunden jetzt schneller an Taxis kommen könnten.

Dieser Fahrer sieht in der App kein Problem. Sondern vielmehr in der Vergabe von Taxikonzessionen in der Stadt: Eine Faustregel sei, dass auf 1.000 Einwohner ein Taxi kommen soll. „Bei der Einwohnerzahl Regensburgs sollten demnach 160 oder 170 Taxis laufen. Vergeben sind aber 226 Lizenzen an 198 Taxis.“ Das bedeute, dass die Unternehmer Probleme hätten, gute Fahrer zu bekommen. „Dann fahren auch schlechte, die eben die Leute warten lassen.“

- Anzeige -

Auch die Zentrale ist sich nicht einig

Doch was ist jetzt mit der App? Ein Fahrer sagt so, der andere so. Die Stadtzeitung hakt nach, fragt bei der Taxizentrale an. Doch deren Vizevorstand Karlheinz Schneider will sich am Stadtzeitungstelefon nicht äußern, blockt alle kritischen Nachfragen ab. Er sagt lediglich, dass die App seit einem Jahr laufe und dass es da überhaupt keine Schwierigkeiten gebe.

Einer seiner Mitarbeiter hingegen wird deutlich auskunftsfreudiger, als wir ihm absolute Anonymität zusichern. Und er erzählt uns sonderbarerweise etwas ganz anderes: nämlich, dass es bei der Vermittlung durchaus immer wieder zu gravierenden Problemen kommt, weil bei der Eingabe in der Zentrale „Fehler passieren. Eine falsche Adresse, ein falscher Name. Dann verzögert sich alles.“

Wenn früher ein Fahrgast angerufen habe, um nachzufragen, warum sein lange bestelltes Taxi noch nicht da sei, habe man einfach bei dem zugeteilten Fahrer per Funk nachfragen können, wo er denn stecke. „Mit der App geht das nicht. Ich weiß von einigen Fahrern, die sie kategorisch ablehnen. Wenn wir wirklich weiterhin die Leute warten lassen, ist Schlimmes zu befürchten.“

Die größte Angst der Taxler ist ja, dass der aus Amerika stammende Fahrdienst Uber auch in Regensburg Fuß fassen könnte. Der arbeitet auch mit einer App. Doch die scheint weltweit zu funktionieren – also auch in deutschen Großstädten. Nur in Regensburg, da ist wohl alles anders. (hk)

 

Taxi Mann

Ein Taxler wartet auf einen Auftrag. Ob er ihn wohl per App bekommt?

 

Ärger mit Institutionen, führungslose Verwaltung, peinliche Richtlinien, Grün kaputt – haben Sie ähnliche Erfahrungen? Schreiben Sie uns, Stichwort: „Bürger, wehrt Euch!“ (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Kontaktformular). Immer mehr Zuschriften erreichen uns! Wir bleiben dran!

Teil III der Serie „Bürger, wehrt Euch!“

Könnte Sie auch interessieren

  • gepostet am: Montag, 01. Juli 2019

Magazin weitere Artikel

Pamela Andersons roter Baywatch-Badeanzug geht nach Germany

Pamela Andersons roter Baywatch-Badeanzug geht nach Germany

Und er geht nach Deutschland, nach Bad Rappenau, in das 1. Internationale Museum für Bademode und Badekultur, das BikiniARTmuseum. Das Spezialauktionshaus „Heritage“ versteigerte über 900 Raritäten aus gut 100 Hollywoodfilmen und megabekannten TV-Produktionen, wie Star Trek, Batman, Hitchcock oder Dallas Family. Am ersten Tag wurden schon knapp 5 Millionen Euro umgesetzt.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Wir wollten wissen: Was ist das für ein mysteriöser Stollen, der sich 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet? Weder die Autobahndirektion, auf deren Grundstück sich der Stollen befindet, noch der Heimatpfleger der Stadt Regensburg, noch der Heimatverein Stadtamhof wissen weiter. Also wandten wir uns an unsere Leser.

>> weiterlesen

Erfolge vom Regensburger Weihnachtssingen

Erfolge vom Regensburger Weihnachtssingen

Es geht richtig los mit dem großartigen Projekt Haus Hummelberg. In der Gemeinde Pettendorf im Landkreis Regensburg entsteht eine Kurzzeitpflege- und Ferieneinrichtung für Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen. Die Abbrucharbeiten des bestehenden Gebäudes haben nun begonnen.

>> weiterlesen

Citywave Regensburg – Surfen in der Donau-Metropole

Citywave Regensburg – Surfen in der Donau-Metropole

Regensburg wird wieder zum Surfer-Hotspot. Unser Reporter Lukas hat sich selbst davon überzeugt, dass auch absolute Neulinge hier bestens aufgehoben sind.

>> weiterlesen

Regensburg Marathon 2023

Regensburg Marathon 2023

20. und 21.05. – über 5.500 Anmeldungen

Start/Ziel Infineon Parkplatz (beim Westbad)
Samstag
09.00 Start: Frühstückslauf des „herz:bewegt“- Einsteigertrainings
12.00 Start: Donau-Einkaufszentrum Minimarathon, Ende: 15.15 Uhr
16.00 Siegerehrung Minimarathon
09.30 Startnummernausgabe, Nachmeldung, Ende: 19.00
Ganztags Kinderparadies, Nudelparty, Grill, Café, Biergarten, Marathon Sportmesse.
Sonntag
06:00 Startnummernausgabe, Ende: 08.00
08.30 Start: andre media Marathon, Stern-Center Dreiviertelmarathon, Vitesco Technologies Halbmarathon
11.30 Start: Brauerei Jacob Viertelmarathon
12.45 Siegerehrung aller vier Wettbewerbe
08.30 Beginn von Musik an der Strecke in Stadtamhof und Haidplatz
08.30 Kinderparadies, Nudelparty, Grill, Café, Biergarten, Sportmesse, Ende: 14.30

Zwischen 08.00 und 14.00 Uhr wird es an manchen Stellen wegen des Marathons notwendige Straßensperren geben. Betroffene Anwohner wurden im Vorfeld rechtzeitig über die Sperrzeiten informiert.

>> weiterlesen

BMW Group Werk Regensburg fördert Biodiversität

BMW Group Werk Regensburg fördert Biodiversität

Das Werksgelände als Ressource für eine reiche Fauna und Flora zu nutzen: Dies hat sich das BMW Group Werk Regensburg – neben einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen Energie, Wasser und Luft – zum Ziel gemacht.

>> weiterlesen

Auf geht´s zur Regensburger Maidult!

Auf geht´s zur Regensburger Maidult!

12. bis 29.05. (Pfingstmontag), täglich ab 11 Uhr

Das traditionelle Feuerwerk wird heuer am 19.05. ab 22.00 Uhr gezündet!

Das Familienvolksfest mit allem was dazugehört: Mit vielen neuen Fahrgeschäften, Riesenrad Achterbahn, Bierzelte, Fischzelt und Biergärten. Traditionsgemäß wird die Dult wie immer von einer Warendult begleitet.
Der Trachtenfestzug mit Kutsche musste heuer, wegen Engstelle auf der Steinernen Brücke, leider entfallen!

>> weiterlesen

Verlosung: Erdbeerglück im ALEX!

Verlosung: Erdbeerglück im ALEX!

Neupfarrplatz Regensburg

Köstliches für Groß und Klein
Sie stehen für süßes Sommerfeeling und schmecken einfach himmlisch: Erdbeeren! Vielleicht wurden sie deshalb auch Namensgeber für einen Himmelskörper – den Erdbeermond? Jeder Vollmond im Haupternte-Monat Juni wird so bezeichnet, was der Legende nach auf indigene Völker in Nordamerika zurückzuführen ist.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Etwa 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet sich der Eingang zu einem kleinen Stollen. Das Gitter, das ihn verschließt, steht offen.

>> weiterlesen

Bürger, wehrt euch! weitere Artikel

Bürger, wehrt Euch! | Regensburg vor einer Schicksalswahl: Wer kriegt die Stadt endlich wieder in den Griff?

Bürger, wehrt Euch! | Regensburg vor einer Schicksalswahl: Wer kriegt die Stadt endlich wieder in den Griff?

Die Verwaltung zeigt an einem Grab am Dreifaltigkeitsbergfriedhof einmal mehr, dass sie sich in weiten Teilen vom Dienstleister für die Bürger zu dessen Drangsalierer gewandelt hat / Zahlreiche andere Beispiele für mangelnde Bürgernähe, seit eine tatsächliche Stadtspitze fehlt / Hoffnung liegt bei der Koalition der Mitte

>> weiterlesen

Bürger, wehrt Euch! | Der Bürger will mitreden

Bürger, wehrt Euch! | Der Bürger will mitreden

Das Freiflächenentwicklungskonzept befasst sich mit den unversiegelten Flächen in Regensburg, also Grünflächen. Bei dieser Entscheidung will der Bürger nicht außen vor gelassen werden.

>> weiterlesen

Bürger, wehrt Euch! | Gehört die Stadt den Radl-Rambos?

Bürger, wehrt Euch! | Gehört die Stadt den Radl-Rambos?

Regensburg will Fahrradstadt werden, es gibt dabei viele gute Ideen. Doch leider auch noch immer rücksichtslose Radler. Besonders in den Fußgängerzonen beschweren sich Passanten.

>> weiterlesen

Bürger, wehrt Euch! | Die Stadt mal wieder voll daneben

Bürger, wehrt Euch! | Die Stadt mal wieder voll daneben

Ach, unsere Stadtverwaltung! Immer wieder blamiert sie sich, so gut es geht! Und jetzt hat die offensichtlich vollkommen führungslose Verwaltung noch eins, besser gesagt zwei draufgesetzt! Teil IV der Serie.

>> weiterlesen

Bürger, wehrt Euch! | Wirbel um neue Taxi-App

Bürger, wehrt Euch! | Wirbel um neue Taxi-App

Kunden beschweren sich, weil die Onlinebestellung nicht funktioniert. Fahrer sehen Fehler in der Zentrale, die will aber von Schwierigkeiten nichts wissen. Teil III der Serie „Bürger, wehrt Euch!“

>> weiterlesen

Bürger, wehrt Euch! | Und sie schämen sich doch!

Bürger, wehrt Euch! | Und sie schämen sich doch!

Die Stadtverwaltung schließt geschmackvolle Freisitze vor dem Hofbräuhaus, weil sie den Richtlinien fürs Weltkulturerbe nicht entsprechen sollen. Dann aber rudert sie hektisch zurück. Teil II der Serie „Bürger, wehrt Euch!“

>> weiterlesen

Bürger, wehrt Euch! | Grün kaputt in Kumpfmühl

Bürger, wehrt Euch! | Grün kaputt in Kumpfmühl

„Ein kleines Natur-, Vogel- und Bienenparadies [wurde] zerstört“, schreibt unsere Leserin. Die Antworten der Stadt sind mehr schlecht als recht. Im Rahmen der Aktion „Bürger, wehrt Euch!“ sind wir der Sache auf den Grund gegangen. Teil I der Serie.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung