Nachgefragt | Messerangriffe – keine Ausländerstatistik erfasst

Nachgefragt | Messerangriffe – keine Ausländerstatistik erfasst

Die Messerdelikte steigen von Jahr zu Jahr an.

- Anzeige -
Bei Stadtzeitungsrecherchen zum Thema Messerattacken stoßen wir auf eine Lücke im System, die noch immer nicht geschlossen ist. Trotz der großen medienwirksamen Messerattacken allein der vergangenen Monate (Solingen, Mannheim) und auch vieler nicht so medienwirksamer Messerangriffe (wir haben berichtet) führt die Polizei noch immer keine Statistik über die Nationalität von Messerstechern.

BKA: keine Angaben zur Nationalität

Die Innenministerkonferenz hat 2018 beschlossen, Messerangriffe statistisch zu erfassen, wie uns ein Sprecher des Bundeskriminalamts (BKA) erklärt. Grund: Es habe einen Anstieg von Straftaten unter Verwendung des Tatmittels „Messer“ gegeben. Seit 01.01.2020 würden daher „Messerangriffe“ bundesweit in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) als Information zum Fall erfasst werden. Einschränkung: Aussagen zu Tatverdächtigen seien nicht möglich, weil neben dem mit einem Messer drohenden oder handelnden Tatverdächtigen auch unbewaffnete Tatverdächtige erfasst sein können. Außerdem habe man Daten zu Messerangriffen aufgrund mangelnder Validität bisher nicht vollumfänglich veröffentlichen können. Für 2024 solle es voraussichtlich eine bundeseinheitliche und vollständige Erfassung der Phänomene geben – die Zahlen würden aber erst 2025 veröffentlicht werden.

Welche Zahlen gibt es?

Was uns das BKA liefern kann, sind z.B. Zahlen zu den als „Messerangriff“ erfassten Taten bei „gefährlicher und schwerer Körperverletzung“ und bei „Raubdelikten“, bei welchen ein Messerangriff angedroht oder ausgeführt wurde:

gefährliche und schwere Körperverletzung

 2023  2022  2021
 8.951  8.160  7.071

 

Raubdelikte

 2023  2022  2021
 4.893  4.195  3.060
Quelle 1 / Quelle 2 / Quelle 3

 

Mehr als dass Messerangriffe in Deutschland insgesamt zugenommen haben, lässt sich der Statistik nicht entnehmen.

Polizei von Politik im Stich gelassen?

Es irritiert, dass es keine zuverlässigen Statistiken zu Messerangriffen und schon gar nicht zur Nationalität von Messerstechern geben soll. Und das, während immer wieder Berichte von Messerangriffen durch Ausländer oder sogar (wie im Fall Solingen) ausreisepflichtige Migranten durch die Medien gehen. Ist es ein Fehler im System oder ist es von der Politik so gewollt, um die Situation weiter zu verschleiern? Gerade jetzt muss ein Umdenken passieren, denn wer das Problem ignoriert, wird zum Motor dieses Problems. Währenddessen wird die Polizei, die tagtäglich ihr Leben für unsere Sicherheit riskiert, auf dem Altar der Politischen Korrektheit geopfert. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung