Nachgefragt | Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

Nachgefragt | Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

- Anzeige -
Vergangenes Jahr hat die Stadtzeitung als erstes Medium umfassend und schonungslos über das Problem mit kriminellen Migranten im Regensburger Bahnhofsumfeld berichtet. Die öffentliche Zustimmung war enorm und das mediale Interesse bundesweit. Dadurch erwuchs massiver Druck auf Politik und Polizei. Seither wurde dem Angstraum Bahnhof der Kampf angesagt. Erst neulich haben Stadt und Polizei eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet (wir haben berichtet). Eine bessere Beleuchtung und Videoüberwachung sollen folgen. Mit der Verbesserung der Situation im Bahnhofsviertel (verschiedene Polizeiberichte lassen jedoch erahnen, dass das Problem noch nicht aus der Welt ist) scheint eine Verlagerung der Kriminalität in das daran angrenzende Dreieck Maxstraße – Disothekenviertel – Neupfarrplatz in der Innenstadt einherzugehen.

subjektives Unsicherheitsgefühl

In der Maxstraße steigt die Kriminalität laut Polizei an.

Eine junge Frau (Name der Redaktion bekannt) muss auf ihrem täglichen Arbeitsweg zum Bahnhof durch die Maxstraße. Sie berichtet von einem Gefühl der Beklemmung. Sie fühle sich dort nicht wie in Deutschland, sondern wie in Marrakesch.

Der neue Chef der Polizeiinspektion Regensburg Süd, Markus Fuchs, hat neulich gegenüber der MZ in einem Interview erwähnt, dass der Polizei die Situation in der Maxstraße in Bezug auf das Sicherheitsempfinden bekannt sei und die Straße deshalb vermehrt zivil bestreift werde.

Im Diskothekenviertel häufen sich Berichte über Drogenhandel, Gewalt, sexuelle Belästigung und Randale:

In der Innenstadt finden Drogengeschäfte auf offener Straße statt – eine Leserin schickt uns Bilder.

Nachts machen Dealer und Junkies auch die Regensburger Simandergasse unsicher.
Bild: privat

Mutmaßliche jugendliche Diskobesucher (aus Maghreb und Osteuropa stammend) treten auf den Kopf ihres Opfers ein.

Ein Tunesier begrapscht junge Frauen im Jesuitengässel vor den Diskotheken.

Polizei schweigt sich aus

Wir wollen vom Polizeipräsidium Oberpfalz Informationen und Zahlen zur Kriminalitätsentwicklung im Dreieck Maxstraße – Diskothekenviertel – Neupfarrplatz, die diese Thesen untermauern oder widerlegen. Aber man gibt uns keine Antwort. Dass das Polizeipräsidium unsere angemessen gesetzten Fristen nicht einhält, ist keine Neuheit. Was soll das? Scheut man sich vor unbequemen Wahrheiten? Wir werden werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung