Nachgefragt | Trostpreis dezentrale Dult

Nachgefragt | Trostpreis dezentrale Dult

Bildunterschrift: Auch 2021 keine Maidult: für die Marktkaufleute eine wirtschaftliche Katastrophe.

 

Die Dult ist abgesagt. Das, was die Regensburger Stadtzeitung als erstes Medium längst mutmaßte, ist nun offiziell. Über Monate hat man die Dultbeschicker und Standbetreiber vertröstet und die unausweichliche Entscheidung immer weiter hinausgezögert. Und das, obwohl das viel später stattfindende Bürgerfest schon längst abgesagt war. Um die gebeutelten Gastronomen und Budenbetreiber einigermaßen bei Laune zu halten, sind immer noch einsame dezentrale Schauplätze wie z.B. Bismarckplatz oder vorm Haus der Bayerischen Geschichte im Gespräch. Ob da Stimmung aufkommt, ist fraglich, wie man auch schon im letzten Jahr gesehen hat: ein einsames Riesenrad auf dem Ernst-Reuter-Platz, ein paar Buden hier und da. Fehlt es der Stadt einfach an Kreativität?

- Anzeige -

Existenz der Marktkaufleute bedroht

Der Ausfall der Dult ist ein schwerer finanzieller Schlag. Der Dultzeltbetreiber Michael Hahn zeigt sich dennoch verständnisvoll: „Aktuell kann man eine solche Ansammlung an Menschen nicht erlauben.“ Die Entscheidung war „ein notwendiger Schritt“. Der Sprecher der Marktkaufleute, Walter Metzger, der normalerweise Pfannen und Töpfe auf der Dult vertreibt, weiß, was der Ausfall der Dult anrichtet: „Es gibt keine Alternative zur Dult. Realistisch gesehen sind die Umsatzausfälle durch Absagen der Messen und Märkte, welche jetzt bereits bis in den August 2021 gehen, nicht mehr aufzuholen und existenziell extrem bedrohlich.“

6
Trotz des Erfolges von 2020: Der Stadtpark geht 2021 nicht mehr an Michael Hahn.
© M. Pillhatsch

Wird der Stadtpark wieder zum Lichtblick?

Aber immerhin lässt man die Standbetreiber nicht komplett im Regen stehen. Im Stadtpark zum Beispiel soll es wieder sommerlich-gesellig zugehen. Hier hat Michael Hahn letztes Jahr mit seinem Sommergarten einen stattlichen Betrieb auf die Beine gestellt und Maßstäbe gesetzt. Mit Hygiene-Konzept und allem drum und dran mauserte sich der Sommergarten zur beliebten Abwechslung im Krisenjahr 2020. Doch wie dankt die Verwaltung ihm diese Pionierarbeit? Gar nicht. Laut Pressestelle der Stadt soll der Stadtpark heuer ans Café unter den Linden gehen. Den Gastronomen Hahn speist man wohl mit einer x-beliebigen dezentralen Fläche ab. Wo, wann und in welcher Größenordnung, steht in den Sternen. „Die Stadt ist mit Herrn Hahn aber weiter im Gespräch“, so die Pressestelle. Wie lange solche Gespräche bisweilen dauern und wozu sie führen können, sehen wir schon seit Monaten.

Was denken die Regensburger über die Dultabsage, das dezentrale Konzept und Hahns Aus im Stadtpark?

Anna Wiesinger (li.), 21 Jahre, OP-Schwester, Regensburg und Annicke Wiesinger, 53 Jahre, Teamassistentin, Zeitlarn

Anna Wiesinger (li.), 21 Jahre, OP-Schwester, Regensburg und Annicke Wiesinger, 53 Jahre, Teamassistentin, Zeitlarn

„Es ist sehr schwierig für die Betreiber“, sagen Anna und Annicke Wiesinger. „Jeder hat sich auf Corona eingestellt, auch Geld ausgegeben. Da sind die Vorbereitungen manchmal zu aufwändig und zu kostspielig dafür, dass man dann nur zwei Tage öffnen kann.“ Und was ist mit Hahns Sommergarten im Stadtpark? „Dass Hahn ihn nicht mehr bekommt, ist ungerecht, natürlich“, beschwert sich Anna. „Ich habe selbst bedient. Mein Chef hat auch über ein Jahr auf Coronahilfen gewartet. Das ist mehr Gerede als alles andere.“

Ulrich Korb, 70 Jahre, Rechtsanwalt, Regensburg

Ulrich Korb, 70 Jahre, Rechtsanwalt, Regensburg

Ulrich Korb, ehemaliger Geschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes, stellt fest: „Die Stadt ist immer sehr übervorsichtig und schiebt dann alle Entscheidungen auf die lange Bank.“ Und die dezentrale Lösung hält er für weniger attraktiv. „Leider – für die Standbetreiber“, fügt er hinzu. Über den Sommergarten sagt er: „Das find ich blöd, dass Hahn den nicht mehr bekommt. Aber ich vermute mal, dass das neu ausgeschrieben wurde.“

David Ranzmeyer (li.), 24 Jahre, Student, Regensburg und Abdul Al-Dilaimi, 22 Jahre, Student, Regensburg

David Ranzmeyer (li.), 24 Jahre, Student, Regensburg und Abdul Al-Dilaimi, 22 Jahre, Student, Regensburg

David Ranzmeyer und Abdul Al-Dilaimi arbeiten beide in der Gastro. Sie wissen, wie es ist, wenn man während Corona hingehalten wird und nicht weiß, ob man aufmachen darf oder nicht. „Wir kennen die Entscheidungsparameter nicht. Aber das Ergebnis ist scheiße.“ Trotzdem: Eine dezentrale Lösung sei besser als nichts. „Aber ich weiß nicht, ob sich der Act da lohnt“, schließt Abdul. Und warum geht der Stadtpark nicht mehr an Hahn? „Das riecht so ein bisschen nach Beziehungen“, vermutet er. „Wenn das der Fall ist, ist es natürlich nicht cool.“

Isabel Rad (li.), 24 Jahre, Studentin, Regensburg und Lisa Soldat, 25 Jahre, Studentin, Regensburg

Isabel Rad (li.), 24 Jahre, Studentin, Regensburg und Lisa Soldat, 25 Jahre, Studentin, Regensburg

Isabel Rad und Lisa Soldat konnten es sich schon denken: „Wir kennen es vom Straubinger Gäubodenfest. Da weiß man schon seit letztem Jahr, dass es nix wird. Auch die Wiesn findet nicht statt – und die ist erst im Oktober.“ Dezentrale Stellplätze „sind zwar nett, aber viel verdienen werden sie da nicht. Das ist ein trauriger Trostpreis.“

(lnw)

 


Lesen Sie auch den Dult-Artikel vom letzten Monat und vom folgenden Monat

Zum Artikel „Umweltzerstörung im Dienste von IKEA?“

Zum Artikel „Peinliche Lobeshymne auf Stefan Aigner rückt Regensburger Almanach ins Zwielicht“

Zum Artikel „Nach Stadtzeitungsbericht: Stadt bessert Impf- und Testzentrum nach“


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Freitag, 30. April 2021

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung