Nachgefragt | Abzocke mit Schimmelware?

Nachgefragt | Abzocke mit Schimmelware?

Schalen voll von genießbarer Ware – nicht bei Denns? (Symbolfoto)

- Anzeige -
Wir bekommen eine Info von einer ziemlich aufgebrachten Leserin. Im Biomarkt Denns am Regensburger Rennplatz soll man ihr verboten haben, verschimmelte Erdbeeren in einer Schale gegen frische auszutauschen. Sie solle die verschimmelten Beeren mitkaufen oder eben auf den Erwerb von Erdeeren in diesem Laden grundsätzlich verzichten. Die Kundin zeigte sich angesichts dieser Dreistigkeit fassungslos. Die Stadtzeitung will nun wissen: Welches Geschäftsmodell steckt dahinter?

Bio boomt

Biomärkte wie Denns sind durch eine Philosophie der Nachhaltigkeit und des Tierschutzes groß geworden. Das Bio-Siegel baut dabei auf eine verantwortliche ökologische Landwirtschaft auf und ist durch EU-Richtlinien reglementiert. Und weil sich diese Qualität auch in hohen Preisen niederschlägt, kauft der Kunde viel bewusster ein und zählt im Regelfall zu den Besserverdienenden.

Eine dieser bewussten Kundinnen meldet sich bei der RSZ und erzählt ihre absurde Geschichte: Alle paar Tage kauft sie im Denns im Rennplatzzentrum in Regensburg ein. Heute will sie Erdbeeren in einer Schale kaufen. Verschimmelte, ungenießbare Exemplare tauscht sie dabei gegen gute aus. Ein Mitarbeiter sieht dies und untersagt es ihr mit skurriler Argumentation: Andere Kunden könnten sich benachteiligt fühlen! Sie ist irritiert und zeigt auf die verschimmelte Ware. Der Mitarbeiter aber besteht darauf, dass sie die Schale entweder im Ganzen kaufe oder es lasse.

11,16 € das Kilo für Schimmelware?

Wir sind verwundert. Normalerweise sind Angestellte in Supermärkten bemüht, Schimmelware unverzüglich aus dem Sortiment zu nehmen. Warum also nicht im Denns? Wir haben bei der Denns-Dachorganisation Dennree nachgefragt. Wir wollen unter anderem wissen: Was soll das? Ist das eine Verkaufsmasche, um mit Schimmelware Umsatz zu machen? Warum entfernen die Mitarbeiter ungenießbare Früchte nicht selbst? Ist dieses Vorgehen von der Zentrale vorgegeben oder individuell?

Denns geht in Deckung

Marcel Bork, der für die Denns BioMärkte in Regensburg zuständig ist, hat uns geantwortet. Allerdings weicht er den Fragen eher aus. Er schreibt:

„Wir bei Denns BioMarkt legen großen Wert auf Frische in unserem Sortiment und haben den Anspruch, unseren Kund*innen Bio-Lebensmittel immer in der besten verfügbaren Qualität anzubieten. Das gilt natürlich auch für unsere Bio-Erdbeeren aus garantiert ökologischem Anbau.“

Textbausteine statt Klartext. Mit Textbausteinen geht das Geschwurbel weiter:

„Mehrmals täglich führen unsere auf Sicherheit und Hygiene geschulten Mitarbeiter*innen engmaschige Kontrollen der Waren nach strengen Qualitätsvorgaben und einem strikten HACCP-Konzept durch, insbesondere im Obst- und Gemüsebereich. Damit wird bereits begonnen, bevor die Produkte in die Auslage kommen, um unsere hohen Ansprüche zur Zufriedenheit unserer Kund*innen zu gewährleisten. Produkte, die nicht der Handelsnorm entsprechen, weil sie beispielsweise Schimmelspuren aufweisen, werden selbstverständlich unverzüglich aus dem Verkauf genommen.“

Ach was!

„Gerade bei sehr sensiblen Produkten, wie frischen, naturbelassenen Erdbeeren, die durch häufiges Berühren, bei leichten Druckstellen oder aufgrund der aktuellen sommerlichen Temperaturen auch bei Kühlung im Tagesverlauf zu einem schnelleren Verderb neigen, kann es trotz der engmaschigen Kontrollen vereinzelt vorkommen, dass eine Frucht mit Qualitätseinbußen übersehen wird. Das lässt sich in Schalen, in denen mehrere Beeren übereinander liegen, leider nicht immer zu 100 Prozent ausschließen.“

Ups! Zumindest eine wachsweiche Entschuldigung!

„Wenn das in dem geschilderten Fall dazu geführt haben sollte, dass das Angebot der Bio-Erdbeeren im Markt an diesem Abend nicht den gewohnten Qualitätsansprüchen gerecht wurde, bedauern wir dies außerordentlich und bitten die Kundin um Entschuldigung. Wir sind immer sehr darum bemüht, die Unversehrtheit der Ware über den ganzen Tag hinweg zu gewährleisten. Mit Rücksicht auf andere Kund*innen und im Hinblick auf Hygieneaspekte ist es natürlich nicht unsere Absicht, dass Kund*innen sich dazu veranlasst sehen, selbst auszusortieren. Wir werden den geschilderten Hinweisen mit großer Sorgfalt nachgehen und gemeinsam mit unserem Marktteam erörtern, wo wir weitere Verbesserungen herbeiführen können.“

- Anzeige -

Nachlässigkeit oder Masche?

Man sortiere also die Schimmelware mehrmals täglich aus – so die Quintessenz der wortreichen Stellungnahme. Im Prinzip ist laut Zentrale also alles in Ordnung. Man gibt sogar zu, dass es nicht die Absicht sei, „dass Kund*innen sich dazu veranlasst sehen, selbst auszusortieren.“ Aber warum ist es dann passiert? Über die eigentliche Unverfrorenheit, dass die Kundin entweder Schimmelware kaufen soll oder nichts, schweigt Denns verschämt. Vielleicht hat Denns ja beim nächsten Mal ein paar neue Textbausteine parat. Wir werden berichten. (lnw)

 


 

Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Schreiben Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Kontaktformular.

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Mittwoch, 20. Juli 2022

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Als ein Iraker bei einer Vernehmung sein Handy zerstören will, schreitet ein Polizeibeamter mit einem „Schockschlag“ ein und steht nun vor Gericht.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung