Nachgefragt | Süddeutsche Zeitung: Götterdämmerung bei einstiger Qualitätszeitung?

Nachgefragt | Süddeutsche Zeitung: Götterdämmerung bei einstiger Qualitätszeitung?

Branchenblatt „medium magazin“: Süddeutsche Zeitung im Sinkflug?

- Anzeige -
Die hochangesehene Branchenpublikation „medium magazin“ fällt in seiner jüngsten Ausgabe ein vernichtendes Urteil: Die „Süddeutsche“ scheint sich immer mehr von dem Prädikat „Qualitätsmedium“ zu verabschieden. Über diesen schleichenden Prozess hat die Regensburger Stadtzeitung schon vor Jahren berichtet, jetzt ist er offensichtlich nicht mehr zu kaschieren.

Flieht das Personal?

30 von rund 500 Redakteuren müssen gehen, so das „medium magazin“. Der Grund: Die Printauflage habe sich dramatisch verschlechtert. Aber es würden auch viele Redakteure gehen, die nicht gehen müssen, sondern gehen wollen. Laut „medium magazin“ liege das an der gedrückten Stimmung im Haus, der Perspektivlosigkeit, der schlechten Bezahlung und dem sich eklatant verschlechternden Image des einstigen Leitmediums.

Chefredakteur heftig in der Kritik

Besonders unter Beschuss: Chefredakteur Wolfgang Krach, 60, gebürtiger Regensburger. Er sei verantwortlich für die PR-Pannen der letzten Jahre und nur schwer dazu zu bewegen, zu Krisen und Fehlern Stellung zu beziehen, reagiere arrogant. Außerdem sei er empathielos und somit verantwortlich für die vielen Personalabgänge. Zwischen seiner eigenen Wahrnehmung und der der Zeitungsangstellten klaffe eine unüberbrückbare Kluft. Seit Krach dann auf der Suche auch noch nach einem Redaktions-Whistleblower seine Mitarbeiter durchleuchten ließ, herrsche eine Stimmung des Misstrauens und der Angst – so das Branchenmagazin.

- Anzeige -

Ist blinder Linkseifer mit schuld am Niedergang?

Als die SZ im letzten Jahr die „Aiwanger-Affäre“ anzettelte (wir haben berichtet), seien der SZ laut „medium magazin“ Verdachtsberichterstattung, unsauberer Journalismus und Aktivismus vorgeworfen worden. Bei ihrer MeToo-Berichterstattung gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann habe sich die SZ sogar juristisch angreifbar gemacht, als sie die entlastenden Umstände außen vor ließ und einzig mit belastendem Material arbeitete. Letztlich Vorwürfe, die gut in das Bild eines wenig objektiven, dafür von blindem Linkseifer getriebenen „Kampfblatt“ passen, dass zwischenzeitlich mehr und mehr Leser von dem einstigen Leitmedium haben.

Sparen an allen Ecken und Kanten

Insgesamt müsse die SZ sparen. Das sehe man nicht zuletzt an verschiedenen dünneren Ausgaben der SZ, so das „medium magazin“, sondern auch an der Abschaffung von Redaktionsassistenzen und Bildredakteuren, sodass bezahlte Redakteure und Autoren zunehmend mit Verwaltungsaufgaben beschäftigt seien. Die ökonomisch angespannte Situation verschlechtere die Stimmung im Haus noch mehr. Dies bleibt nicht ohne Folgen für die Qualität. „Die Guten gehen, die Schlechten bleiben. Da spielst Du nicht mehr Championsleague, sondern nur noch gegen den Abstieg“ – so das bittere Resümee eines (noch) SZ-Redakteurs. (lnw) 

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung