Nachgefragt | Die Katastrophen-Toilette Neupfarrplatz

Nachgefragt | Die Katastrophen-Toilette Neupfarrplatz

Unfassbare Zustände in Regensburgs öffentlicher Toilettenanlagen am Neupfarrplatz.

- Anzeige -
Die öffentliche Toilette am Regensburger Neupfarrplatz ist nun schon seit einiger Zeit in dauerkatastrophalem Zustand: Sie ist regelmäßig auf die schlimmste Weise verschmutzt, überschwemmt oder einfach außer Betrieb. Laut Stadt werde „die WC-Anlage am Neupfarrplatz [...] dreimal täglich, sieben Tage die Woche gereinigt.“ Ob das stimmt, ist angesichts der Dauerverschmutzung allerdings eher fraglich.

 

„Großes Geschäft“ im Urinal, weil Klokabine gesperrt ist?

 

Die Toilettenkabine in der Herrentoilette zu sperren, um den katastrophalen Zustand der Toilette zu verschleiern, kann keine langfristige Lösung sein, denn das macht den notdürftigen Stuhlgänger erst kreativ: Bei unserer letzten Begehung war die Toilette für das „große Geschäft“ außer Betrieb, aber dafür das Urinal voller Kot.

Wir stellen der Stadt ein paar Fragen:

 

Stadtzeitung: Die Toiletten-Kabine der öffentlichen Herrentoilette am Neupfarrplatz ist außer Betrieb. Was ist der genaue Grund?

Stadt: Die Toilette musste aufgrund von Verstopfungen bei den Sanitärgegenständen kurzzeitig außer Betrieb genommen werden.

 

Stadtzeitung: Wann wird die Kabine voraussichtlich wieder in Betrieb genommen werden?

Stadt: Die Toilette ist bereits wieder in Betrieb gegangen.

 

- Anzeige -

 

Stadtzeitung: Wie kommt es, dass die öffentliche Toilette trotz Reinigung immer wieder verschmutzt oder überschwemmt ist?

Stadt: Die Ursachen für die Verschmutzungen und Verstopfungen der Toiletten sind zumeist leider im Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer zu suchen. Technische Probleme seitens der Sanitäranlagen sind eher die Ausnahme.

 

Stadtzeitung: Was unternimmt die Stadt Regensburg dagegen?

Stadt: Selbstverständlich versuchen wir Störungen und Verunreinigungen schnellstmöglich zu beheben. Ein Einwirken auf das Verhalten einzelner Nutzerinnen und Nutzer ist uns seitens der Stadtverwaltung allerdings nicht möglich.

 

Die Stadt will die Schuld von sich weisen

 

Jeder Benutzer einer Toilette ist dafür verantwortlich, sie so sauber wieder zu verlassen, wie er sie betreten hat. Trotzdem ist die Stadt dafür verantwortlich, die Toilette regelmäßig zu reinigen und zu verhindern, dass sich das Problem verselbstständigt, wie es derzeit der Fall ist (laut „Broken-Windows-Theorie“ zieht Verwahrlosung noch mehr Verwahrlosung nach sich, wenn nichts dagegen unternommen wird).

 

Katastrophentoilette exemplarisch für alles, was schiefläuft?

 

Es sind nicht nur die Toiletten – Regensburg hat noch mehr Baustellen: massive Schmierereien, Geschäftsleerstände, Müll, Kriminalität, Angsträume und Banden von Migranten (wir haben berichtet). Wenn die Stadt nicht einmal diese eine öffentliche Toilette in den Griff bekommt, wie soll sie dann das momentan höchst bedenkliche Gesamterscheinungsbild der Stadt Regensburg in den Griff bekommen? Das böse Erwachen wird kommen, wenn die Touristen und deren Geld künftig um eine versiffte Welterbestadt einen großen Bogen machen. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung