Magazin

Die Fronten verhärten sich. Am Ostbahnhof soll ein neues Containerdepot der Bahn entstehen, dafür will man eine große Grünfläche bebauen. Die CSU-Stadtratsfraktion will dem vorgelegten Satzungsbeschluss am kommenden Dienstag, 24.01.2023, nicht zustimmen.
Umsatzeinbrüche, Geschäftsleerstände, ein gefloppter verkaufsoffener Sonntag – in Regensburg zeigen sich die Auswirkungen von Corona und dem Ukraine-Krieg auf die Wirtschaft.
15.-18.12.2022, jew. 14-20 Uhr
nter den aufmerksamen Blicken der „Grande Dame“ des AltstadtQuartiers entsteht im kleinen Innenhof ein weihnachtlicher Handwerkerhof. Einmal ist keinmal und zweimal wird zur Tradition. So findet die Winter-Weihnachtsreise zum zweiten Mal in der Tändlergasse 9 statt. Bei diesem Hof-Weihnachten dürfen die Handwerker ohne Gebühr ihre Waren präsentieren. Es gibt selbstgemachten Glühwein...
Die Devise der Stadt: Baum hier fällen, Baum da pflanzen. Ist das ökologisch? Teil III des Dreiteilers „Flächenfraß in Regensburg“.
Wolfgang Haarer, ein Regensburger Rock-ʼnʼ-Roll-Urgestein, hat er ein Buch über seine Anfangszeit als Musiker in den 80ern veröffentlicht. Wir haben uns mit ihm getroffen und ihm ein paar Fragen dazu gestellt.
Grün kaputt am Ostbahnhof? Die Bahn will am Ostbahnhof ein Containerdepot bauen. Die Stadt Regensburg stellt dazu eine 12,5 ha große Grünfläche zur Versiegelung zur Verfügung. Ist das noch zeitgemäß? Teil I des Dreiteilers „Flächenfraß in Regensburg“.
Auf der diesjährigen Herbst-Dult bedankte sich Festwirt Alfred Glöckl, im Namen seiner Familie und dem gesamten Team der Firma, von ganzem Herzen bei der Hilde Barnickel für 50 Jahre tolle Mitarbeit und Treue zur Firma.Der Blumenstrauß, den Alfred Glöckl ihr im Festzelt persönlich überreichte, stand für Anerkennung, Dankbarkeit und ein gutes Miteinander.
Illegale Schmierereien in der Regensburger Altstadt. Schon seit Jahrzehnten zeigt sich Regensburg bei der Bekämpfung dieses Problems überfordert. Wer aber stellt sich den Schmierern in den Weg? Wir haben nachgefragt.
Wir bekommen eine Info von einer ziemlich aufgebrachten Leserin. Im Biomarkt Denns am Regensburger Rennplatz soll man ihr verboten haben, verschimmelte Erdbeeren in einer Schale gegen frische auszutauschen. Welches Geschäftsmodell steckt dahinter?
Zufallsfund bei der Umleitung nach Falkenstein. Gelandetes Ufo bei Schillertswiesen? Was hat es mit diesem mit Solarzellen gespickten Haus auf sich? Wir haben nachgefragt.
Die In-&-Out-Liste der RSZ gefährdet Ihre Gesundheit! Meiden Sie Wertungen mit satirischem Inhalt – Sie könnten ihn womöglich nicht erkennen! Magenbeschwerden und Zornausbrüche sind die unvermeidbare Folge!
An der Donau ist es schön. Da sitzen die Leute gerne. Nur leider gibt es allzu viele Deppen, die unsere Donau und ihre Ufer vermüllen.
An einem warmen Junitag ereignet sich ein Drama. Der schlaue Jagdhund Igor findet Hades, ein aus dem Nest gefallenes Küken, und erkennt seine Notlage.
Ob Baumpflanzprojekte in Ladakh oder Aufbau von Waldkindergärten – Susanne Mic ist Naturliebhaberin. Unser Redakteur Lukas Wuttke hat der Natur- und Waldpädagogin einige Fragen über ihr unkonventionelles Leben gestellt.
Rudi Graß (Bürgermeister Obertraubling) und Franz Inkoferer (Oberbank Regensburg) auf großer Motorradltour.
Nördlich von Regensburg treibt ein Natursünder sein Unwesen. Etwa ein Dutzend Reifen wurden auf einem Wandererparkplatz abgelagert. Interessant: Der Name einer Frau, Katrin H., prangt in gelber Kreideschrift auf einem der Reifen.
Die ukrainischen Flüchtlinge sind hier. Und sie suchen Unterkunft. Manch einer hat vielleicht eine leerstehende Wohnung, die er diesen Menschen gerne zu Verfügung stellen würde. Doch was muss man als hilfswilliger Bürger tun, um zu helfen? Wir haben nachgefragt.
Die Bilder von Lena Schabus sehen aus wie Fotos, doch wenn man genauer hinschaut, erkennt man die kleinen Unwirklichkeiten. Mit Photoshop schafft sie kleine Parallelwelten, für die sie eine Reihe von Stipendien und Kunstpreise ergattern konnte.
Philipp Hausner ist seit 01.11.2021 kaufmännischer Geschäftsführer der SSV Jahn Regensburg und damit Teil der neuen Zweigeschäftsführerlösung des SSV Jahn. Er übernahm den kaufmännisch-administrativen Bereich von Christian Keller.
Der Krieg in der Ukraine reicht bis nach Regenstauf. Das Projekt „Regenstauf hilft der Ukraine“ wächst mit rasender Geschwindigkeit – am 4. März fuhren fünf LKWs voll mit Hilfsgütern in den Osten. Wie finanziert sich so eine Aktion? Was wird transportiert? Wie sicher sind die Routen? Wir haben nachgefragt.
Armin-Wolf-Laufteam als starker Partner
Die ursprüngliche Idee, vom Gäubodenfest zur Dultbierprobe zu laufen, hat nicht nur die beiden Volksfeste und die zwei Städte, sondern auch die Unterstützer und Spender für eine Sache vereint: die Leukämiehilfe Ostbayern e.V..
Rose Meierhofer (89), vor 30 Jahren Mitbegründerin des "Treffpunkt Seniorenbüro" in Regensburg, wurde von Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit der „Ehrennadel des Bayerischen Ministerpräsidenten“ für hervorragende Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet.
„Schwimmen lernen sollten sich auch Kinder von Familien leisten können, die finanziell nicht besonders gut gestellt sind“, erklärte Marco Kammermeier, Kreisvorsitzender der Wasserwacht Regensburg.
Die HUK-COBURG hat den Kundenbereich in den letzten Wochen komplett umgebaut. „Es war an der Zeit, die Räumlichkeiten noch kundenfreundlicher und zeitgemäßer zu gestalten“, so Stefan Oettmeier, Geschäftsstellenleiter der HUK-COBURG.
Kahlschlag auf dem einstigen Gelände der Prinz-Leopold-Kaserne. Hat die Stadt Regensburg wieder zugeschlagen? Teil II des Dreiteilers „Flächenfraß in Regensburg“.
Der Ballermannhit „Layla“ wurde auf verschiedenen Volksfesten verboten. Auf der Regensburger Dult erfreulicherweise jedoch nicht. Bei unserer Recherche hierzu stellten wir aber fest, dass die Stadt seit geraumer Zeit andere Lieder in den Bierzelten verbietet. Hat da die Kunstfreiheit noch was zu melden?
Die In-&-Out-Liste der RSZ gefährdet Ihre Gesundheit! Meiden Sie Wertungen mit satirischem Inhalt – Sie könnten ihn womöglich nicht erkennen! Magenbeschwerden und Zornausbrüche sind die unvermeidbare Folge!
Die Kernkompetenz des Donau-Einkaufszentrums bröckelt. War es vor Jahren noch Standard, dass alle Geschäfte bis auf Post und Bank bis 20 Uhr geöffnet haben, stehen Kunden heute gegen Abend häufig vor geschlossenen Läden. Was ist passiert?
Spenden-Radel-Marathon für Naturprojekte aus Stadt und Landkreis Regensburg.
Nachdem Sebastian Ritschel von 2006 bis 2016 als Hausregisseur und leitender Dramaturg am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau tätig war und seit 2017/18 als Operndirektor und Leiter der Sparte Musiktheater der Landesbühnen Sachsen, ist er nun ab der Spielzeit 2022/23 Intendant am Theater Regensburg.
Nach langem Warten geht auf dem Pürkelgut in diesem Jahr endlich mal wieder die Post ab! Dem Publikum werden Mittelaltermärkte, Harry-Potter-Musik, ein Farbfestival nach indischem Vorbild, Konzerte und Raves wie das berühmte Zuckerbrot & Peitsche geboten.
Wer in Regensburg die Werke wirklicher Künstler bewundern will, geht in eine der unzähligen Galerien. Wer aber die Werke völlig talentbefreiter Menschen bestaunen möchte, muss sich nur ein bisschen in der Stadt umschauen.
Ein normaler Nachmittag im Büro. Dann kommt ein ungewöhnlicher Anruf. Ein aufgebrachter Leser steckt der Stadtzeitung Informationen über Umweltsünden im Mintrachinger Forst.
Die In-&-Out-Liste der RSZ gefährdet Ihre Gesundheit! Meiden Sie Wertungen mit satirischem Inhalt – Sie könnten ihn womöglich nicht erkennen! Magenbeschwerden und Zornausbrüche sind die unvermeidbare Folge!
Die RSZ kürt im Mai einen ganz besonderen Plakatierkünstler zum Deppen des Monats.
Im Februar 2017 haben wir die Keksfee Laura Berg in unserer Rubrik „Die Jungen Wilden“ vorgestellt. Was ist aus ihr geworden? Wir werfen einen zweiten Blick hinter die Kulissen.
Die In-&-Out-Liste der RSZ gefährdet Ihre Gesundheit! Meiden Sie Wertungen mit satirischem Inhalt – Sie könnten ihn womöglich nicht erkennen! Magenbeschwerden und Zornausbrüche sind die unvermeidbare Folge!
Schon seit Monaten stehen auf den Abstellgleisen zwischen dem Regensburger Hauptbahnhof und Prüfening alte Rangierloks und Waggons in allen Regenbogenfarben. Die RSZ wollte diesem kuriosen Anblick auf den Grund gehen.
Welche Krise beschäftigt die Regensburger gerade mehr? Was denken sie? Wie gehen sie mit der Situation um? Wir waren auf den Regensburger Plätzen und in den Regensburger Gassen und haben mit den Passanten gesprochen.
Die In-&-Out-Liste der RSZ gefährdet Ihre Gesundheit! Meiden Sie Wertungen mit satirischem Inhalt – Sie könnten ihn womöglich nicht erkennen! Magenbeschwerden und Zornausbrüche sind die unvermeidbare Folge!
<<  6 7 8 9 10 [1112 13 14 15  >>  

© Regensburger Stadtzeitung