Nachgefragt | 600.000 Euro unterschlagen?

Nachgefragt | 600.000 Euro unterschlagen?

Schwerer Untreuevorwurf gegen Sohn aus hochangesehener Unternehmensfamilie - der Sproß einer großen Optikerkette muss sich Anfang Juni am Landgericht verantworten

Die Familie zählt zu den angesehensten Unternehmern der Stadt. Der Vater (heute 85) legte in den Fünfzigerjahren mit seinem ersten Geschäft den Grundstein für eine mit redliche Arbeit aufgebaute Optikerdynastie, die später über 85 Filialen in ganz Deutschland, vor allem in Bayern und zwischenzeitlich sogar 17 Läden in Bulgarien haben sollte und die 1996 einer seiner Söhne übernahm. Die Geschäfte eines anderen Sohnes sollen allerdings viel weniger fein gewesen sein: Andreas M. (56) steht ab 6. Juni 2018 vor dem Richter. Er soll eine Investorin um 600.000 Euro geprellt haben. Dafür drohen ihm bis zu fünf Jahre Knast.

- Anzeige -
Der Sohn des großen Regensburger Brillenhändlers ist selbst Unternehmer, er ist Geschäftsführer einer Autoaufbereitung und einer GmbH, deren Unternehmenszweck im Handelsregister mit „An-und Verkauf, An- und Vermietung sowie Betrieb von gastronomischen Betrieben“ angegeben wird. Vor knapp vier Jahren wollte der geschiedene Mann, der im Haus der hochbetagten Eltern vor den Toren der Stadt eine Wohnung hat, aber deutlich höher hinaus. Da schwebte ihm die Gründung einer Koma-Klinik vor, für die er Investoren suchte. Eine davon soll er im spanischen Palma de Mallorca gefunden haben, eine ihm bereits zuvor bekannte Frau. Die soll ihn laut den Ermittlern damit beauftragt haben, ein früheres Verwaltungsgebäude im Stadtnorden zu kaufen und um dort die Klinik errichten zu lassen. Sollte die Intensiv-Pflegeklinik nicht zustande kommen, sollte das Gebäude verkauft werden. Eine entsprechende Vereinbarung soll die Investorin aus Spanien im September 2014 unterschrieben haben.

Zwischen Ende Oktober 2014 und Mitte November habe die Frau mit sechs Überweisungen insgesamt 600.000 Euro auf ein spanisches und auf ein deutsches Konto von Andreas M. transferiert, als Verwendungszweck sei dabei jeweils „Koma Klinik“ angegeben worden. Andreas M. habe allerdings in den darauffolgenden Wochen das Geld auf ein eilends eröffnetes Konto in Liechtenstein überwiesen, von dort auf ein Konto bei einer Londoner Bank, für das er ebenfalls verfügungsberechtigt gewesen sei.

Am Heiligen Abend 2014 habe Andreas M. dann vom Amt für Wirtschaftsförderung erfahren, dass die geplante Nutzungsänderung des Verwaltungsgebäudes für die Komaklinik nicht erfolgen werde, das Projekt also geplatzt sei. Das habe er der spanischen Investorin zwar mitgeteilt, aber behauptet, ihr Geld liege auf einem Anwaltkonto, von dem es natürlich zurückgezahlt werden könne. Als die Frau Andreas M. über Facebook dazu im Januar 2015 aufgefordert habe, sei der dem nicht nachgekommen, er habe das Geld vielmehr für sich behalten.

- Anzeige -

Die Ermittlungen zogen sich über Jahre, am 13. Mai 2016 erließ der Ermittlungsrichter Untersuchungshaftbefehl, der am 18. Oktober 2016 außer Vollzug gesetzt wurde. Am 20. Februar 2017 erhob die Staatsanwaltschaft Regensburg Anklage. Fast 16 Monate später wird nun verhandelt. Als die Stadtzeitung Andreas M. wegen der Vorwürfe anruft, zeigt sich der äußerst wortkarg. Er habe sich mit seinem Anwalt besprochen „und will dazu gar nichts sagen.“

Vor dem Richter wird er genügend Zeit haben zu reden: Die Strafkammer hat zwischen dem 6. Juni 2018 und dem 12. Juni 2018 vier Verhandlungstage terminiert. (ssm)

 


 

Die „Nachgefragt“-Reihe

Könnte Sie auch interessieren

  • gepostet am: Montag, 04. Juni 2018

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung