Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

„SSV Jahn“ oder „Hammer und Sichel“ – welche Motive haben die Schmierer?


- Anzeige -
Dümmliche Schmierereien, fanatische linksextremistische Parolen, alberne SSV-Jahn-Schriftzüge – die Zahl der Sachbeschädigungen durch Graffiti in Regensburg nehmen zu. Wer sind die Schmierer? Wie viele werden geschnappt? Wir haben nachgefragt.

Kriminalität nimmt zu

Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zahl der Tatverdächtigen in Regensburg gestiegen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberpfalz gibt für das Jahr 2022 7.760 Tatverdächtige an, für 2021 5.568, für 2020 5.656 und für 2019 5.926.

2Die Zahl der illegalen Schmierereien nimmt zu. Oben: 2022. Unten: 2023.
© Lukas N. Wuttke

Schmierereien überall

Lässt sich dieser Negativtrend auf illegale Graffiti im öffentlichen Raum übertragen? Das Polizeipräsidium Oberpfalz gibt an: 2022 gab es 271 neue Graffiti mit einer Aufklärungsrate von 6,3 %, 2021 waren es 129 Stück mit einer Aufklärungsquote von 24,8 % (2020: 192 Stk., 13,5 % AQ; 2019: 127 Stk., 22,8 % AQ). Die Schmierereien nehmen immer weiter zu. Und die Schmierer kommen meist ungestraft davon. Darunter leidet Regensburg als Weltkulturerbestadt, von den volkswirtschaftlichen Schäden ganz zu schweigen. Wie hoch der entstandene Schaden ist, kann uns das Polizeipräsidium nicht sagen: „Hierzu können wir keine Angaben machen, da der Rechercheaufwand enorm wäre. Hinzu kommt, dass beispielsweise oftmals mehrere Graffitis an einer Wand angebracht werden, der Schaden jedoch bei jeder Tat einzeln geschätzt wird.“

2Politische Parolen auf dem Neupfarrplatz.
© Lukas N. Wuttke

„Der Frieden ist rot“

Die neuesten illegalen Graffiti sind die großen Schriftzüge „Der Frieden ist rot“ und „Revolutionen beenden Kriege“, die laut Polizei mutmaßlich den Ukrainekrieg thematisieren. Der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberpfalz schreibt auf Anfrage: „ In diesem Zusammenhang wurden insgesamt vier Schriftzüge bekannt, die in den frühen Morgenstunden des 10. April 2023 entstanden sind. Die Polizei geht von einem Tatzusammenhang aus. Die Schriftzüge werden in Teilen der linken Szene, etwa von der Freien Deutschen Jugend, verwendet.“ Bisher konnte noch kein Verdächtiger ermittelt werden. Der Sachschaden werde auf mehrere tausend Euro geschätzt.

2In der Gesandtenstraße wird eine der „Der Frieden ist rot“-Schmierereien überdeckt. Und das kostet.
© Lukas N. Wuttke

Wer sind die Schmierer?

Die Schmierer scheinen überwiegend linksradikales Gedankengut zu verbreiten. Immer wieder finden sich Schriftzüge der Splittergruppe Antifa, einer Art linksradikaler Schläger- und Pöbeltruppe ganz nach dem Vorbild der nationalsozialistischen SA. Wie sieht das die Polizei? Man gibt uns allgemeine Auskunft: „Politische Motivationen sind in diesem Deliktsbereich sehr vielfältig und abhängig von aktuellen politischen Geschehnissen. So waren während den Einschränkungen der Corona-Pandemie zahlreiche Graffitis mit Bezug hierzu feststellen, während etwa in Zeiten von Wahlkämpfen vermehrt Schriftzüge oder Zeichen auf Wahlplakaten angezeigt werden.“

4Verschandelung denkmalgeschützter Gebäude. Wird Neupfarrplatz zum Angstraum?
© Lukas N. Wuttke

Ist die Polizei überfordert?

Die zunehmenden Zahlen sind alarmierend. Gleichzeitig schafft es die Polizei immer weniger, dem vandalistischen Schmierproblem Einhalt zu gebieten. Für eine Weltkulturerbestadt, deren Kulturerbe beschmiert wird, ein Fiasko. Mittlerweile steht eine private Initiative (Name der Redaktion bekannt) in den Startlöchern, die ein Kopfgeld zur Ergreifung von Schmierern auslobt. Denunziantentum als Lösung des Regensburger Problems? Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Dienstag, 02. Mai 2023

Magazin weitere Artikel

In & Out 7 | September 2023

In & Out 7 | September 2023

Gericht gibt Regensburger Bauträger erneut vollumfänglich Recht: Stadtverwaltung kassiert gegen Schmack mal wieder krachende Niederlage

>> weiterlesen

In & Out 6 | September 2023

In & Out 6 | September 2023

Mediale Gehässigkeit gegen Bischof Voderholzer: Herr, gib uns ein Zeichen!

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Vergewaltiger bleibt auf freiem Fuß – wurde er jetzt von aufgebrachten Bürgern verprügelt?

Nachgefragt | Regensburger Vergewaltiger bleibt auf freiem Fuß – wurde er jetzt von aufgebrachten Bürgern verprügelt?

Mohammad M. wurde wegen Vergewaltigung vom Regensburger Amtsgericht zu einem Jahr und 10 Monaten auf Bewährung verurteilt. Der Stadtzeitung wurde von verschiedenen Informanten nun zugetragen, dass Mohammad M. angeblich immer noch beim SV Sallern Fußball spielt und er verprügelt worden sein. Außerdem soll der Vorsitzende Richter bedroht worden sein.

>> weiterlesen

In & Out 5 | September 2023

In & Out 5 | September 2023

Regensburger Stadtverwaltung mal wieder außer Rand und Band: Neue Schikanen gegen Wirt des La Chapelle

>> weiterlesen

Nachgefragt | Bayern vor der Schicksalswahl – die Regensburger Direktkandidaten und ihre Positionen

Nachgefragt | Bayern vor der Schicksalswahl – die Regensburger Direktkandidaten und ihre Positionen

Am 8. Oktober wird gewählt. In Regensburg-Stadt entbrennt der Kampf um die Direktmandate. Wer wird antreten? Und wie denken die Kandidaten über Themen wie Klimawandel, Ausländerkriminalität oder Bürgergeld? Wir baten die Kandidaten, jeweils in drei kurzen Sätzen zu antworten, und haben eine Übersicht erstellt – kurz und bündig.

>> weiterlesen

1. Skatclub Regensburg steigt in die 2. Bundesliga auf

1. Skatclub Regensburg steigt in die 2. Bundesliga auf

Vor einigen Jahren formierte sich die 1. Mannschaft des 1. Skatclub Regensburg mit Thomas Raubold, Peter Ditze, Dirk Becker und Ulrich Lechte MdB neu. Zunächst holte man den 1. Platz in der Landesliga, im Jahr drauf die Meisterschaft in der Oberliga. Dann bremste Corona den Durchmarsch der Regensburger.

>> weiterlesen

In & Out 4 | September 2023

In & Out 4 | September 2023

Nach dem Aiwanger-Debakel: Wundenlecken bei der „Süddeutschen“ – Chefreporter Roman Deininger räumt zerknirscht Fehler ein

>> weiterlesen

In & Out 3 | September 2023

In & Out 3 | September 2023

Nach Flugblatt-Affäre: Steht Aiwanger-Denunziant Franz G. vor Disziplinarverfahren?

>> weiterlesen

In & Out 2 | September 2023

In & Out 2 | September 2023

30 Jahre auf der Regensburger Dult: Festwirt-Familie Hahn wichtiger Impulsgeber

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Regensburger Vergewaltiger bleibt auf freiem Fuß – wurde er jetzt von aufgebrachten Bürgern verprügelt?

Nachgefragt | Regensburger Vergewaltiger bleibt auf freiem Fuß – wurde er jetzt von aufgebrachten Bürgern verprügelt?

Mohammad M. wurde wegen Vergewaltigung vom Regensburger Amtsgericht zu einem Jahr und 10 Monaten auf Bewährung verurteilt. Der Stadtzeitung wurde von verschiedenen Informanten nun zugetragen, dass Mohammad M. angeblich immer noch beim SV Sallern Fußball spielt und er verprügelt worden sein. Außerdem soll der Vorsitzende Richter bedroht worden sein.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Bayern vor der Schicksalswahl – die Regensburger Direktkandidaten und ihre Positionen

Nachgefragt | Bayern vor der Schicksalswahl – die Regensburger Direktkandidaten und ihre Positionen

Am 8. Oktober wird gewählt. In Regensburg-Stadt entbrennt der Kampf um die Direktmandate. Wer wird antreten? Und wie denken die Kandidaten über Themen wie Klimawandel, Ausländerkriminalität oder Bürgergeld? Wir baten die Kandidaten, jeweils in drei kurzen Sätzen zu antworten, und haben eine Übersicht erstellt – kurz und bündig.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburg drangsaliert Wirtshäuser – Ausschankstopp für Kneitinger „Unter den Linden“

Nachgefragt | Regensburg drangsaliert Wirtshäuser – Ausschankstopp für Kneitinger „Unter den Linden“

Der Biergarten „Unter den Linden“ im Stadtpark darf nur noch bis 21:30 Uhr ausschenken, bis ein Lärmgutachten erstellt wird. Es ist nicht das erste Mal, dass die Stadt Regensburg Wirte und Veranstalter mit ihrer starren Bürokratie geißelt. Soll die Regensburger Gastronomie mit aller Macht ausgetrocknet werden?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nicht mal fünf Euro für drei Mahlzeiten? – Der Verpflegungsskandal in den Altenheimen

Nachgefragt | Nicht mal fünf Euro für drei Mahlzeiten? – Der Verpflegungsskandal in den Altenheimen

Die Alten- und Pflegeeinrichtungen müssen an der Verpflegung ihrer Senioren sparen. Diese Sparmaßnahmen treffen gerade die Generation, die Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut hat.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Straftat in Kreis Kelheim – Täternationalität verschwiegen?

Nachgefragt | Straftat in Kreis Kelheim – Täternationalität verschwiegen?

Immer wieder bleibt die Nationalität von Straftätern ungenannt. Wie in diesem Fall einer versuchten Vergewaltigung im Kreis Kelheim.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Selbstzensur bei der Polizei? Täternationalität wird verschwiegen

Nachgefragt | Selbstzensur bei der Polizei? Täternationalität wird verschwiegen

Das Polizeipräsidium Oberpfalz berichtete über einen sexuellen Übergriff in Regensburg. Die Nationalität der Täter wurde nicht genannt. Ist das tatsächlich eine „Einzelfallentscheidung“?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Das Staatsgeheimnis: Knapp 280.000 ausreisepflichtige Migranten in Deutschland – was kosten die eigentlich?

Nachgefragt | Das Staatsgeheimnis: Knapp 280.000 ausreisepflichtige Migranten in Deutschland – was kosten die eigentlich?

Nach Jahren des Wegduckens vor einem gewaltigen Problem mit gesellschaftspolitischem Sprengstoff will die Politik handeln. Abschiebungen sollen nun leichter werden. Die Stadtzeitung will wissen: Wie viele Ausreisepflichtige und wie viele Abschiebungen gibt es bisher? Welche Kosten fallen für Ausreisepflichtige an?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Die Hängepartie des Arcaden Beach

Nachgefragt | Die Hängepartie des Arcaden Beach

Der Arcaden Beach liegt brach. Am 29.6. hätte er eröffnet werden sollen, doch es gibt Ärger mit der Regensburger Stadtverwaltung. Warum behindert die Stadt Veranstalter und Gastronomen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Immer mehr Gewaltdelikte mit dem Messer?

Nachgefragt | Immer mehr Gewaltdelikte mit dem Messer?

Die Tatwaffe „Messer“ scheint immer häufiger bei Raub, Vergewaltigung, schwerer Körperverletzung und Mord benutzt zu werden. Einige Medien und große Teile der Öffentlichkeit ziehen eine Verbindung zwischen Migranten und Messerangriffen. Gibt es diesen Zusammenhang?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung