Nachgefragt | Endlich wieder Party! – Der Festivalsommer auf Schloss Pürkelgut

Nachgefragt | Endlich wieder Party! – Der Festivalsommer auf Schloss Pürkelgut

Die Main-Crowd auf dem Zuckerbrot-&-Peitsche-Festival tobt sich aus.

Nach langem Warten geht auf dem Pürkelgut in diesem Jahr endlich mal wieder die Post ab! Dem Publikum werden Mittelaltermärkte, Harry-Potter-Musik, ein Farbfestival nach indischem Vorbild, Konzerte und Raves wie das berühmte Zuckerbrot & Peitsche geboten. Zu Hause bleiben ist langweilig – im Regensburger Osten ist nach zu vielen Coronajahren endlich wieder Leben!


received 1065697497635881Die Ritter kommen aufs Pürkelgut! Mittelaltermarkt in Regensburg.

16.–19.06., Mittelaltermarkt, 10 Uhr
17.06., Musikfestival „Heidenlärm“, 15 Uhr

- Anzeige -
Im Juni kehrt das Mittelalter wieder auf das Schloss Pürkelgurt in Regensburg zurück. An drei Tagen (Do, 16.06 – Sa, 18.06. und So, 19.06.2022) präsentieren Handwerker und Händler Selbstgemachtes. Lagergruppen und verschiedene Schausteller führen in das Leben im Mittelalter ein. „ASGARD“, eine Pferdeshow aus Mecklenburg-Vorpommern, präsentiert täglich Ritterturniere. Falknereivorführungen sowie spektakuläre Feuer- und Feuer-Reit-Shows gehören ebenso zum Repertoire. Zusätzlich heizen abends verschiedene Folk-Acts den Besuchern ein.

Am Freitag, dem 17.06. kommen Musikliebhaber voll auf ihre Kosten beim Musikfestival „Heidenlärm“. Ab 18 Uhr gibt es Heavy-Rock mit „Reysswolf“, Folk-Metal mit „Harpyie“ und klassische, mittelalterliche und Renaissancemusik mit zeitgenössischen Metal-Elementen vom Orchester „Haggard“. Um 22 Uhr werden die Besucher mit der großen „Nachtreitershow“ von „ASGARD“ unterhalten. Von 15–24 Uhr ist der Markt für Festivalgäste geöffnet.

08.07., Die magische Musik von Harry Potter, 20 Uhr

Ein Konzertabend mit Star-Solisten, Chor und Symphonieorchester. Auf dem Pürkelgut werden die wichtigsten musikalischen Momente aus dem Harry-Potter-Universum gespielt. Als Stargast wartet das Harry-Potter-Event mit Chris Rankin auf, dem Schauspieler von Percy Weasly, der über seine Erfahrungen als Schauspieler in den Harry-Potter-Filmen spricht und das Publikum in die Welt der Zauberei eintauchen lässt.

09.07., Farbgefühle Festival, 13 Uhr

Das Farbgefühle Festival ist angelehnt an das indische Holi-Frühlingsfest, bei welchem man sich beim ausgelassenen Feiern gegenseitig mit Farbpulver bestreut. Bei einem stündlichen „big throw“ wird das farbige Pulver in die Luft geworfen und so ein unvergessliches Bild in den Farben des Regenbogens geschaffen. Gespielt wird Electro, Minimal und House. Die Künstlern sind noch offen.


Main Crowd mit Luftschlangen Titelbild VA FBDas Zuckerbrot & Peitsche verspricht wieder, ein großes überregionales Publik anzuziehen.

29./30.07., Zuckerbrot und Peitsche Open Air Festival, Fr: 17 / Sa: 14 Uhr

Nach zwei Jahren findet das über die Grenzen Regensburgs hinaus bekannte Festival wieder statt. Die Veranstalter der ersten Stunde haben ein modernes elektronisches Programm zusammengestellt und werden mit zwei großen Floors die Festivalbesucher begeistern. Außerdem gibt es einen idyllischen Chill-out-Bereich und ein großzügiges Getränke- und Speiseangebot. Partykönig Sascha Al Mahmoud verrrät der RSZ: „Besonders können sich die Gäste auf das Berliner Techno-Girl Stella Bossi freuen. Sie tourt mittlerweile durch die Welt und begeistert auf großen Festivals Tausende von Besuchern. Seit Beginn der Veranstaltung mit dabei natürlich die Jungs von Moonbootica. Sie haben bisher jedes Zuckerbrot-&-Peitsche-Publikum gerockt. Dieses Jahr sind internationale Stars wie Marcel Dettmann aus dem Berghain Berlin, Oliver Huntemann aus Hamburg, die Adana Twins und viele mehr mit dabei. Das Pürkelgut-Gelände wird mit seiner wunderschönen Kulisse durch Projektionen von Videokünstlern beleuchtet und in Szene gesetzt. Durch die großen Kastanienbäume wird es ausreichend Schattenplätze geben.“ Im Moment kann man noch die günstigen Early-Bird-Tickets und auch ein paar VIP-Tickets ergattern. Schnell sein lohnt sich.

- Anzeige -


o 2 fury in the slaughterhouse foto martin huchjpg 1567096248Die Band, die schon immer nur das machte, was sie wollte: Fury in the Slaughterhouse.
© Martin Huch

06.08., Fury in the Slaughterhouse, 18.30 Uhr

Der erste Samstag im August steht im Zeichen des Rock. Die Band, die schon immer nur das machte, was sie wollte – und das laut und viel – und die auch immer kam und ging, wie sie wollte, kommt zum Spaßhaben und Spaßmachen auf Schloss Pürkelgut. Denn diese Ausnahmeband ist definitiv noch nicht fertig. Auch nach all der bewegten Bandhistorie und der gut genutzten Auszeit sind sie selbst fasziniert, wie sehr sie es genießen, wieder so als Band zueinandergefunden zu haben. Über 30 gemeinsame Jahre sind eben eine ganz eigene Hausnummer.


Mark 439 RZ01Mark Forster kommt mit seinem charismatischen Pop aufs Pürkelgut.
© Sector3

13.08., Mark Forster, 18.30 Uhr

Seine Songs klingen unverwechselbar nach ihm selbst, so charismatisch ist seine Stimme und auch die Art, in der er seine Inspirationen in massentauglichen Pop überführt. Für jedes neue Werk reist er an für ihn noch unbekannte Orte und musiziert mit den unterschiedlichsten Menschen. Entstanden sind die Songs seines letzten Albums in London, Florenz, Uganda und Berlin. Im Festivalsommer 2022 wird er am 13. August auf dem bezaubernden Schloss Pürkelgut in Regensburg Einzug halten.


SAVAS SIDO Dortmund Sebastian Felsen 10Sido – der Maskenmann mal ohne Maske.
© Sebastian Felsen

27.08., Sido, 19 Uhr

Sido macht Ende August mit seiner „Ich & keine Maske“-Tour das Pürkelgut-Gelände unsicher. Für den Rapper ist sein letztes Album „Ich & keine Maske“ die definierende Platte einer Karrierephase. Für alle anderen ist sie ein Blick in die Seele eines Künstlers und Menschen. Die Maske, sie ist weg: Der Rapper, der nie erkannt werden wollte, wurde berühmter, als er sich hätte vorstellen können. Musik mit offenem Visier in Regensburger Osten.

- Anzeige -

09.09., Fridays for Disco Open Air, 17 Uhr

Der Student Tim Schöppel veranstaltet sein starkes 16+-Clubformat erstmal als Open-Air-Veranstaltung. Rave auf der Festivalwiese am Pürkelgut mit den Festival-Senkrechtstartern „East Beat Brothers“ und regionalen DJs.

10.09., Schimmerlos Ravelands, 16 Uhr

Der Schimmerlos Garten wird zum Schimmerlos Ravelands Open Air mit dickem Lineup. Wie auch im letzten Jahr dient die Festivalwiese am Pürkelgut als Partyarea. Nur die Biergarnituren entfallen heuer und jeder kann abfeiern, wie er lustig ist. Ende September findet eventuell eine Summer-Closing-Veranstaltung statt, die den Regensburger Festivalsommer für 2022 beschließt. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Verlosung

Die Regensburger Stadtzeitung verlost 5 x 2 Festivaltickets für "Zuckerbrot & Peitsche".

Gültig für Freitag (29.07.) & Samstag (30.07.).

Wo fand das 1. Zuckerbrot & Peitsche-Festival statt? Richtige Antwort bis einschl. 28.07. (14 Uhr) an rsz@regensburger-stadtzeitung.de oder über das Kontaktformular.

EDIT: Wir legen noch einen drauf! Wir verlosen zusätzlich unter allen Einsendungen 2 x 1 VIP-Tickets. Mit dem VIP-Ticket kommt Ihr in den exklusiven Zuckerbrot-&-Peitsche-VIP-Bereich.

  • gepostet am: Dienstag, 14. Juni 2022

Magazin weitere Artikel

Pamela Andersons roter Baywatch-Badeanzug geht nach Germany

Pamela Andersons roter Baywatch-Badeanzug geht nach Germany

Und er geht nach Deutschland, nach Bad Rappenau, in das 1. Internationale Museum für Bademode und Badekultur, das BikiniARTmuseum. Das Spezialauktionshaus „Heritage“ versteigerte über 900 Raritäten aus gut 100 Hollywoodfilmen und megabekannten TV-Produktionen, wie Star Trek, Batman, Hitchcock oder Dallas Family. Am ersten Tag wurden schon knapp 5 Millionen Euro umgesetzt.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Wir wollten wissen: Was ist das für ein mysteriöser Stollen, der sich 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet? Weder die Autobahndirektion, auf deren Grundstück sich der Stollen befindet, noch der Heimatpfleger der Stadt Regensburg, noch der Heimatverein Stadtamhof wissen weiter. Also wandten wir uns an unsere Leser.

>> weiterlesen

Erfolge vom Regensburger Weihnachtssingen

Erfolge vom Regensburger Weihnachtssingen

Es geht richtig los mit dem großartigen Projekt Haus Hummelberg. In der Gemeinde Pettendorf im Landkreis Regensburg entsteht eine Kurzzeitpflege- und Ferieneinrichtung für Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen. Die Abbrucharbeiten des bestehenden Gebäudes haben nun begonnen.

>> weiterlesen

Citywave Regensburg – Surfen in der Donau-Metropole

Citywave Regensburg – Surfen in der Donau-Metropole

Regensburg wird wieder zum Surfer-Hotspot. Unser Reporter Lukas hat sich selbst davon überzeugt, dass auch absolute Neulinge hier bestens aufgehoben sind.

>> weiterlesen

Regensburg Marathon 2023

Regensburg Marathon 2023

20. und 21.05. – über 5.500 Anmeldungen

Start/Ziel Infineon Parkplatz (beim Westbad)
Samstag
09.00 Start: Frühstückslauf des „herz:bewegt“- Einsteigertrainings
12.00 Start: Donau-Einkaufszentrum Minimarathon, Ende: 15.15 Uhr
16.00 Siegerehrung Minimarathon
09.30 Startnummernausgabe, Nachmeldung, Ende: 19.00
Ganztags Kinderparadies, Nudelparty, Grill, Café, Biergarten, Marathon Sportmesse.
Sonntag
06:00 Startnummernausgabe, Ende: 08.00
08.30 Start: andre media Marathon, Stern-Center Dreiviertelmarathon, Vitesco Technologies Halbmarathon
11.30 Start: Brauerei Jacob Viertelmarathon
12.45 Siegerehrung aller vier Wettbewerbe
08.30 Beginn von Musik an der Strecke in Stadtamhof und Haidplatz
08.30 Kinderparadies, Nudelparty, Grill, Café, Biergarten, Sportmesse, Ende: 14.30

Zwischen 08.00 und 14.00 Uhr wird es an manchen Stellen wegen des Marathons notwendige Straßensperren geben. Betroffene Anwohner wurden im Vorfeld rechtzeitig über die Sperrzeiten informiert.

>> weiterlesen

BMW Group Werk Regensburg fördert Biodiversität

BMW Group Werk Regensburg fördert Biodiversität

Das Werksgelände als Ressource für eine reiche Fauna und Flora zu nutzen: Dies hat sich das BMW Group Werk Regensburg – neben einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen Energie, Wasser und Luft – zum Ziel gemacht.

>> weiterlesen

Auf geht´s zur Regensburger Maidult!

Auf geht´s zur Regensburger Maidult!

12. bis 29.05. (Pfingstmontag), täglich ab 11 Uhr

Das traditionelle Feuerwerk wird heuer am 19.05. ab 22.00 Uhr gezündet!

Das Familienvolksfest mit allem was dazugehört: Mit vielen neuen Fahrgeschäften, Riesenrad Achterbahn, Bierzelte, Fischzelt und Biergärten. Traditionsgemäß wird die Dult wie immer von einer Warendult begleitet.
Der Trachtenfestzug mit Kutsche musste heuer, wegen Engstelle auf der Steinernen Brücke, leider entfallen!

>> weiterlesen

Verlosung: Erdbeerglück im ALEX!

Verlosung: Erdbeerglück im ALEX!

Neupfarrplatz Regensburg

Köstliches für Groß und Klein
Sie stehen für süßes Sommerfeeling und schmecken einfach himmlisch: Erdbeeren! Vielleicht wurden sie deshalb auch Namensgeber für einen Himmelskörper – den Erdbeermond? Jeder Vollmond im Haupternte-Monat Juni wird so bezeichnet, was der Legende nach auf indigene Völker in Nordamerika zurückzuführen ist.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Etwa 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet sich der Eingang zu einem kleinen Stollen. Das Gitter, das ihn verschließt, steht offen.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Wir wollten wissen: Was ist das für ein mysteriöser Stollen, der sich 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet? Weder die Autobahndirektion, auf deren Grundstück sich der Stollen befindet, noch der Heimatpfleger der Stadt Regensburg, noch der Heimatverein Stadtamhof wissen weiter. Also wandten wir uns an unsere Leser.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Etwa 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet sich der Eingang zu einem kleinen Stollen. Das Gitter, das ihn verschließt, steht offen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

Dümmliche Schmierereien, fanatische linksextremistische Parolen, alberne SSV-Jahn-Schriftzüge – die Zahl der Sachbeschädigungen durch Graffiti in Regensburg nehmen zu. Wer sind die Schmierer? Wie viele werden geschnappt?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerkriminalität in Regensburg

Nachgefragt | Ausländerkriminalität in Regensburg

Fakt oder Vorurteil? – Ausländer verüben mehr Straftaten als Deutsche. Die einen haben Angst vor der Kriminalität Nichtdeutscher und die anderen zeigen sich blind für ebendiese. Aber wie sieht die Realität aus? Welche Gründe gibt es dafür? Wie steht es um Regensburg?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wer benennt unsere Straßen um? – Ein Regensburger Streitthema

Nachgefragt | Wer benennt unsere Straßen um? – Ein Regensburger Streitthema

Es ist ein ewiges Regensburger Thema und immer wieder Streitpunkt in der Politik: Sollen Straßen, die auch nur im Entferntesten Anstoß erregen könnten, umbenannt werden oder gibt es wichtigere Probleme? Wie geht man mittlerweile in der Verwaltung damit um?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Hundebesitzer und Stadt sind sich einig: Burgweinting braucht eine Hundewiese. Anwohner wollen das ausdiskutierte und beschlossene Projekt wieder kippen. Muss das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Der Stadtrat hat abgestimmt, das vieldiskutierte Containerdepot am Ostbahnhof wird kommen. Die Hälfte der Grünen Stadtratsfraktion ist wie erwartet umgefallen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Seit Jahren treibt der Freistaat den Ex-Generalkonservator Prof. Egon Greipl mit der Forderung brutaler Geldsummen in den wirtschaftlichen und gesundheitlichen Ruin.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen

Nachgefragt | Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen

Eigentlich wollten die Grünen heute, 24.01., um 14 Uhr im Stadtratsplenum gegen das Containerdepot am Ostbahnhof stimmen. Verraten die Grünen ihre alten grünen Ideale?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung