Nachgefragt | Kippt Projekt Containerdepot? CSU will Anwohner und Natur vor Flächenfraß schützen

Nachgefragt | Kippt Projekt Containerdepot? CSU will Anwohner und Natur vor Flächenfraß schützen

Fällt das Biotop der Industrie zum Opfer?


- Anzeige -
Die Fronten verhärten sich. Am Ostbahnhof soll ein neues Containerdepot der Bahn entstehen, dafür will man eine große Grünfläche bebauen (siehe RSZ: „Containerdepot der Bahn sorgt für Protest“, 19.09.2022). Die CSU-Stadtratsfraktion will dem vorgelegten Satzungsbeschluss am kommenden Dienstag, 24.01.2023, nicht zustimmen.

Rückblick

Am Ostbahnhof soll eine 12,5 ha große Grünfläche zum Containerdepot werden. Hiermit schafft man Stellflächen für Container, die auf Züge oder LKWs verladen werden. Die Schäden an der Umwelt will man mit Ausgleichsflächen kompensieren. Der Bund Naturschutz und die Anwohner protestieren. Mit dem Projekt soll eines der größten zusammenhängenden Biotope in Regensburg zerstört werden. Außerdem steigt die Lärmbelastung im Wohnviertel.

IHK: Grundstück ist optimal

Vor dem Hintergrund der Abstimmung über den Bebauungsplan im Stadtrat wendet sich die IHK in einem offenen Brief an die CSU-Fraktion, die angekündigt hat, dem Plan nicht zuzustimmen. Die IHK will als industrieller Interessenverband eine Verzögerung des Projekts zugunsten der Investoren verhindern. Sie schreibt, dass der Ausbau des Kombinierten Ladungsverkehrs und der Verlagerung des Güterverkehrs „von der Straße auf die Bahn“ im Koalitionsvertrag geregelt sei und man sich über diese Meinungsänderung wundere. Denn das Containerdepot leiste einen Beitrag zur Klimaneutralität. Außerdem seien dringend mehr Leercontainerstellflächen in Regensburg notwendig und das Grundstück sei optimal an das Schienen-, das Straßennetz und an den Hafen angebunden.

Logistikinitiative Regensburg: Es gibt keine Alternative

Auch die Logistikinitiative Regensburg e.V. wendet sich an die CSU-Fraktion: Das geplante Containerdepot sei umweltfreundlich, weil die Container nicht über LWK bewegt werden, sondern über Schienen. Die Straßen noch mehr zu belasten, würde dem Wirtschaftsraum Regensburg schaden – die Terminals und Leercontainerdepots in Regensburg seien schon voll ausgelastet. Zum Standort Ostbahnhof gebe es keine Alternative. Ferner sehe man keine Nähe zu Wohnbebauungen.

Anwohnerkritik wird übergangen

11 Bernadette Dechant, Jeanne d'Arc des Ostenviertels: Tapferer Kampf gegen Naturzerstörung und Flächenversiegelung. © Bernadette Dechant

Bernadette Dechant, die stellvertretende CSU-Fraktionsvorsitzende und Sprecherin der Bürgerbewegung „Innerer Stadtosten – Hohes Kreuz“, lässt sich nicht beirren: Die Nähe zum Wohnviertel liege auf der Hand. Sie bemängelt, dass weder die Stadt noch die Bahn auf die Anwohnerkritik eingegangen seien. In den Punkten Lärmschutz, Naturschutz und Klimaschutz hätte man Kompromisse finden können. Die in der Großlogistik üblichen „Ganzzüge“ beispielsweise würden nicht auf das zu kurze Gelände des geplanten Containerdepots passen. Sie müssten auf Rangiergleisen lautstark getrennt, bewegt und wieder zusammengekoppelt werden. Lärmschutz sei aber in der Planung überhaupt nicht berücksichtigt worden.

Es bleiben offene Fragen

Viele Fragen seien nicht beantwortet worden: Warum sollen leere Container nach Regensburg gebracht werden, um Regensburg wieder leer zu verlassen? Warum gibt es eine 100 Meter lange Verladeanlage und 15 LKW-Stellplätze, wenn der Verkehr über die Bahn erfolgen soll? Wer garantiert, dass die anderen Containerstellflächen und Leercontainerterminals im Stadtgebiet geschlossen werden, sobald das Containerdepot am Ostbahnhof eröffnet wird? Ebenso nicht beachtet sei die Frage der Wasserhaltung bei Starkregenereignissen, der Hitzeemission, des Natur- und Artenschutzes, der Verkehrserschließung und der Gleiszuführung.

Stadtverwaltung auf dem Holzweg

Bernadette Dechant resümiert: „Die Stadtverwaltung verfährt wie so oft, durch undurchsichtige Abwägungsverfahren diese Einwendungen abzubügeln, ohne in der Sache tatsächlich Abhilfe zu schaffen und vom künftigen Betreiber notwendige Aktivmaßnahmen zu fordern. Leidtragende sind schließlich dann die anwohnenden Bürger, die Natur, der Umweltschutz.“

2Welche Lärmbelästigung haben die Anwohner im inneren Stadtosten durch Rangierbewegungen zu erwarten?
© Lukas N. Wuttke

Verraten die Grünen ihre Ideale?

Die Stimmen von Anwohnern sowie von Naturschützern werden von den Industrieinteressenverbänden kaum wahrgenommen und heruntergespielt. Im Stadtrat erreicht dieser Konflikt am kommenden Dienstag, 24.01.2023, bei der Abstimmung über den Bebauungsplan seinen ersten Höhepunkt. Die MZ berichtet, dass SPD, Freie Wähler, Brücke und FDP dem Antrag zustimmen werden. Das reicht für eine Mehrheit nicht. Unberechenbarer Wackelkandidat allerdings: Die Grünen. Eigentlich haben sie sich bereits gegen das Containermonster positioniert. Zwischenzeitlich senden sie aber Signale, die ihre Kernanhängerschaft zutiefst verstören: Fallen sie um und biedern sich der SPD als Machtalternative zur CSU an? Sollte es tatsächlich so kommen, ist das Schicksal einer der letzten unversiegelten Biotopflächen im Stadtgebiet von Regensburg besiegelt. Wir werden berichten. (lnw)


 

Zum vorhergehenden Containerdepot-Artikel

Zum nachfolgenden Containerdepot-Artikel

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Pamela Andersons roter Baywatch-Badeanzug geht nach Germany

Pamela Andersons roter Baywatch-Badeanzug geht nach Germany

Und er geht nach Deutschland, nach Bad Rappenau, in das 1. Internationale Museum für Bademode und Badekultur, das BikiniARTmuseum. Das Spezialauktionshaus „Heritage“ versteigerte über 900 Raritäten aus gut 100 Hollywoodfilmen und megabekannten TV-Produktionen, wie Star Trek, Batman, Hitchcock oder Dallas Family. Am ersten Tag wurden schon knapp 5 Millionen Euro umgesetzt.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Wir wollten wissen: Was ist das für ein mysteriöser Stollen, der sich 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet? Weder die Autobahndirektion, auf deren Grundstück sich der Stollen befindet, noch der Heimatpfleger der Stadt Regensburg, noch der Heimatverein Stadtamhof wissen weiter. Also wandten wir uns an unsere Leser.

>> weiterlesen

Erfolge vom Regensburger Weihnachtssingen

Erfolge vom Regensburger Weihnachtssingen

Es geht richtig los mit dem großartigen Projekt Haus Hummelberg. In der Gemeinde Pettendorf im Landkreis Regensburg entsteht eine Kurzzeitpflege- und Ferieneinrichtung für Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen. Die Abbrucharbeiten des bestehenden Gebäudes haben nun begonnen.

>> weiterlesen

Citywave Regensburg – Surfen in der Donau-Metropole

Citywave Regensburg – Surfen in der Donau-Metropole

Regensburg wird wieder zum Surfer-Hotspot. Unser Reporter Lukas hat sich selbst davon überzeugt, dass auch absolute Neulinge hier bestens aufgehoben sind.

>> weiterlesen

Regensburg Marathon 2023

Regensburg Marathon 2023

20. und 21.05. – über 5.500 Anmeldungen

Start/Ziel Infineon Parkplatz (beim Westbad)
Samstag
09.00 Start: Frühstückslauf des „herz:bewegt“- Einsteigertrainings
12.00 Start: Donau-Einkaufszentrum Minimarathon, Ende: 15.15 Uhr
16.00 Siegerehrung Minimarathon
09.30 Startnummernausgabe, Nachmeldung, Ende: 19.00
Ganztags Kinderparadies, Nudelparty, Grill, Café, Biergarten, Marathon Sportmesse.
Sonntag
06:00 Startnummernausgabe, Ende: 08.00
08.30 Start: andre media Marathon, Stern-Center Dreiviertelmarathon, Vitesco Technologies Halbmarathon
11.30 Start: Brauerei Jacob Viertelmarathon
12.45 Siegerehrung aller vier Wettbewerbe
08.30 Beginn von Musik an der Strecke in Stadtamhof und Haidplatz
08.30 Kinderparadies, Nudelparty, Grill, Café, Biergarten, Sportmesse, Ende: 14.30

Zwischen 08.00 und 14.00 Uhr wird es an manchen Stellen wegen des Marathons notwendige Straßensperren geben. Betroffene Anwohner wurden im Vorfeld rechtzeitig über die Sperrzeiten informiert.

>> weiterlesen

BMW Group Werk Regensburg fördert Biodiversität

BMW Group Werk Regensburg fördert Biodiversität

Das Werksgelände als Ressource für eine reiche Fauna und Flora zu nutzen: Dies hat sich das BMW Group Werk Regensburg – neben einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen Energie, Wasser und Luft – zum Ziel gemacht.

>> weiterlesen

Auf geht´s zur Regensburger Maidult!

Auf geht´s zur Regensburger Maidult!

12. bis 29.05. (Pfingstmontag), täglich ab 11 Uhr

Das traditionelle Feuerwerk wird heuer am 19.05. ab 22.00 Uhr gezündet!

Das Familienvolksfest mit allem was dazugehört: Mit vielen neuen Fahrgeschäften, Riesenrad Achterbahn, Bierzelte, Fischzelt und Biergärten. Traditionsgemäß wird die Dult wie immer von einer Warendult begleitet.
Der Trachtenfestzug mit Kutsche musste heuer, wegen Engstelle auf der Steinernen Brücke, leider entfallen!

>> weiterlesen

Verlosung: Erdbeerglück im ALEX!

Verlosung: Erdbeerglück im ALEX!

Neupfarrplatz Regensburg

Köstliches für Groß und Klein
Sie stehen für süßes Sommerfeeling und schmecken einfach himmlisch: Erdbeeren! Vielleicht wurden sie deshalb auch Namensgeber für einen Himmelskörper – den Erdbeermond? Jeder Vollmond im Haupternte-Monat Juni wird so bezeichnet, was der Legende nach auf indigene Völker in Nordamerika zurückzuführen ist.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Etwa 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet sich der Eingang zu einem kleinen Stollen. Das Gitter, das ihn verschließt, steht offen.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Wir wollten wissen: Was ist das für ein mysteriöser Stollen, der sich 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet? Weder die Autobahndirektion, auf deren Grundstück sich der Stollen befindet, noch der Heimatpfleger der Stadt Regensburg, noch der Heimatverein Stadtamhof wissen weiter. Also wandten wir uns an unsere Leser.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Etwa 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet sich der Eingang zu einem kleinen Stollen. Das Gitter, das ihn verschließt, steht offen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

Dümmliche Schmierereien, fanatische linksextremistische Parolen, alberne SSV-Jahn-Schriftzüge – die Zahl der Sachbeschädigungen durch Graffiti in Regensburg nehmen zu. Wer sind die Schmierer? Wie viele werden geschnappt?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerkriminalität in Regensburg

Nachgefragt | Ausländerkriminalität in Regensburg

Fakt oder Vorurteil? – Ausländer verüben mehr Straftaten als Deutsche. Die einen haben Angst vor der Kriminalität Nichtdeutscher und die anderen zeigen sich blind für ebendiese. Aber wie sieht die Realität aus? Welche Gründe gibt es dafür? Wie steht es um Regensburg?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wer benennt unsere Straßen um? – Ein Regensburger Streitthema

Nachgefragt | Wer benennt unsere Straßen um? – Ein Regensburger Streitthema

Es ist ein ewiges Regensburger Thema und immer wieder Streitpunkt in der Politik: Sollen Straßen, die auch nur im Entferntesten Anstoß erregen könnten, umbenannt werden oder gibt es wichtigere Probleme? Wie geht man mittlerweile in der Verwaltung damit um?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Hundebesitzer und Stadt sind sich einig: Burgweinting braucht eine Hundewiese. Anwohner wollen das ausdiskutierte und beschlossene Projekt wieder kippen. Muss das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Der Stadtrat hat abgestimmt, das vieldiskutierte Containerdepot am Ostbahnhof wird kommen. Die Hälfte der Grünen Stadtratsfraktion ist wie erwartet umgefallen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Seit Jahren treibt der Freistaat den Ex-Generalkonservator Prof. Egon Greipl mit der Forderung brutaler Geldsummen in den wirtschaftlichen und gesundheitlichen Ruin.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen

Nachgefragt | Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen

Eigentlich wollten die Grünen heute, 24.01., um 14 Uhr im Stadtratsplenum gegen das Containerdepot am Ostbahnhof stimmen. Verraten die Grünen ihre alten grünen Ideale?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung