Jubiläum | Das Scharfgericht für die Wirte

Jubiläum | Das Scharfgericht für die Wirte

Bildunterschrift: Die ersten „Blickpunkte“ (oben) ...  und die letzten (unten).

 

Das Stadtzeitungsbuch mauserte sich wegen seiner Lokal-Kritiken vom Stadtführer zum Kultobjekt.

- Anzeige -
Die Stadtzeitung gab es drei Jahre, schon strebte die Mannschaft nach Höherem. Ein Stadt- und Gastronomieführer sollte es neben der monatlichen Ausgabe werden – der Blickpunkt Regensburg war geboren.

Der enthielt einen Rundgang mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und viel zu grell belichtete Schwarz-Weiß-Fotos. Schon damals ging es um die Stadthalle, eine Hochwassermauer für Stadtamhof, einen großen Busbahnhof am Peterskirchlein. Das Auffallendste war die Farbe des Einbandes. Die war knallgelb – so wie sonst nur Postautos und Postbusse.

Fünfmal wurde der Blickpunkt Regensburg aufgelegt, der Tonfall der Gastrokritiken wurde schärfer. Beispiel Jenseits: „Am Römling eine absolute Hochburg unter den Studentenkneipen. Der Umzug ins neue Zuhause hinterließ nicht nur bei Szeneveteranen gemischte Gefühle. Die einen finden das neue Ambiente zum Heulen. Die anderen krallen sich mit gewohnt fester Hand in das hinübergerettete Thekenholz. Das Personal gefällt sich zum Teil in ruppigen Umgangsformen.“ Das war deutlich. Oft kleideten die Kritiker ihre Bewertung in feine Ironie. Nix los, als Gäste immer nur die gleichen drei Hanseln, das las sich so: „Hier genießen wahre Lebenskünstler die familär-intime Atmosphäre.“

Eine komplette Überarbeitung des Blickpunktes gab es 1996. Eine Truppe um RSZ-Allzweckwaffe Adrian Mühlbauer krempelte das Buch total um. Franz Pfeffer (heute Kulturreferent und Pressesprecher des Landkreises Schwandorf) möbelte den A–Z-Teil auf, es gab Regensburger Eigenheiten, sportliche Dramen, Stadtspaziergänge und erstmals Farbfotos.

- Anzeige -

Knallhart und schonungslos

Die Kritiken blieben. Für die nahm sich das Duo Kittel/Mühlbauer viele Weißbiere Zeit. Sie feilten an Formulierungen, bis die Wirte bleich und bleicher wurden, als sie ihre Bewertung lasen. Beispiele?

„Sudhaus: Das war mal was. Konsequentes Design und eine außergewöhnlich strenge Tür machten es zur In-Disco. Doch die Zeiten ändern sich. Heute verkehren hier Schnauzbart und Goldkettchen. Ob das noch lange gutgeht?“ (Im Nachhinein bewiesen die beiden hellseherische Qualitäten.)

„Bistro am Königshof: Bietet alles, was sich Japaner und andere Saupreiß‘n unter bayerischer Lebensart vorstellen.“

Das waren noch die gemäßigten Kritiken. Andere mussten sich mehr gefallen lassen: „kaum verhohlene Kinderunfreundlichkeit der Wirtin …“, „… der spröde Charme offenbart sich nur absoluten Kennern, die den Sinn für Ursprünglichkeit nicht eingebüßt haben“. Oder: „Schicki-Micki. Die Treppe zum ersten Stock ist zur Minirock-Zeit ein dicht umlagerter Sammelplatz für aufblickende Erotik-Solisten.“ Schließlich. „Es ist immer fatal, wenn sich ein niveaubefreiter Discobesitzer darin gefällt, seinen exaltierten Geschmack bei der Inneneinrichtung auszuleben.“

Das saß. Sowohl die 1996er- als auch die 1997er-Auflage waren in kurzer Zeit ausverkauft. Eine Neuauflage war mal geplant, wurde aber nie umgesetzt. Zu viele andere erfolgreiche Projekte verhinderten sie. (ssm)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Traumfabrik Erlebnistage - Kurs zu gewinnen!

Traumfabrik Erlebnistage - Kurs zu gewinnen!

14.-16.04., Donauinsel Regensburg

Die Traumfabrik freut sich, endlich wieder Teilnehmer & Referenten bei den Erlebnistagen begrüßen zu dürfen. Bei den Traumfabrik-Erlebnistagen ist der Name Programm: Teilnehmer erwartet hier ein Drei-Tage-Wohlfühlkurzurlaub mit viel Inspiration, Kreativität & positivem Lebensgefühl.

>> weiterlesen

Kunst.Preis 2023

Kunst.Preis 2023

Endlich kann der Wettbewerb „Kunst.Preis 2023“ für besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz wieder stattfinden.
Mit dem Kunst.Preis 2023 kehrt mit einem Jahr später als üblich eine hochgeschätzte Tradition in die Kunstszene zurück.

>> weiterlesen

Eröffnung des Landesleistungsszentrums für Baseball und Softball

Eröffnung des Landesleistungsszentrums für Baseball und Softball

Das neue Schmuckstück im wahrscheinlich schönsten Baseball-Stadion Europas wurde recDas neue Schmuckstück im wahrscheinlich schönsten Baseball-Stadion Europas wurde rechtzeitig zum Start der neuen Baseball-Saison komplett fertig.htzeitig zum Start der neuen Baseball-Saison komplett fertig.

>> weiterlesen

BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für die Zukunft und stellt ein

BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für die Zukunft und stellt ein

Das BMW Group Werk Regensburg sorgt weiter für Beschäftigung: Am Produktionsstandort Regensburg wird die BMW Group bis Ende des Jahres 2023 rund 500 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest einstellen.

>> weiterlesen

Schleuse Geisling erfolgreich trockengelegt!

Schleuse Geisling erfolgreich trockengelegt!

Seit Freitag, den 10.03.2023 ist die Schleuse Geisling für die Schifffahrt gesperrt. Der Grund: Ein Gütermotorschiff war bei der Einfahrt in die Schleuse innerhalb von Minuten gesunken.

>> weiterlesen

LLC Marathon Regensburg mit Jubiläumsangebot

LLC Marathon Regensburg mit Jubiläumsangebot

Da war doch erst die Kurzatmigkeit beim Treppensteigen oder die schnelle Erschöpfung bei einem etwas flotterem Spaziergang. Richtig, mit der Kondition ist es nicht zum Besten, die Ausreden überwiegen: zu kalt, zu nass, zu dunkel, zu einsam. Der LLC Marathon Regensburg schafft Abhilfe mit einem tollen Jubiläums-Angebot: dem 25. Einsteigerlauf.

>> weiterlesen

Endlich! Der Velvet Room hat eröffnet

Endlich! Der Velvet Room hat eröffnet

Sascha Al-Mahmoud, mit zwei Gesellschaftern an dem neuen Club beteiligt, hat es geschafft. Nach einigen Umbau- und Verschönerungsarbeiten in den Innenräumen, wurde am 18. März mit einer Megaparty eröffnet.

>> weiterlesen

Frischer Wind im Heuport am Dom

Frischer Wind im Heuport am Dom

Eröffnung am 23. März

Das Wirtshaus im Herzen Regensburgs am Domplatz 7 – mit traditioneller bayerischer Küche und einer ordentlichen Portion Gastfreundlichkeit. Kultivierung statt Reformierung lautet das Motto, unter dem Altbewährtes und Neuinterpretiertes aus der bayerischen Küche angeboten wird.

>> weiterlesen

Schüler spenden für Obdachlose

Schüler spenden für Obdachlose

Spiele, Bastelmaterial, Bücher und Hygieneartikel: Eine sechste Klasse sammelte Sach- und Geldspenden für die Caritas- Obdachunterkunft NOAH-deinTagNachtHalt

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung