
In & Out | November 2021
DER BUNDESGESUNDHEITSMINISTER WARNT: |
Bald öffnet der „Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ seine Pforten!
Nicht mehr lange, dann neigt sich auch das zweite Corona-Jahr endlich seinem Ende entgegen!
Als regelrechtes Vorfreudenfest rüstet sich hierzu der „Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“! Obwohl die Bayerische Staatsregierung in einer entsprechenden Verordnung für Christkindl- und Weihnachtsmärkte jegliche Form von Zugangsbeschränkungen aufgehoben hat, halten die Veranstalter im Schloss an der sog. 3G-plus-Regelung fest (aktuell, 15.11.2021: 2G-Regel). Nur vollständig Geimpfte, Genesene oder mit einem tagesaktuellen PCR-Test Freigetestete finden in den weltberühmten Markt Einlass und können sich dort dann, weitgehend frei von der sonst üblichen Corona-Drangsale, ein großes Stück Lebensqualität zurückholen. Sicherheit vor Profit ist hier die offensiv vertretene Maxime des Handelns. Und tatsächlich erwartet die Besucher ein ganz außergewöhnliches Erlebnis: Der weitläufige Park – ein streng geschütztes, wildromantisches Naturdenkmal von internationalem Rang – lädt zum gemütlichen Flanieren ein. Großzügige Budenstraßen bieten kulinarische Abwechslungen aller Art, die urigen Handwerkerdörfer zeigen längst verloren geglaubte Zünfte, auf dem Champagnerhügel trifft sich die Schickeria zum Austernschlürfen, im Großen Blockhaus Thurn und Taxis steppt derweilen der Bär und im edlen Café im Schlosshof gönnen sich Genießer edle Torten, ausgesuchte Kaffeespezialitäten und auch das ein oder andere Bier von Graf Arco. Im Kinderzauberwald drehen sich die nostalgischen Karussells, um den majestätischen Christbaum im imposanten Innenhof schmiegen sich die Häuschen der Fieranten und überall lodern wärmende Feuerstellen. Tausende von Kerzen und Laternen tauchen den Markt in schmeichelndes Licht. Und spätestens wenn dann das Christkind mit seinem ergreifenden Gedichtvortrag Jung und Alt verzaubert hat, dann ist sie da, die Vorfreude auf Weihnachten zum
- Anzeige -
Impfverweigerer: giga out!
Unverständlich, warum es immer noch einen Haufen von Impfverweigerern gibt, die sich partout ihrer Befreiung vom Corona-Joch widersetzen und stattdessen lieber in ihrem selbst gewählten Gefängnis aus Angst, Misstrauen oder Verschwörungsgedöns ausharren. Sie gefährden damit nicht nur sich, sondern eben auch alle anderen. Denn solange das Virus in ungeimpften Körpern munter an weiteren Mutationen basteln kann, wird es so schnell keine totale Entwarnung geben können.
Trotzige Unvernunft in diesem Fall ziemlich asozial und deshalb
Ein Dankeschön den stillen Helden der Pandemie
Umso bemerkenswerter die stillen Corona-Helden, die auch in den schlimmsten Pandemie-Zeiten direkt an der Front standen – nicht nur im medizinischen Bereich, sondern eben auch z.B. als Kassierer, Schaffner, Busfahrer, Polizist oder Verkäufer – und so den ganzen „Laden“ zu unser aller Wohl am Laufen hielten. Diesen tapferen Frauen und Männern gebührt unser aller Dank zum
Und genau diesen Menschen widmet der „Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ seinen Eröffnungstag am 19.11.! Nähere Infos hierzu gibt es demnächst in den Medien und auf www.wm-tut.de! Einfach mal „Danke!“ sagen
Hüttenzauber auf dem „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“
Apropos Weihnachtsmarkt! Sie suchen noch eine stimmungsvolle Örtlichkeit in begeisternder Atmosphäre für Ihre Weihnachtsfeier mit Freunden oder Kollegen? Ab sofort sind auf dem „Romantischen Weihnachtsmarkt“ auch wieder die urigen, mit einem Holzofen gemütlich beheizten Blockhäuser zu mieten! Nähre Infos findet man unter www.wm-tut.de! Gesellige Vergnüglichkeit – viel zu lange vermisst und dabei so wundervoll
Die Clubs haben auf! Endlich wieder tanzen
Auch in die Clubs kehrt endlich das Leben zurück! Respekt, wie diese Läden gleichsam aus dem Stand ihr Klientel sofort wieder mobilisieren konnten! Ewig lange Schlangen vor den Tanztempeln der Stadt zeugen von der unbändigen Lebensfreude, die auch so manche Geduldsprobe übersteht, zumal auch hier zum Schutz aller die 3G-plus-Regelung unabdingbar ist und konsequent kontrolliert wird. Für diesen erheblichen Mehraufwand und Personaleinsatz allen Clubbetreibern den Respekt zum
Die Freisitze: Bereicherung für Regensburg
Im wahrsten Sinne des Wortes dem Druck der Straße mussten sich Regensburgs Politik und Beamtenapparat beugen und zugestehen, dass die großzügigen Freisitzerweiterungen, die während der Corona-Zeit gewährt wurden, dieser Stadt ein außergewöhnliches Lebensgefühl beschert haben und auch in Zukunft so bleiben sollen! Zum Teufel endlich mit kleingeistigen Meterstab-Orgien und dümmlichen Möblierungsvorgaben! Politische Einsicht zwar spät, aber doch und deshalb
Regensburgs grottenschlechtes Baustellenmanagement
Wenig lobenswert allerdings das offenbar grottenschlechte Baustellenmanagement der Stadt. Ausgerechnet vor Weihnachten, wo Regensburg ohnedies verkehrlich in die Knie geht, weil es nahezu überflutet wird von Besuchern aus nah und fern, werden an allen Ecken und Enden die Straßen aufgerissen und absurde Verkehrsführungen inszeniert! Wie gut hätte man die lange Zeit des Lockdowns, als das öffentliche Leben nahezu stillstand und sich kaum Verkehr durch die Straßen und Gassen der Domstadt zwängte, für entsprechende Baumaßnahmen nutzen können! Aber ausgerechnet jetzt, in der absoluten Premiumzeit für Handel und Gewerbe, den Verkehrsfluss durch künstliche Engstellen zu pressen und damit gleichsam in den Kollaps zu treiben, zeugt von wenig planerischer Flexibilität oder gar Professionalität und ist nicht nur lästig, sondern
Lichtblick in der Pandemie
Das alles soll uns aber nicht die Freude darüber verdrießen, dass trotz steigender Inzidenz sich das pralle Leben nicht mehr wegsperren lässt! Die neue Freiheit mit Bedacht nutzen, Rücksicht und Vorsicht walten lassen: Das bringt uns auch noch die letzten Meter durch die Pandemie zur Sonnenseite des
Bleiben Sie gesund, dann sind Sie
BY PK
- Anzeige -
Die unglaublich schönen Freisitzerweiterungen sollen unbedingt bleiben!
© M. Pillhatsch
Gewohntes Bild in der Altstadt: Sperrungen und Baustellen machen Probleme.
© Manfred Richter auf Pixabay
Der 19. November wird am „Romantischen Weihnachtsmarkt“ den stillen Corona-Helden gewidmet sein!
© M. Pillhatsch
Der „Romantische Weihnachtsmarkt“ öffnet endlich wieder seine Pforten.
© M. Pillhatsch
- Anzeige -
Die In-&-Out-Reihe
-
In & Out: Sommer 2022
- Bürgerfest verdödelt?
- Juristische Klatschen in Serie für die Verwaltung
- Mit Porsche in die Zukunft
- Regensburg feiert den Festivalsommer
- Margit Wild: Landtagsstuhl als Altersruhesitz
- Weniger gendern, mehr Bäume pflanzen!
- Zeitlarner Hundestrand mal wieder vermüllt
- Lasst es Euch gutgehen!
-
In & Out: Juni 2022
- Die Schmacks im Land der Schildbürger
- Das Gartenamt verschleudert Steuergelder
- Bald böses Erwachen für‘s Dackelmuseum?
- Pandemiebekämpfung: Vertrauen in die Politik futsch
- Spritpreisbremse defekt
- Deutschlands einfallslose Führungsriege
- Verkehrschaos für die Umwelt?
- Graffitideppen an der Donau
- Schön wie schnell: Luna Thiel
-
In & Out: Mai 2022
- Corona? Was ist das?
- Viel versprochen, nix gelernt
- Liebesentzug macht den Weg frei
- Steuert Dult ins Verkehrschaos?
- Die bayerische Gastronomie stirbt
- Surferparadies im DEZ
- Powerfrau Nicole Polzin jetzt auch im Gatsby
- Endlich wieder „Beach“ in Regensburg!
-
In & Out: April 2022
- Anna Netrebko im Visier der Internet-Kasperl
- Behördlicher Griff ins Klo: Sperrung der Oberpfalzbrücke
- Juristisches Trauerspiel um Prof. Egon-Johannes Greipl
- Jetzt ist es Fakt: Der Dampfnudel-Uli macht dicht
- Club-Schläger mischen Partyvolk auf
- Der Jahn kämpft
- Verwaltung versagt bei Bürgerfestplanung
- Endlich wieder Palmator!
- Macht Bayern nicht mit unsinnigem Fracking kaputt!
- Versagen reiht sich an Versagen in der Corona-Politik
-
In & Out: März 2022
- Ukraine-Krise zwingt Grüne und SPD zum Paradigmenwechsel
- Plötzlich sind Klima-, Corona- und (alte) Flüchtlingskrise einfach futsch
- Der Jahn kämpft
- Wo ist der Kümmerer, wenn man ihn braucht?
- Kreativität und Lebensfreude kontra Verwaltungsdrangsale
- Mal wieder: munteres Straßenumbenennungsspiel als Realsatire
- Grünes Licht für Freibier und Maidult
- Endlich wieder Feiern in den Clubs
- Freedomdays am Pürkelgut
- Die Schlossfestspiele im Visier der Gesinnungspolizei
-
In & Out: November 2021
- Bald öffnet der „Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ seine Pforten!
- Impfverweigerer: giga out!
- Ein Dankeschön den stillen Helden der Pandemie
- Hüttenzauber auf dem „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“
- Die Clubs haben auf! Endlich wieder tanzen
- Die Freisitze: Bereicherung für Regensburg
- Regensburgs grottenschlechtes Baustellenmanagement
- Lichtblick in der Pandemie
-
In & Out: Oktober 2021
- Ein großer Schritt für die Menschheit: Uni fördert maskulines Menstruieren!
- Widerstand dem Gender-Schwachsinn!
- Regensburger Doppel: Lechte und Aumer wieder im Bundestag
- Endlich wieder Rambazamba in den Clubs!
- Geduldeter Angstraum Neupfarrplatz
- Das Stadtpark-Projekt – es begann gut und endet nüchtern
- Kneitinger macht‘s richtig!
- Romantischer Weihnachtsmarkt Thurn und Taxis startet Vorverkauf
- Kultige Geselligkeit: Hüttenzauber in den Blockhäusern
- Pieks Dich frei
-
In & Out: August/September 2021
- Führungselite verschläft Corona-Entwicklung
- Lahme Klepper Laschet und Baerbock
- Aumer und Lechte für die Region
- Gebt Eure Gärten der Natur zurück!
- SPD im Genderschwachsinn
- Österreich: wohltuender Klartext in Talkshows
- Die Szenewirte im Stadtpark setzen Maßstäbe
- Dank Corona: Behörden bremsen ihre Regulierungswut
- Pastor Martin Schulte zeigt Courage
- Stilbruch am Domplatz
- Schimmerlos wieder voll da
- Deppen beschmieren Regensburg
- Impf Dich frei!
-
In & Out: Mai 2021
- Sorgenkind Impfzentrum – „Erstmal nichts tun“
- Dult-Ersatz enttäuscht schon jetzt
- Kein Sommergarten für den Stadtparkpionier
- Raubbau an Urwäldern: Welche Rolle spielt IKEA?
- Die Abholzung der letzten europäischen Urwälder
- Die EU-Impfstoffbeschaffung – eine Lachnummer
- CDU verbaut sich die Chance auf einen Unions-Kanzler
- Wirbel um SAigners Gespielin
-
In & Out: April 2021
- IKEA – gemeinsame Sache mit Urwaldkillern?
- Südostlink: Zartes Pflänzchen stoppt die Bagger
- Müllidioten auf den Winzerer Höhen
- DEZ und „Regensburger Kaufleute“ machen mobil
- Heiner Prössl und der Sieg der Brauereigasthöfe
- Ersatzdult: Erst der Rasen, dann das Vergnügen
- Unser Land nach Impfstoffdesaster: kraftlos und ausgemerkelt
-
In & Out: März 2021
- EU-Versagen: Brüsseler Flaschen sabotieren Pandemiebekämpfung
- Unternehmensgründungen: Mut gegen Corona
- Die Regensburger Studenten fehlen!
- Maidult: schon wieder Hängepartie für Schausteller!
- Blamage für die Stadt: Suche nach neuen Altstadt-Kümmerer kläglich gescheitert
- Nase voll: Maierhofer kontert weinerlichen Wolbergs
- Das Dörnberg-Ghetto – Luxuswohnungen als Ladenhüter
- Solidarität: Bayerische Bierbrauer brauchen Hilfe
- Jahn spielt sich ins Mittelfeld
-
In & Out: Februar 2021
- Zweifelhaftes Jubiläum: Corona hat Geburtstag
- Gut gemacht, Deutschland!
- Auch Helden brauchen Geld!
- Konventionssprenger Pandemie
- Der Beilngrieser Volltrottel
- Brüsseler Flaschen und das Impf-Desaster
- Dumm gelaufen: die schöngeredete Verhandlungspleite der Regensburger Grünen
- Gendersternchen – mehr könnt ihr nicht?
- Maidult – falsche Hoffnungen
- Ringlstetter auf allen Kanälen
-
In & Out Oktober 2020
- Corona? – Urlaub in Deutschland!
- Partypöbel auf Jahninsel und Grieser Spitz
- Regensburger Verwaltung endlich bürgernah
- Urbanes Grün: Der „Sommergarten im Stadtpark“
- Missgunst um Michael Hahn
- Freiheit der Kunst: Xavier Naidoo und die Schlossfestspiele
- Kulturelles Hungerjahr 2021?
- Hurra! Die Weihnachtsmärkte finden statt!
-
In & Out August/September 2020
- Scheuklappenjournalismus gefährdet die Demokratie
- Linker „Südzombie“ SZ erheitert mit neuem Leitbild
- Komasaufen, Müll und Dreck – Dir neue Jugendkultur in Regensburg?
- Überzeugende Regensburger Stadtspitze in der Corona-Krise
- Wird ‚Das Dörnberg’ tatsächlich zum Ghetto?
- Die Stadtzeitung macht Sommerpause
- Neu beim Kneitinger: Der „Helle Hans“
-
In & Out: Juli 2020
- Vorläufiger Schlusspunkt unter Wolbergsaffäre
- Die neue Stadtregierung braucht gute Nerven
- Freisitzerweiterung – wie in Italien!
- Der SSV Jahn beißt sich in 2. Liga fest
- Der unaufhaltsame Niedergang der Süddeutschen Zeitung
- Die hasszerfressene Kolumnistin Hengameh Yaghoobifarah
- Düngereinschwemmungen im Regen
- Depp des Monats: Der Baumkiller in der Riesengebirgsstraße
-
In & Out: Juni 2020
- Rebellion gegen die Corona-Beschränkungen
- Tatenlosigkeit beim Klimakollaps?
- Stadtgartenamt häckselt Bienenwiese
- Gastronomen und Einzelhändler im Todeskampf
- Respekt! Die neue Regensburger Bürgermeisterin zeigt Mut und Härte
- Grüne: Scheiterten ihre Koalitionsverhandlungen an Fanatismus?
- Die Datenschutzgrundverordnung kommt in die Tonne
- Was lernen wir aus der Corona-Krise?
- Der Depp des Monats: Brasiliens Ökoterrorist Bolsonaro
-
In & Out: Februar 2020
- Australien, Brasilien – die Wälder brennen
- Nutella, Palmöl und das Regenwaldsterben
- Mehrwegbecher an der Uni
- Die Bon-Pflicht – ein Umweltfrevel
- App statt Papierquittung
- Hoffnung Regensburger Kommunalwahlen?
- Stefan Kerler – Die Reise nach „R“
- Ordnungsamt schikaniert Regensburger Kneipen
- Kameras in Angsträumen
- Regensburger Staatsanwaltschaft gegen Drogendealer
- Jahn-Geschäftsführer Christian Keller bleibt in Regensburg
-
In & Out: November 2019
- Widerstand gegen Genderirrsinn
- Erich Gohl und die Zensur
- Regensburger Justizapparat in der Kritik
- Aigners feige Diffamierer
- Rasierklingenköder von perversem Hundehasser
- „Romantischer Weihnachtsmarkt“: Freier Eintritt für die sozialen Berufe
- WM TuT: Feiern in urigen Blockhütten
- Stadt stoppt Silvesterböller
-
Die RSZ feiert 35-Jähriges! Mehr Artikel aus der Jubiläumsausgabe hier.
- gepostet am: Dienstag, 02. November 2021