Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Diese Bank bleibt erstmal hier stehen. Und fehlt an anderer Stelle.

- Anzeige -
Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen. Erst letzte Woche wurden dort die Sitzgelegenheiten abmontiert und verschleppt (wir haben berichtet). Jetzt wurde eine städtische Bank an anderer Stelle abmontiert und dort aufgestellt – jedoch nicht von der Stadt, wie die MZ berichtet.

Hat die Stadt die Kontrolle verloren?

Wir wollen von der Stadt wissen: Woher stammt die Bank nach Ihren Informationen?

Stadt: „Bei der Bank handelt es sich um städtisches Mobiliar.“

Stadtzeitung: Wer ist für diese Aktion nach Ihren Informationen verantwortlich?

Stadt: „Das Kunstkollektiv ‚Fußabdrücke‘.“

Stadtzeitung: Laut MZ soll die Bank nicht entfernt werden. Warum nicht?

Stadt: „Im Sinne einer Deeskalation möchten wir zunächst das von unserer Seite bereits angebotene Gespräch mit der Gruppe in den nächsten Tagen abwarten.“

- Anzeige -

Was tut die Polizei?

Wir fragen beim Polizeipräsidium Oberpfalz an: Warum wird keine Kamera am Schwanenplatz installiert, um die Kontrolle über den Bereich zurückzuerlangen? Eine Sprecherin erklärt uns telefonisch: Die Polizei beobachte und beurteile die Lage regelmäßig und stellt die Frage nach Brennpunkten in Regensburg. Nachdem der Bahnhofsbereich als Brennpunkt beurteilt wurde, seien dort z.B. Kameras installiert worden. Bislang seien aber noch keine weiteren Kriminalitätsschwerpunkte festgestellt worden.

Fazit

Die Stadt lässt sich gewissermaßen auf der Nase herumtanzen, während die Polizei – die zugegebenermaßen wichtigeres zu tun hat – das Kasperltheater am Schwanenplatz gar nicht auf dem Schirm hat. Somit haben die Störenfriede erst einmal gewonnen. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Freitag, 07. Februar 2025

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung