Nachgefragt | Wildwest-Geisterstadt mitten in Regensburg? – Der Cowboy-Club

Nachgefragt | Wildwest-Geisterstadt mitten in Regensburg? – Der Cowboy-Club

Cowboy-Club Regensburg: Sind die goldenen Jahre vorüber?

- Anzeige -
In Dechbetten gibt es eine kleine Westernstadt mit Saloon. Dort hat der Cowboy-Club Regensburg seinen Sitz – ein Verein für Country- und Wildwest-Enthusiasten in historischen Kostümen, die zusammen am Lagerfeuer sitzen oder das Lasso schwingen. Der Verein wurde zum Jahreswechsel 1959/60 gegründet und war bis in die 90er hinein sehr aktiv – die Wildwest-Szene blühte auf und der Verein war an allen Regensburger Bürgerfesten vertreten. Gerät der Club jetzt langsam in Vergessenheit?

Doch tot ist die Westernstadt noch nicht! Auf der Website und Social Media ist der Cowboyclub aktiv. Jeden Freitag öffnet der Saloon und hin und wieder wird einschlägige Musik auf offener Bühne gespielt.

Von außen sieht das Gelände unter der Woche zwar leer aus, aber trotz seines 50-jährigen Bestehens noch gut intakt. Am großen Einfahrtstor mit der Überschrift „Wolf Canyon Town“ sehen wir Aushänge der Open-House- und Open-Stage-Daten von 2024. Außerdem will man Wildwest-Enthusiasten anwerben mit einem pfiffigen „WE WANT YOU“.

 

2 we want youDer Cowboy-Club sucht nach Mitgliedern – ein schlechtes Zeichen?
Bild: © lnw

 

Wir würden gerne mehr über den Cowboy-Club wissen. Wie gestaltet sich das Vereinsleben? Wie viele Mitglieder hat der Club? Gibt es Nachwuchssorgen? Wir schreiben dem Verein wiederholt, doch erhalten keine Antwort. Ein Ortstermin mit Interview erübrigt sich somit.

Was ist los im Cowboy-Club Regensburg? Gibt es ehemalige oder aktuelle Vereinsmitglieder und stille Beobachter, die über eigene Erfahrungen berichten können? Schreiben Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (lnw)

 

3 gelande mit buhneVeranstaltungsgelände mit Bühne: Hier scheinen im Sommer Freiluftfeste zu steigen.
Bild: © lnw

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Dienstag, 22. Oktober 2024

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung