Jubiläum | Die Maulhelden und ihre Bücher

Jubiläum | Die Maulhelden und ihre Bücher

Das war mal wirklich eine Buchpräsentation! Verleger Peter kittel und Dr. Silvia Codreanu-Windauer vom Landesamt für Denkmalpflege stellen den Band „Aufgespürt! Geschichte vor unserer Haustür“ vor, deren einzelne Teile in der Stadtzeitung erschienen waren.

 

Es ist der Sommer 2014. Die Stadtzeitungsredaktion trägt das Material für die Jubiläumsausgabe 30 Jahre RSZ zusammen. Unter anderem werden auch da die Serie „Regensburg – wie wir wurden, was wir sind“ und das Stadtzeitungsbuch beleuchtet.

- Anzeige -
Die Rückschau begeisterte die Redaktion so sehr, dass sie sich zu kühnen Prophezeiungen verstieg: Für 2015 fasste sie ein neues Stadtzeitungsbuch als einzig wahre Instanz der Beurteilung der Regensburger Gastronomie ins Auge („die Wirte sollten sich schon mal warm anziehen“), über die erfolgreiche Serie hieß es:

„Mit der Märzausgabe 2014 endete die Serie – doch nach dem unerwartet hohen Leserzuspruch darf das nicht das endgültige Ende sein. Deshalb haben sich die Autoren entschlossen, die Geschichte der Stadt auszuarbeiten, weitere Zeitzeugen zu hören und noch mehr Fotos aus über 80 Jahren Stadtgeschichte zu veröffentlichen. Bereits jetzt arbeiten sie dran. Im Herbst soll das Buch zur Stadtzeitungsgeschichte erscheinen. Regensburg darf sich freuen – die RSZ tut es jetzt schon.“

Doch der Freude folgten keine Taten. Kaum war das Jubiläumsheft erschienen, verschwanden die beiden Großprojekte ganz schnell aus dem Sinn der RSZ-Redakteure. Die großspurigen Ankündigungen blieben erstmal wahre Meilensteine des Maulheldentums, weder gab es ein neues Stadtzeitungsbuch noch die Serie in Buchform. Doch wer die Redaktion bei der Zusammenstellung dieses Heftes danach gefragt hat, der erntete die Antwort: „Mööönsch, das Buch und die Serie, du hast recht! Da müssen wir heuer oder nächstes Jahr unbedingt was machen!“ Regensburg darf sich also freuen. Ganz bestimmt ... (ssm)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung