Nachgefragt | Stadtbahn ade?

Nachgefragt | Stadtbahn ade?

War‘s das mit der Stadtbahn?

- Anzeige -
Kurz vor dem Bürgerentscheid am 09.06.2024 positionieren sich CSU und Freie Wähler klar gegen die Stadtbahn. Steht die streitende Rathauskoalition aus SPD, CSU, Freien Wählern, FDP und CSB letztendlich vor dem Aus?

Streitpunkt Stadtbahn

In der Koalitionsvereinbarung für die Stadtratsperiode 2020–2026 steht: „Die Stadtbahn wollen wir so schnell wie möglich verwirklichen und streben das bereits in 10 Jahren an.“ SPD und FDP halten immer noch daran fest. Bei CSU, Freien Wählern und dem Einzelstadtrat Christian Janele (CSB) sieht das anders aus. Kurz vor dem Bürgerentscheid erschüttern Pressemitteilungen von CSU und Freien Wählern die Rathauskoalition:

CSU: „Milchmädchenrechnung“

Die CSU-Stadtratsfraktion kritisiert den Kostenvergleich für den Regensburger ÖPNV mit Stadtbahn und ohne Stadtbahn: Die Zahlen der Kostenschätzung würden auf nicht verifizierbaren Annahmen beruhen, denen keine nachvollziehbare Daten- und Faktenlage zu Grunde liegen. Außerdem berücksichtige die Studie keine technischen Fortschritte und beruhe auf Zahlen aus dem Jahr 2016. Durch Innovationen wie autonomes Fahren oder Bus-Platooning könne man etwa Personalkosten für ein ÖPVN-Konzept ohne Stadtbahn reduzieren. Für die 90.000 Einpendler aus den umliegenden Landkreisen biete die innerstädtisch ausgelegte Stadtbahn keine Lösung. Eine Bus-Lösung sei flexibler, weil der Ausbau des Busnetzes beginnen könne ohne Zeitverzögerungen und ohne Straßen aufzureißen. Weiterhin seien die für die Stadt anfallenden Kapitalkosten für ÖPVN mit Stadtbahn im Kostenvergleich nicht berücksichtig.

- Anzeige -

Freie Wähler: Stadtbahn überhaupt finanzierbar?

Da ein Finanzierungskonzept für den Eigenanteil der Stadt in Höhe von 464 Millionen € bzw. geschätzten 500–600 Millionen € (Stand 2030) fehle, hält die Freie-Wähler-Stadtratsfraktion die Ausgabe von Planungsmittel in zweistelliger Millionenhöhe für sinnlos. Wie die CSU kritisieren auch die Freien Wähler die Undurchsichtigkeit des Kostenvergleichs für den Regensburger ÖPNV mit und ohne Stadtbahn: Für eine längerfristige Stadtbahnfinanzierung müssten z.B. Zinsen eingerechnet werden (im Gegensatz zu einer kurzfristigen Investition in den ÖPVN ohne Stadtbahn). Weiterhin könne man mit einer Elektro-Gelenkbus-Flotte bei leicht geringeren Kosten ein dichteres ÖPVN-Netz erreichen als mit dem geplanten Rumpf-Netz der Stadtbahn (außer man investiere noch einmal gewaltige Summen). Außerdem seien die Kosten für eine Stadtbahn unumkehrbar, was die Leistungsfähigkeit der Stadt einschränke, während ein E-Gelenkbus-System flexibel ausgebaut werden könne.

Killt der schiefhängende Rathaussegen das Projekt noch vor seinem Start?

SPD und FDP sind empört. War das der letzte Nagel im Sarg der ohnehin schon heillos zerstrittenen Rathauskoalition? Und hat die Stadtbahn beim anstehenden Bürgerrntscheid überhaupt noch eine Chance, wenn über die Hälfte der zur Koalition gehörenden Stadträtinnen und Stadträte dagegen sind? Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 04. Juni 2024

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung