Nachgefragt | Regensburger Unterwelten Juni 2021

Nachgefragt | Regensburger Unterwelten Juni 2021

- Anzeige -
Folgen Sie der Regensburger Stadtzeitung auf einer Reise in Regensburgs Untergrund. Monatlich wird ein entsprechendes Suchbild veröffentlicht. Die Lösung wird in der darauffolgenden Ausgabe bekanntgegeben. Die Regensburger Stadtzeitung folgt den Spuren in den Regensburger Untergrund. Unsere Reporter durchstreifen die Stadt nach Auffälligkeiten, die auf ein im Boden verborgenes Geheimnis verweisen. In dieser Ausgabe veröffentlichen wir unser erstes Bild: Wo befindet sich dieses Objekt und welchem Zweck dient es? Schicken Sie Ihre Antwort an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Auflösung wird in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben!

Kennen auch Sie ein verborgenes Geheimnis in der Regensburger Unterwelt oder haben Sie etwas entdeckt, das auf ein solches schließen lässt? Schicken Sie uns ein Bild mit Fundort und ggf. Informationen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

 

Auflösung

Auflösung

In der letzten Ausgabe der Regensburger Stadtzeitung haben wir Sie nach der Funktion dieser Gebilde und dem Ort, wo sie zu finden sind, gefragt. Zahlreiche Hinweise, darunter viele richtige, haben uns erreicht. Hier die Auflösung!

Es handelt sich um Grundwassermessstellen am Pfaffensteiner Hang oberhalb des Pfaffensteiner Tunnels! Ein Sprecher der Autobahn Südbayern klärt auf: „Zwischen Dezember 2020 und Mai 2021 wurden dort 11 Grundwassermessstellen angelegt, die in Tiefen zwischen 20 und 63 Metern hinabreichen.“ Diese Stellen dienen unter anderem zur Erarbeitung des Sanierungskonzepts des Pfaffensteiner Tunnels.

Der Pfaffensteiner Tunnel ist seit 1977 in Betrieb und durchquert auf 880 Metern die Winzerer Höhen. Schon beim Bau ab dem Jahr 1974 gab es Probleme mit den unterschiedlich verlaufenden Gesteinsschichten. Im Zuge der Diskussion um die Sanierung des Tunnels dienen solche Messstellen zur Ausarbeitung verschiedener Sanierungskonzepte. Drei Möglichkeiten stehen bisher im Raum: Zum einen sollen nur die beiden bestehenden Röhren saniert werden, zum anderen können entweder die beiden Röhren vergrößert werden oder eine dritte Röhre gebaut werden. Eine Problemlösung ist noch nicht in Sicht, da es sich beim Pfaffensteiner Tunnel um ein Nadelöhr der Regensburger Autobahnen handelt und die Sanierung, in welcher Form auch immer, während des fließenden Verkehrs stattfinden muss. Zehntausende Fahrzeuge passieren täglich diesen Autobahnabschnitt. Es bleibt spannend, ob und – wenn ja – wann eine Lösung für dieses schwierige Problem gefunden werden kann.

 

Bildunterschrift: Elf Grundwassermessstellen sind am Pfaffensteiner Hang und den Winzerer Höhen zu  finden und dienen zur Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes des Pfaffensteiner Tunnels.
© Pia Turainsky

 


Zum Artikel „Regensburger Unterwelten“ vom nächsten Monat

Zum Artikel „Ärger mit Paypal?“

Zum Artikel „Corona-K.O. für Herbstdult – Was bringt der Sommer?“


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Wir wollten wissen: Was ist das für ein mysteriöser Stollen, der sich 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet? Weder die Autobahndirektion, auf deren Grundstück sich der Stollen befindet, noch der Heimatpfleger der Stadt Regensburg, noch der Heimatverein Stadtamhof wissen weiter. Also wandten wir uns an unsere Leser.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Etwa 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet sich der Eingang zu einem kleinen Stollen. Das Gitter, das ihn verschließt, steht offen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

Dümmliche Schmierereien, fanatische linksextremistische Parolen, alberne SSV-Jahn-Schriftzüge – die Zahl der Sachbeschädigungen durch Graffiti in Regensburg nehmen zu. Wer sind die Schmierer? Wie viele werden geschnappt?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerkriminalität in Regensburg

Nachgefragt | Ausländerkriminalität in Regensburg

Fakt oder Vorurteil? – Ausländer verüben mehr Straftaten als Deutsche. Die einen haben Angst vor der Kriminalität Nichtdeutscher und die anderen zeigen sich blind für ebendiese. Aber wie sieht die Realität aus? Welche Gründe gibt es dafür? Wie steht es um Regensburg?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wer benennt unsere Straßen um? – Ein Regensburger Streitthema

Nachgefragt | Wer benennt unsere Straßen um? – Ein Regensburger Streitthema

Es ist ein ewiges Regensburger Thema und immer wieder Streitpunkt in der Politik: Sollen Straßen, die auch nur im Entferntesten Anstoß erregen könnten, umbenannt werden oder gibt es wichtigere Probleme? Wie geht man mittlerweile in der Verwaltung damit um?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Hundebesitzer und Stadt sind sich einig: Burgweinting braucht eine Hundewiese. Anwohner wollen das ausdiskutierte und beschlossene Projekt wieder kippen. Muss das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Der Stadtrat hat abgestimmt, das vieldiskutierte Containerdepot am Ostbahnhof wird kommen. Die Hälfte der Grünen Stadtratsfraktion ist wie erwartet umgefallen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Seit Jahren treibt der Freistaat den Ex-Generalkonservator Prof. Egon Greipl mit der Forderung brutaler Geldsummen in den wirtschaftlichen und gesundheitlichen Ruin.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen

Nachgefragt | Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen

Eigentlich wollten die Grünen heute, 24.01., um 14 Uhr im Stadtratsplenum gegen das Containerdepot am Ostbahnhof stimmen. Verraten die Grünen ihre alten grünen Ideale?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung