Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Überwiegend männliche Asylbewerber tummeln sich vor dem Linkenbüro.

- Anzeige -
Mitte des letzten Jahres wurde die Bezahlkarte für Asylbewerber eingeführt. Diese erhalten ihre monatlichen Geldleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz seitdem nicht mehr in bar. Das solle die Verwaltung entlasten, Geldtransfers ins Ausland oder an Schleuser und Schlepper verhindern und somit die Anreize für irreguläre Migration senken.

Immer mehr Kartentauscher in Regensburg

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten. Asylbewerber tauschen Gutscheine, die sie mit der Bezahlkarte gekauft haben, gegen Bargeld und umgehen so den Zweck der Karte. Normalerweise stünden dort laut Leserin etwa 10 Menschen an, aber es würden immer mehr. Gestern (5.2.25) seien es bis zu 40 gewesen – größtenteils Männer. Die kämen schon lange dorthin, bevor die Aktion überhaupt beginnt, und würden dort herumlungern. Die Anwohner hätten Angst und fänden das System schlecht. Es gäbe Zweifel, ob diese Tauschaktionen überhaupt legal sind.

- Anzeige -

Tauschaktionen sind legal

MdB Peter Aumer (CSU) hat die Tauschaktionen vor einigen Monaten von der Regensburger Staatsanwaltschaft rechtlich prüfen lassen. Sie erfüllt jedoch keinen Straftatbestand. In einer Pressemitteilung schrieb er: „Unabhähngig vom Ergebnis bin ich weiter der Meinung, dass die Aktion Kartentausch illegal ist und gestoppt werden muss.“

Bezahlkarte nur Symbolpolitik?

Die Bezahlkarten sollten eigentlich den Zweck haben, schutzsuchende Menschen vom Bargeld fernzuhalten und so Arbeitsanreize zu schaffen. Oder vielleicht sogar den Pull-Faktor zu senken. Kartentauschaktionen unterwandern jeglichen Zweck, den die Karte haben könnte. Nun bleibt sie in Erinnerung als gescheiterter Versuch, der Migration und der Integration Herr zu werden. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Donnerstag, 06. Februar 2025

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Als ein Iraker bei einer Vernehmung sein Handy zerstören will, schreitet ein Polizeibeamter mit einem „Schockschlag“ ein und steht nun vor Gericht.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung