Nachgefragt | Neuer Ausschreibungsskandal um Mauschelein im Stadion?

Nachgefragt | Neuer Ausschreibungsskandal um Mauschelein im Stadion?

Beim Vergabeverfahren für das Catering in der Continental-Arena scheint es nicht ganz sauber zugegangen zu sein. Jahn-Boss Rothhammer angeblich als großer Wortführer. Werden Teile der Prozedur wiederholt?

Wieder Wirbel um eine städtische Ausschreibung: Nachdem ja die Vergabe des Nibelungenareals an Bauträger Volker Tretzel im Rahmen der Regensburger Korruptionsaffäre (alle Hintergründe hierzu finden Sie online) im Herbst Gegenstand des  Prozesses gegen den vom Amt suspendierten OB Joachim Wolbergs sein wird, könnten jetzt in entscheidenden Momenten der Entscheidungsfindung für die Zuteilung des Catering-Auftrages in der Continental-Arena Unregelmäßigkeiten aufgetaucht sein.

- Anzeige -
Eigentlich sollte der Bau- und Vergabeausschuss im Mai darüber entscheiden, wer künftig Fans, VIPs und Tagungsgäste im Fußballstadion in Oberisling bewirtet. Doch dazu kam es nicht, die Stadt zog die Notbremse. „Eine begleitende juristische Prüfung hat vorläufig ergeben, dass der letzte Teil des Vergabeverfahrens möglicherweise wiederholt werden muss“, teilen die Sprecher der Stadt, Dagmar Obermeier-Kundel und der RBB (die Stadttochter betreibt das Stadion), Martin Gottschalk, in einer gemeinsamen Presseerklärung mit.

Jahn will bisherigen Caterer loswerden

Was war passiert? Die Stadt hatte die Vergabe des Caterings neu ausgeschrieben. Vor der Eröffnung des Stadions 2015 hatte der „Party-Engel“ den Zuschlag erhalten, nach anfänglichen Schwierigkeiten, die überwiegend auf technische Anlaufschwierigkeiten der nagelneuen Arena zurückzuführen waren, zeigten sich in der Vergangenheit sowohl einfache Fußballfans als auch die Business-Besucher in den feinen Logen und im VIP-Bereich überaus zufrieden mit dem Angebot des lokalen Anbieters. Auch Tagungsgäste in der Arena äußerten sich lobend.

Nur Jahn-Präsident Hans Rothammer wetterte gegen den „Party-Engel“, doch dazu später mehr. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Vereinsführung den Caterer gerne los haben will. RBB-Chef Manfred Koller sagte, es sei „trotz vielfacher Bemühungen und teilweiser Mediation nicht gelungen, ein tragfähiges, partnerschaftliches Miteinander zu erreichen.“ Jedenfalls wurde der Vertrag mit dem Party-Engel nicht verlängert, das Gerücht, der Jahn hätte sich längst einen anderen Anbieter als Stadion-Versorger ausgeguckt, machte die Runde.

Ein Bewerber verstößt klar gegen die Regeln

Für die neuerliche Vergabe in der kommenden Saison bewarben sich sechs Anbieter, drei davon kamen in die letzte Runde – die Blindverkostung. Darunter auch und ganz offenbar zum großen Missfallen der Vereinsspitze: der „Party-Engel“, gegen den der Jahn zwar bereits im Vorfeld massiv Stimmung gemacht hatte, dessen Qualifikationen dann aber ganz offensichtlich doch viel besser waren, als vom Jahn erhofft. Eine Ohrfeige für die SSV-Granden.

Bei dieser Blindverkostung haben acht Juroren drei gleiche Vorspeisen, drei gleiche Hauptspeisen und drei gleiche Nachspeisen getestet, jeweils zubereitet von den drei Bewerbern. Dabei soll es allerdings zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein: Ein Anbieter soll laut „Mittelbayerischer Zeitung“ gegen die Regularien verstoßen haben, indem er die Zusammensetzungen leicht änderte – etwa beim Mousse zusätzlich zur dunklen Schokolade auch helle untermischte und im Gegensatz zu allen anderen Bewerbern seinen Kaspressknödel getrennt von der Rinderbrühe servierte. So habe er seine Gerichte kenntlich gemacht – ein Versuch, zu zeigen, wer er ist, damit er unabhängig von etwaigen Bewertungen der Gerichte bei bestimmten Juroren Pluspunkte sammeln konnte?

Jahn-Präsident überhaupt nicht stimmberechtigt

Zudem erreichen die Stadtzeitung aus unterschiedlichen Quellen übereinstimmende Informationen, nach denen Jahn-Präsident Hans Rothammer bei der Verkostung vehement und lautstark Stimmung gegen den „Party-Engel“ gemacht und gegen den Anbieter gewettert haben soll. Die Stadtzeitung fragt nach: Was war da los, Herr Rothammer?

Der Steuerberater druckst anfangs ein wenig herum: „Das ist ein öffentlich-rechtliches Ausschreibungsverfahren, zu dem ich nichts sagen will, ich will mich ja nicht in hoheitliche Belange der Stadt einmischen, auch wenn das Thema den Jahn betrifft und er ein Mitspracherecht hat.“ Bei letzter Aussage überschätzt der Jahn-Boss ganz offensichtlich seine Kompetenz gehörig, denn Stadtsprecherin Dagmar Obermeier-Kundel betont auf Stadtzeitungsnachfrage ausdrücklich, dass der Jahn weder ein Veto-Recht bei der Vergabe hat noch sein Präsident irgendein Stimmrecht beim Testessen besaß.

Rothammer: „Habe sehr kritische Fragen gestellt“

Und dann sagt er aber doch noch etwas. Nämlich, dass das Thema Catering in der Continental-Arena „vermintes Terrain“ sei. Und er gibt zu, „dass ich bei der Verkostung während der Präsentation des ‚Party-Engels‘ sehr kritische Fragen gestellt habe, warum die Dinge in der Vergangenheit nicht so waren, wie in der Präsentation dargestellt.“ Mit anderen Worten: Der Jahn gehört weiterhin definitiv nicht zu den Unterstützern der Party-Engel-Bewerbung.

Und was ist mit der möglichen Mauschelei, was damit, dass der der Jahn seinen Favoriten auserkoren habe und den auch durchsetzen will? Dazu will sich Rothammer dann doch nicht äußern. „Wie gesagt, das ist ein schwebendes Verfahren, das ich nicht kommentieren will.“ Obermeier-Kundel glaubt jedenfalls trotz der Jahn-Ablehnung des ‚Party-Engels‘ an einen fairen Ablauf: „Das Verfahren wird strikt nach den geltenden Vergaberichtlinien durchgeführt.“

Stadt will unangreifbare Vergabe

Wenigstens war die Verwaltung diesmal nicht so blauäugig wie bei der Nibelungenkaserne  und ordnete eine juristische Überprüfung des Testessens an. Die läuft laut den Sprechern noch, erst nach ihrem „Abschluss kann entschieden werden, wie weiter zu verfahren ist.“ Die Tendenz geht nach Stadtzeitungsinformationen aber dazu, dass die Testesser noch einmal ran müssen. Unklar ist dabei allerdings noch, ob der Bewerber, der möglicherweise geschummelt hat, bei einer zweiten Präsentation ebenfalls wieder antreten darf. Eines stehe aber fest:

- Anzeige -


„Die Stadt als Eigentümerin und die Regensburger Badebetriebe GmbH als Betreiberin betonen, dass es für alle Beteiligten wichtig ist, dass die Vergabe rechtlich einwandfrei und unangreifbar erfolgt“, schreiben Obermeier-Kundel und Gottschalk. Das könnte ihnen auch ohne weiteres geglaubt werden. Wegen Absprachen bei der Vergabe von städtischen Aufträgen gibt es in Regensburg wahrlich schon sehr massive Probleme. Und auch die Jahn-Intervention bereits im Vorfeld und insbesondere während der laufenden Ausschreibung kann durchaus ein juristisches Nachspiel haben: Nach einhelliger Meinung einiger von der Stadtzeitung befragten Experten könnte hier ein krasser Verstoß gegen den für öffentliche Ausschreibungen zwingend geltenden Neutralitäts- bzw. Antidiskriminierungsgrundsatz vorliegen, mit dem ein missliebiger Bieter unsauber aus dem Feld gekegelt werden sollte. Eine Schmutzelei, die sich, der so vielleicht um die Früchte seiner Arbeit gebrachte, „Party Engel“ möglicherweise nicht gefallen lassen wird. Wir werden über den Fortgang weiter berichten. (ct/ssm)

 


 

Die „Nachgefragt“-Reihe

Könnte Sie auch interessieren

Magazin weitere Artikel

In & Out | Im Hotspot der Regensburger Migrantenkriminalität: Messerschleifer nah an Zielgruppe

In & Out | Im Hotspot der Regensburger Migrantenkriminalität: Messerschleifer nah an Zielgruppe

Wer lang- aber auch mittelfristig gute Geschäfte machen will, sollte sich intensiv um intensive Nähe zu seiner Zielgruppe bemühen. Dies dachte sich wohl auch jener Messerschleifer mitten im Hotspot der Migrantenkriminalität.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Sulzbach-Rosenberg: Arabisch aussehender Mann berührt 13-Jährige unsittlich im Bus

Aus bayerischen Polizeiberichten | Sulzbach-Rosenberg: Arabisch aussehender Mann berührt 13-Jährige unsittlich im Bus

Am Mittwoch wurde ein Kind im Linienbus von Sulzbach-Rosenberg in Richtung Amberg von einem bislang unbekannten Mann mit arabischem Aussehen unsittlich berührt.

>> weiterlesen

In & Out | Aschaffenburger Messerattacke: Wann wacht Deutschland endlich auf?

In & Out | Aschaffenburger Messerattacke: Wann wacht Deutschland endlich auf?

Mal wieder ein messerstechender ‚Einzelfall‘. Der Täter, Asylant aus Afghanistan, fiel bereits den Behörden durch extremes Verhalten auf – sie unternahmen nur nichts.

>> weiterlesen

In & Out | Keifernde „Links-Aktivisten“ belagern Sorat-Hotel

Ein dem Anschein nach überwiegend linksextremer Bodensatz der Regensburger Stadtgesellschaft belagerte tagelang das Sorat-Hotel. Dort nämlich tagten Vertreter einer zwar bekennend rechten, aber demokratisch gewählten Partei, im konkreten Fall der AfD.

>> weiterlesen

Narragonia macht Regensburg zur Faschingshochburg

Narragonia macht Regensburg zur Faschingshochburg

Wie jedes Jahr freuen sich die Narragonen schon auf den Beginn der „Haupt“-Faschingssession. Das Motto: ist „Narragonia Rockt, die Garden sind aufgestellt, die Kostüme sitzen perfekt und seit dem Faschingsstart am 11.11. sind im Training alle hoch motiviert. Die Planungen für die Veranstaltungen der Narragonia laufen auf Hochtouren.

>> weiterlesen

Wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

Wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

Viele Kinder wollen es ganz genau wissen: Was ist der Bundestag? Wer wählt ihn? Welche Aufgaben hat er? Und wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

>> weiterlesen

Der Redaktionsbär ist wieder unterwegs

Der Redaktionsbär ist wieder unterwegs

Die Tage sind schon spürbar länger und die Sonne lässt sich auch wieder blicken. Unser Bär machte deshalb einen Ausflug in die wunderschöne Regensburger Umgebung.

>> weiterlesen

Die Kunst des Ankommens

Die Kunst des Ankommens

Warum scheint die wahre Liebe so schwer zu finden? Warum blockieren wir uns selbst, wenn es darum geht, endlich anzukommen – gerade in einer glücklichen Beziehung? In seinem neuen Buch „Die Kunst des Ankommens“ beleuchtet Neurowissenschaftler und Psychiater Dr. Raphael Bonelli

>> weiterlesen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Kurz nachdem bekannt wurde, dass im brachliegenden Kaufhof-Gebäude am Regensburger Neupfarrplatz angeblich ein islamisches Kulturzentrum entstehen sollte, brach in Regensburg ein bürgerlicher Entrüstungstsunami los.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Kurz nachdem bekannt wurde, dass im brachliegenden Kaufhof-Gebäude am Regensburger Neupfarrplatz angeblich ein islamisches Kulturzentrum entstehen sollte, brach in Regensburg ein bürgerlicher Entrüstungstsunami los.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

Studentinnen mussten etwa 20 Minuten an den Eingängen anstehen müssen, bevor sie kontrolliert wurden – die Männer nur etwa 5 Minuten. Ist das noch zeitgemäß?

>> weiterlesen

Eilmeldung! Polizei stürmt Hotel

Eilmeldung! Polizei stürmt Hotel

Spezialkräfte stürmten vor wenigen Minuten das B&B HOTEL Regensburg in der Landshuter Straße Ecke Osttangente.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie viel kostet Deutschland die Flüchtlingskrise?

Nachgefragt | Wie viel kostet Deutschland die Flüchtlingskrise?

Neuwahlen stehen bevor. Noch immer ist das Thema Migration in aller Munde.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wildwest-Geisterstadt mitten in Regensburg? – Der Cowboy-Club

Nachgefragt | Wildwest-Geisterstadt mitten in Regensburg? – Der Cowboy-Club

In Dechbetten hat der Cowboy-Club Regensburg seinen Sitz – ein Verein für Country- und Wildwest-Enthusiasten in historischen Kostümen, die zusammen am Lagerfeuer sitzen oder das Lasso schwingen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Neuer Tiefpunkt: Gewalt gegen Polizisten

Nachgefragt | Neuer Tiefpunkt: Gewalt gegen Polizisten

Nimmt die Gewaltbereitschaft gegen Polizeibeamte zu? Vor wenigen Tagen wurde das Bundeslagebild 2023 „Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte“ vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlicht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

Nachgefragt | Update: Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

Es häufen sich Berichte über Drogenhandel, Gewalt, sexuelle Belästigung und Randale in der Innenstadt. Jetzt bezieht die Polizei Stellung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

Nachgefragt | Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

Mit der Verbesserung der Situation im Bahnhofsviertel scheint eine Verlagerung der Kriminalität in das daran angrenzende Dreieck Maxstraße – Disothekenviertel – Neupfarrplatz in der Innenstadt einherzugehen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Zoff um Bad Abbachs Therme

Nachgefragt | Zoff um Bad Abbachs Therme

Der Bezirkstag von Niederbayern will die Kaiser-Therme Bad Abbach innerhalb der nächsten zwei Jahre an einen Privatinvestor verkaufen. Die Bürgerinitiative „ProTherme“ will den Plan umwerfen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung