
In & Out | Wegen Politiker-Beleidigung: Krebskranker Frührentner in Regensburg zu hoher Geldstrafe verurteilt
Skurriler Rechtsstreit in Regensburg: Darf man unfähige Politiker unfähig nennen?
IN & OUT IST ZURÜCK! DER BUNDESGESUNDHEITSMINISTER WARNT: |
Na da ist ja – wie uns die Mittelbayerische Zeitung (MZ) vom 18. September berichtet – dem Landgericht Regensburg mal so ein richtig schwerer Schlag gegen das Verbrechen gelungen! Nun gut, nicht etwa gegen die überbordende Migrantenkriminalität in der Maxstraße. Auch nicht gegen die nahezu unfassbar hohe Zahl der Diebstähle im EDEKA-Markt im Hauptbahnhof, begangen überwiegend von der gleichen Bevölkerungsgruppe. Und schon gar nicht gegen entsprechende Leistungsbetrüger und dergleichen Gesindel. Nein, das wäre wohl zu viel Aufwand, passt nicht so recht rein in die links-woke Zeit und in den engen Terminkalender der Strafverfolgungsbehörden.
Und außerdem ist es ja deutlich einfacher, auf die eigene Bevölkerung loszugehen. Die ist im Regelfall viel leichter einzuschüchtern, randaliert nicht im Gerichtssaal, braucht auch keinen Dolmetscher und hat noch echten Respekt vor der Obrigkeit.
Und so kam kürzlich stattdessen ein Fall von angeblicher Politiker-Diffamierung zur Verhandlung. Der Täter: ein krebskranker, stark gehbehinderter, erwerbsunfähiger und deshalb nahezu mittelloser Frührentner, aus dem Raum Kelheim stammend. Der Vorwurf laut MZ: Der Mann habe auf seinem Facebook-Account eine Fotomontage veröffentlicht und zwar, wie die MZ schreibt, „im Stil des Filmklassikers DER PATE, in der die Köpfe von Politikern wie Robert Habeck und Annalena Baerbock, des ehemaligen Bundeskanzlers Olaf Scholz, Nancy Faeser, Karl Lauterbach und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eingefügt wurden. Dazu verwendete der Autor Adjektive wie VERLOGEN, ANSTANDSLOS, SENIL, UNFÄHIG und PSYCHISCH GESTÖRT."
Dies sei, so Richterin Gabriele Kerrinnes, als Verleumdung strafbar und sie verurteilte den schwer angeschlagenen Mann zu 1800 Euro Geldstrafe.
Hm. Uns kritischen Justiz-Beobachtern von der Regensburger Stadtzeitung erschließt sich nicht so ganz, was an der – obendrein durchaus satirisch zu verstehenden – Politikerbewertung des armen Niederbayern sachlich falsch oder gar verleumderisch gewesen sein soll. Ganz im Gegenteil! Zeigte z.B. Robert Habeck nicht eine geradezu beispiellose Form der „Unfähigkeit“, als er die Bürger mit einem ziemlich idiotischen Heizungsgesetz malträtieren wollte? Und anders gefragt: Bei welcher ihrer politischen Aktivitäten ließ Annalena Baerbock in der Beurteilung andere Adjektive zu als „unfähig“? Und war es von gleicher Person nicht ziemlich „anstandslos“, eine tatsächlich fähige, erfahrene Diplomatin einfach wegzumobben, um sich selbst das gut dotierte Pöstchen einer Präsidentin bei der EU unter die – womöglich auf Staatskosten? – frisch und teuer lackierten Nägel zu reißen? Oder was bitte anderes als absolute Unfähigkeit zeigte die ziemlich selbstgefällige EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bei ihrer völlig vergeigten Corona-Impfstoffbeschaffung, als dieser endlich auf den Markt kam? Oder ist tatsächlich jemand der Ansicht – außer sie selbst natürlich – dass sie bei den Zollverhandlungen mit Donald Trump diesen durch irgendeine Fähigkeit beeindruckt hätte? Und fällt einem halbwegs kundigen Politbeobachter zum Wirken von Nancy Faeser tatsächlich ein anderes Wort als „unfähig“ ein?
Oder betrachten wir doch mal die in mehreren Untersuchungsausschüssen zu den kriminellen Cum-EX-Geschäften zelebrierte Vergesslichkeit von Olaf Scholz. Kann tatsächlich ein gesunder Mann so gar keine Erinnerungen an recht häufige und doch ziemlich weittragende Begegnungen mit offenbar ziemlich rechtsfernen Herrschaften des Hamburger Klüngels haben? Sind diese Erinnerungslücken nicht womöglich einer sich anbahnenden „Senil“ität geschuldet? Oder waren sie nur vorgetäuscht und der Altkanzler zeigte sich einfach nur „verlogen“? Und wie lassen sich so manch verstörende Auftritte von Karl Lauterbach in der Hochzeit der Corona-Pandemie für einen Laien anders interpretieren als „psychisch“ irgendwie auffällig?
Fragen über Fragen, auf die uns die Regensburger Justiz leider keine Antworten gibt.
Wir von der Regensburger Stadtzeitung befürchten allerdings, dass das offensichtlich ziemlich radikale Abwürgen einer kritischen Würdigung des Totalversagens von Politikern Schule machen könnte. Und dann adieu Du wundervolle Meinungsfreiheit, Du bist in unserem Land auf dem Weg ins
BY PK
- Anzeige -
Die In-&-Out-Reihe
-
- 29.07. Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“
- 29.07. Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten
- 28.07. Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe
- 13.07. Respekt! CSU verhindert Berufung von extrem linker Verfassungsrichterin
- 02.07. Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel
-
- 29.05. Unschuldiger Partyhit aktiviert hysterische Verbotsapostel
- 29.05. Das Wunder von Wiesbaden: Jahn schafft Aufstieg in die 2. Liga!
- 21.05. Tunesischer Intensivtäter muss ein Jahr in den Knast, dann wartet Abschiebung / Bahnhof soll von seinem Image als „Angstraum“ endlich befreit werden
- 15.05. Mal wieder eine Mogelpackung: EU beschließt „schärfere Asylregeln“
-
- 26.04. Ruanda-Modell stoppt Migrantenflut
- 18.04. Selbstironie bei der SPD? / Naive Baerbock nervt jetzt auch Israel / Migrationskriminalität: Behindert Praktikantin Ermittlungsarbeit?
- 11.04. Letztes Ideenaufgebot der Ampelregierung: bekifft ins Gendersternchenland
- 10.04. Migrantenkriminalität: Professor Müllers heile Forscherwelt trotzt der Kriminalstatistik
- 04.04. Stoiber wollte Deutschland retten
-
In & Out: März 2024
- Cool und kultig: „Kehraus“ im Kneitinger
- „Tom Cruise für Kassenpatienten“ lässt Stadtbahn entgleisen
- CSU: Harmloser Aprilscherz erzürnt linkes Lager
- Böller-Laden kämpft gegen seinen Untergang
- Frischer Dampf beim alten Uli
- „Stasi-Stefan“ gibt die Witzfigur
- Angstraum Regensburger Bahnhof: Kapituliert der Rechtsstaat vor dem Maghreb-Pack?
-
- 28.10. Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg
- 28.10. Verdacht auf Verrat von Dienst- und Privatgeheimnissen: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Aiwanger-Denunziant
- 13.10. Nach den Kommunalwahlen in Bayern: Schockstarre bei den Ampel-Parteien, Wundenlecken bei der CSU, Genugtuung bei den Freien Wählern, Triumphgesänge bei der AfD
-
In & Out 8: September 2023
- Spitalbrauerei zeigt Mut zur Haltung
In & Out 7: September 2023
- Gericht gibt Regensburger Bauträger erneut vollumfänglich Recht: Stadtverwaltung kassiert gegen Schmack mal wieder krachende Niederlage
In & Out 6: September 2023
- Mediale Gehässigkeit gegen Bischof Voderholzer: Herr, gib uns ein Zeichen!
In & Out 5: September 2023
- Regensburger Stadtverwaltung mal wieder außer Rand und Band: Neue Schikanen gegen Wirt des La Chapelle
In & Out 4: September 2023
- Nach dem Aiwanger-Debakel: Wundenlecken bei der „Süddeutschen“ – Chefreporter Roman Deininger räumt zerknirscht Fehler ein
In & Out 3: September 2023
- Nach Flugblatt-Affäre: Steht Aiwanger-Denunziant Franz G. vor Disziplinarverfahren?
In & Out 2: September 2023
- 30 Jahre auf der Regensburger Dult: Festwirt-Familie Hahn wichtiger Impulsgeber
In & Out 1: September 2023
- Vernichtungskampagne gegen Hubert Aiwanger krachend gescheitert: „Süddeutsche Zeitung“ wird zur Schande für den seriösen Journalismus
-
In & Out 5: August 2023
- Nach völlig missglückter Vernichtungsattacke gegen Hubert Aiwanger: „Süddeutsche Zeitung“ wird in der Branche zur Lachnummer
In & Out 4: August 2023
- Söders Eigentor stürzt CSU in Umfragetief: Bayerischer Verdienstorden für Merkel wie „Feuerwehrmedaille für notorische Brandstifterin“
In & Out 3: August 2023
- Update: Regensburger Skandalurteil gegen afghanischen Sex-Straftäter
In & Out 2: August 2023
- Uni-Professor Tonio Walter entlarvt Gender-Schwachsinn
- Stadtverwaltung sabotiert Veranstalter
- „Further Drachenstich“ wieder Publikumsmagnet
- Städtische Schikane gegen Kultlokal
- Biotopkiller Containerdepot erstmal ausgebremst
- Entgleist das Projekt Stadtbahn?
- Regensburger Straßenbahn – Nostalgie pur
- Mit dem „Frühen Vogel“ günstig zum „Romantischen Weihnachtsmarkt“!
In & Out 1: August 2023
-
In & Out 3: Juli 2023
- Laxe Justiz gegen Terrormigranten
- Schlossfestspiele Thurn und Taxis: Boykott wurde zum Rohrkrepierer
- Aus Weinfest wurde Müllorgie
- Neuer „place to be“ am Neupfarrplatz
- Glöckl Fred wird Italiener
In & Out 2: Juli 2023
- Erfolgreiche Thurn und Taxis Schlossfestspiele: Die Hunde kläffen und die Karawane zieht weiter.
In & Out 1: Juli 2023
- Krasse Schlappe für Söder
- Volksheld Aiwanger
- Höchste Bayernauszeichnung für Stimmungsgift Merkel
- Tanja Schweiger brilliert in Talkshows
- Abgehalfterte Kabarett-Opas beim Monika-Gruber-Bashing
- Dackelblick auf Stadtverwaltung
- Kulturreferent Dersch befreit Bürgerfest vom Unger-Mief
- Fehlende Solidarität für Veranstalter Theisinger
- Die Thurn und Taxis Schlossfestspiele und die Querulantenbrut
- Sinnlose Staatsbrutalität gegen Klimakleber
- Untätige Justiz lässt Welterbe verhunzen
- Held mit Haltung: Jahn-Präsident Rothammer
-
In & Out: Sommer 2022
- Bürgerfest verdödelt?
- Juristische Klatschen in Serie für die Verwaltung
- Mit Porsche in die Zukunft
- Regensburg feiert den Festivalsommer
- Margit Wild: Landtagsstuhl als Altersruhesitz
- Weniger gendern, mehr Bäume pflanzen!
- Zeitlarner Hundestrand mal wieder vermüllt
- Lasst es Euch gutgehen!
-
In & Out: Juni 2022
- Die Schmacks im Land der Schildbürger
- Das Gartenamt verschleudert Steuergelder
- Bald böses Erwachen für‘s Dackelmuseum?
- Pandemiebekämpfung: Vertrauen in die Politik futsch
- Spritpreisbremse defekt
- Deutschlands einfallslose Führungsriege
- Verkehrschaos für die Umwelt?
- Graffitideppen an der Donau
- Schön wie schnell: Luna Thiel
-
In & Out: Mai 2022
- Corona? Was ist das?
- Viel versprochen, nix gelernt
- Liebesentzug macht den Weg frei
- Steuert Dult ins Verkehrschaos?
- Die bayerische Gastronomie stirbt
- Surferparadies im DEZ
- Powerfrau Nicole Polzin jetzt auch im Gatsby
- Endlich wieder „Beach“ in Regensburg!
-
In & Out: April 2022
- Anna Netrebko im Visier der Internet-Kasperl
- Behördlicher Griff ins Klo: Sperrung der Oberpfalzbrücke
- Juristisches Trauerspiel um Prof. Egon-Johannes Greipl
- Jetzt ist es Fakt: Der Dampfnudel-Uli macht dicht
- Club-Schläger mischen Partyvolk auf
- Der Jahn kämpft
- Verwaltung versagt bei Bürgerfestplanung
- Endlich wieder Palmator!
- Macht Bayern nicht mit unsinnigem Fracking kaputt!
- Versagen reiht sich an Versagen in der Corona-Politik
-
In & Out: März 2022
- Ukraine-Krise zwingt Grüne und SPD zum Paradigmenwechsel
- Plötzlich sind Klima-, Corona- und (alte) Flüchtlingskrise einfach futsch
- Der Jahn kämpft
- Wo ist der Kümmerer, wenn man ihn braucht?
- Kreativität und Lebensfreude kontra Verwaltungsdrangsale
- Mal wieder: munteres Straßenumbenennungsspiel als Realsatire
- Grünes Licht für Freibier und Maidult
- Endlich wieder Feiern in den Clubs
- Freedomdays am Pürkelgut
- Die Schlossfestspiele im Visier der Gesinnungspolizei
-
In & Out: November 2021
- Bald öffnet der „Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ seine Pforten!
- Impfverweigerer: giga out!
- Ein Dankeschön den stillen Helden der Pandemie
- Hüttenzauber auf dem „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“
- Die Clubs haben auf! Endlich wieder tanzen
- Die Freisitze: Bereicherung für Regensburg
- Regensburgs grottenschlechtes Baustellenmanagement
- Lichtblick in der Pandemie
-
In & Out: Oktober 2021
- Ein großer Schritt für die Menschheit: Uni fördert maskulines Menstruieren!
- Widerstand dem Gender-Schwachsinn!
- Regensburger Doppel: Lechte und Aumer wieder im Bundestag
- Endlich wieder Rambazamba in den Clubs!
- Geduldeter Angstraum Neupfarrplatz
- Das Stadtpark-Projekt – es begann gut und endet nüchtern
- Kneitinger macht‘s richtig!
- Romantischer Weihnachtsmarkt Thurn und Taxis startet Vorverkauf
- Kultige Geselligkeit: Hüttenzauber in den Blockhäusern
- Pieks Dich frei
-
In & Out: August/September 2021
- Führungselite verschläft Corona-Entwicklung
- Lahme Klepper Laschet und Baerbock
- Aumer und Lechte für die Region
- Gebt Eure Gärten der Natur zurück!
- SPD im Genderschwachsinn
- Österreich: wohltuender Klartext in Talkshows
- Die Szenewirte im Stadtpark setzen Maßstäbe
- Dank Corona: Behörden bremsen ihre Regulierungswut
- Pastor Martin Schulte zeigt Courage
- Stilbruch am Domplatz
- Schimmerlos wieder voll da
- Deppen beschmieren Regensburg
- Impf Dich frei!
-
In & Out: Mai 2021
- Sorgenkind Impfzentrum – „Erstmal nichts tun“
- Dult-Ersatz enttäuscht schon jetzt
- Kein Sommergarten für den Stadtparkpionier
- Raubbau an Urwäldern: Welche Rolle spielt IKEA?
- Die Abholzung der letzten europäischen Urwälder
- Die EU-Impfstoffbeschaffung – eine Lachnummer
- CDU verbaut sich die Chance auf einen Unions-Kanzler
- Wirbel um SAigners Gespielin
-
In & Out: April 2021
- IKEA – gemeinsame Sache mit Urwaldkillern?
- Südostlink: Zartes Pflänzchen stoppt die Bagger
- Müllidioten auf den Winzerer Höhen
- DEZ und „Regensburger Kaufleute“ machen mobil
- Heiner Prössl und der Sieg der Brauereigasthöfe
- Ersatzdult: Erst der Rasen, dann das Vergnügen
- Unser Land nach Impfstoffdesaster: kraftlos und ausgemerkelt
-
In & Out: März 2021
- EU-Versagen: Brüsseler Flaschen sabotieren Pandemiebekämpfung
- Unternehmensgründungen: Mut gegen Corona
- Die Regensburger Studenten fehlen!
- Maidult: schon wieder Hängepartie für Schausteller!
- Blamage für die Stadt: Suche nach neuen Altstadt-Kümmerer kläglich gescheitert
- Nase voll: Maierhofer kontert weinerlichen Wolbergs
- Das Dörnberg-Ghetto – Luxuswohnungen als Ladenhüter
- Solidarität: Bayerische Bierbrauer brauchen Hilfe
- Jahn spielt sich ins Mittelfeld
-
In & Out: Februar 2021
- Zweifelhaftes Jubiläum: Corona hat Geburtstag
- Gut gemacht, Deutschland!
- Auch Helden brauchen Geld!
- Konventionssprenger Pandemie
- Der Beilngrieser Volltrottel
- Brüsseler Flaschen und das Impf-Desaster
- Dumm gelaufen: die schöngeredete Verhandlungspleite der Regensburger Grünen
- Gendersternchen – mehr könnt ihr nicht?
- Maidult – falsche Hoffnungen
- Ringlstetter auf allen Kanälen
-
In & Out Oktober 2020
- Corona? – Urlaub in Deutschland!
- Partypöbel auf Jahninsel und Grieser Spitz
- Regensburger Verwaltung endlich bürgernah
- Urbanes Grün: Der „Sommergarten im Stadtpark“
- Missgunst um Michael Hahn
- Freiheit der Kunst: Xavier Naidoo und die Schlossfestspiele
- Kulturelles Hungerjahr 2021?
- Hurra! Die Weihnachtsmärkte finden statt!
-
In & Out August/September 2020
- Scheuklappenjournalismus gefährdet die Demokratie
- Linker „Südzombie“ SZ erheitert mit neuem Leitbild
- Komasaufen, Müll und Dreck – Dir neue Jugendkultur in Regensburg?
- Überzeugende Regensburger Stadtspitze in der Corona-Krise
- Wird ‚Das Dörnberg’ tatsächlich zum Ghetto?
- Die Stadtzeitung macht Sommerpause
- Neu beim Kneitinger: Der „Helle Hans“
-
In & Out: Juli 2020
- Vorläufiger Schlusspunkt unter Wolbergsaffäre
- Die neue Stadtregierung braucht gute Nerven
- Freisitzerweiterung – wie in Italien!
- Der SSV Jahn beißt sich in 2. Liga fest
- Der unaufhaltsame Niedergang der Süddeutschen Zeitung
- Die hasszerfressene Kolumnistin Hengameh Yaghoobifarah
- Düngereinschwemmungen im Regen
- Depp des Monats: Der Baumkiller in der Riesengebirgsstraße
-
In & Out: Juni 2020
- Rebellion gegen die Corona-Beschränkungen
- Tatenlosigkeit beim Klimakollaps?
- Stadtgartenamt häckselt Bienenwiese
- Gastronomen und Einzelhändler im Todeskampf
- Respekt! Die neue Regensburger Bürgermeisterin zeigt Mut und Härte
- Grüne: Scheiterten ihre Koalitionsverhandlungen an Fanatismus?
- Die Datenschutzgrundverordnung kommt in die Tonne
- Was lernen wir aus der Corona-Krise?
- Der Depp des Monats: Brasiliens Ökoterrorist Bolsonaro
-
In & Out: Februar 2020
- Australien, Brasilien – die Wälder brennen
- Nutella, Palmöl und das Regenwaldsterben
- Mehrwegbecher an der Uni
- Die Bon-Pflicht – ein Umweltfrevel
- App statt Papierquittung
- Hoffnung Regensburger Kommunalwahlen?
- Stefan Kerler – Die Reise nach „R“
- Ordnungsamt schikaniert Regensburger Kneipen
- Kameras in Angsträumen
- Regensburger Staatsanwaltschaft gegen Drogendealer
- Jahn-Geschäftsführer Christian Keller bleibt in Regensburg
-
Die RSZ feiert 35-Jähriges! Mehr Artikel aus der Jubiläumsausgabe hier.
- gepostet am: Freitag, 19. September 2025