Nachgefragt | Das „Kreutzer‘s beim Puff“ – Stationen einer Erfolgsgeschichte

Nachgefragt | Das „Kreutzer‘s beim Puff“ – Stationen einer Erfolgsgeschichte

Bildunterschrift: Kreutzer‘s Restaurant: Das restaurierte Zollgebäude mit den besten Steaks Regensburgs?

 

Frühjahr 2011. Das Regensburger Hafengebiet. Das Marina- und das Candis Quartier gibt es noch nicht. Der ehemalige Schlachthof ist noch nicht renoviert. Ausgerechnet hier eröffnete Matthias Kreutzer ein Restaurant. Die meisten waren skeptisch. Ein Restaurant zwischen drei bekannten Regensburger Puffs? Doch diese Slumatmosphäre erhebt Kreutzer zur Tugend, „die Perle in der Bronx“ nennt er sein Restaurant liebevoll.

8Die einzigartige Atmosphäre lockt die Kundschaft immer wieder an.

Die Hauptattraktion sind die Steaks. Und zwar aus dem besten Rindfleisch, das man sichals Koch nur wünschen kann: Hereford aus Irland, Fassona aus Italien, Wagyu aus Australien und Japan. Gegrillt auf einem großen Holzkohlengrill mitten im Restaurant. Und serviert im luxuriösen und zeitlosen Ambiente eines restaurierten denkmalgeschützten Zollgebäudes. Filet, Ribeye und Roastbeef lagern für Wochen in speziellen Reifekammern und -schränken. Man will das beste Steak Regensburgs. „Natürlich geht die neue Küche mit ihren Molekulartechniken und neuen Zutaten auch an uns nicht vorbei, dafür sorgt schon meine junge Küchenbrigade. Aber wir sind in erster Linie Handwerker und nicht nur Künstler. Wer sein Handwerk beherrscht, kommt am weitesten“, sagt der Küchenmeister und Metzger.

1Das Edekfleisch wird auf dem Holzkohlegrill bereitet.

Mit diesem außergewöhnlichen Ansatz lockte das Restaurant sofort ein gewisses Stammpublikum an. Man kennt sich untereinander. Oder wie Kreutzer es ausdrückt: „Es muss einen Ort geben, an dem man sich automatisch trifft, ohne sich verabreden zu müssen.“ Neukunden rekrutieren sich nicht etwa aus Laufkundschaft, sondern wissen genau, wohin sie wollen (auch wenn das ohne Navi manchmal schwerfällt). Selbst unter den Sport-Promis, die in Regensburg physiotherapeutisch behandelt werden, gilt das Lokal nicht mehr nur als Geheimtipp. Auch die Partys sind inzwischen legendär. Die 40 Parkplätze direkt vor der Tür sorgen für ein kurzes „from Car to Bar“, auch in High Heels. „Promi-Lokal“ nennt man das Kreutzer‘s, was der Besitzer, etwas gschamig berührt, verwirft. Heute beschäftigen Matthias Kreutzer und seine Lebensgefährtin Beate Spandl, die den Service leitet, 23 Fachkräfte und drei Auszubildende. Mit 100 Plätzen innen und 100 Außenplätzen gehört das Kreutzer‘s zu den größeren Restaurants in Regensburg. Edelfleisch und Kaviar im Regensburger Hafen – eine lokale Erfolgsgeschichte. Dass diese so gut gelingt, darauf hätte sich vor zehn Jahren niemand zu wetten getraut. (lnw)

Die Partys beim Kreutzer’s ...

... sind mittlerweile legendär.

Kreutzer‘s Restaurant: Das restaurierte Zollgebäude mit den besten Steaks Regensburgs?

Das Edelfleisch im Reifeschrank.

Keine Cowboy-Romantik: Das Kreutzer’s ist kein Steakhouse im herkömmlichen Sinne.

Die große Gartenlounge lädt im Sommer zum Chillen ein.

Inhaber Matthias Kreutzer mit Lebensgefährtin Beate Spandl.


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Freitag, 01. Oktober 2021

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung:  Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung: Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Der Bahnhofsbezirk ist Regensburger Angstraum. Drogendealer wie auch Vergewaltiger treiben dort ungehindert ihr Unwesen.

>> weiterlesen

Hoffnung für Tausende von Betroffenen: Keine Operation bei Rückenproblemen nötig? – Studie sucht Teilnehmer

Hoffnung für Tausende von Betroffenen: Keine Operation bei Rückenproblemen nötig? – Studie sucht Teilnehmer

Selbst für Menschen, für die eine Rücken-Operation bisher unvermeidlich schien, besteht Hoffnung. Durch gezielte Übungen und Verhaltensmaßnahmen lassen sich Rückenleiden in vielen Fällen behandeln.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Die Regensburger Stadtbahn – von seinen Anhängern vergöttert, von seinen Kritikern verteufelt. Stefan Aumüller, ein Regensburger Unternehmer, hat sich die Machbarkeitsstudie genauer angeschaut und den Unsinn einer Stadtbahn in Regensburg herausgearbeitet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Laut der Landrätin des Landkreises Regensburg Tanja Schweiger sollen „Menschen, die zu uns kommen und bleiben dürfen, arbeiten und sich bei uns einbringen – das müssen wir als Gesellschaft formulieren dürfen.“ Die Landrätin informiert auf einer Pressekonferenz über die Asylzahlen im Landkreis und findet deutliche Worte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Ein 19-jähriger Tunesier zwingt einen 21-jährigen Deutschen zum Oralverkehr. Die Polizei nimmt ihn fest, lässt ihn aber wieder laufen. Wie kann das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Arbeitsverweigerung der kommunalen Ordnungshüter? Stadt mit dürftiger Erklärung

>> weiterlesen

Regensburger Almanach 2023

Regensburger Almanach 2023

Wenn eine Stadt sich auf den Weg macht, Zukunft zu gestalten, ist sie mit im Spiel: die Kultur- und Kreativwirtschaft. Gemeint sind die vielen kreativen Köpfe zwischen Buch, Bühne, Leinwand, Design, Architektur und Games, die dafür sorgen, dass Orte kulturell vielseitig, jung, spannend, intellektuell, interessant, schön, cool und lebenswert sind – und dabei die Gratwanderung zwischen Bewahren und Neuerfinden meistern.

>> weiterlesen

Verlosung | Profile & Parolen | Gregor Gysi

Verlosung | Profile & Parolen | Gregor Gysi

Am 06.12.2023 kommt Gregor Gysi um 20 Uhr nach Regensburg in Kolpinghaus und rezitiert aus seinen Büchern „Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie.“ und „Was Politiker nicht sagen“. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt.

>> weiterlesen

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In einem bemerkenswerten Anfall von zeitverzögertem Durchblick hat Schlafwagen-Kanzler Scholz nach Jahren des konsequenten Nichtstuns und des Kopf in den Sand Steckens plötzlich doch die ungebremste Migrantenflut nach Deutschland als tatsächlich existierendes Problem wahrgenommen.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung:  Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung: Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Der Bahnhofsbezirk ist Regensburger Angstraum. Drogendealer wie auch Vergewaltiger treiben dort ungehindert ihr Unwesen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Die Regensburger Stadtbahn – von seinen Anhängern vergöttert, von seinen Kritikern verteufelt. Stefan Aumüller, ein Regensburger Unternehmer, hat sich die Machbarkeitsstudie genauer angeschaut und den Unsinn einer Stadtbahn in Regensburg herausgearbeitet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Laut der Landrätin des Landkreises Regensburg Tanja Schweiger sollen „Menschen, die zu uns kommen und bleiben dürfen, arbeiten und sich bei uns einbringen – das müssen wir als Gesellschaft formulieren dürfen.“ Die Landrätin informiert auf einer Pressekonferenz über die Asylzahlen im Landkreis und findet deutliche Worte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Ein 19-jähriger Tunesier zwingt einen 21-jährigen Deutschen zum Oralverkehr. Die Polizei nimmt ihn fest, lässt ihn aber wieder laufen. Wie kann das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Arbeitsverweigerung der kommunalen Ordnungshüter? Stadt mit dürftiger Erklärung

>> weiterlesen

Nachgefragt | Islamischer Antisemitismus auf deutschem Boden?

Nachgefragt | Islamischer Antisemitismus auf deutschem Boden?

Im Zuge der Flüchtlingskrise, die seit 2015 anhält, sind Hunderttausende Menschen aus islamischen Ländern nach Deutschland geströmt. Diese Menschen solidarisieren sich zurzeit teils gewaltsam mit der palästinensischen Hamas gegen Israel bzw. Juden im Allgemeinen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Bahnhof: Migranten-Gangs führen Polizei an der Nase herum

Nachgefragt | Angstraum Bahnhof: Migranten-Gangs führen Polizei an der Nase herum

Der Bahnhofsbezirk wird zum Kriminalitäts-Hotspot. Ein Informant, der die Szene gut kennt, fast täglich die Anselm-Allee beim Milchschwammerl passiert und dabei die Verhaltensweisen der ausländischen Drogendealer beobachtet, berichtet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Sexualdelikte am Bahnhof: hoher Ausländeranteil

Nachgefragt | Sexualdelikte am Bahnhof: hoher Ausländeranteil

Die Kriminalität am Regensburger Bahnhof nimmt zu (wir haben berichtet). Wie viele Sexualdelikte gibt es dort? Wie hoch ist der Ausländeranteil?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Peinliches Gerichtsfiasko – Stadt Regensburg verliert Rechtsstreit um „Schmack-Berg“

Nachgefragt | Peinliches Gerichtsfiasko – Stadt Regensburg verliert Rechtsstreit um „Schmack-Berg“

Der zähe Rechtsstreit der Stadt Regensburg gegen den Regensburger Bauträger „Schmack Immobilien Gruppe“ um einen künstlichen Hügel ist vorbei. Trotz geringer Erfolgsaussichten hat die Stadt die Reißleine nicht rechtzeitig gezogen – und muss jetzt zahlen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung