Nachgefragt | Sexualdelikte am Bahnhof: hoher Ausländeranteil

Nachgefragt | Sexualdelikte am Bahnhof: hoher Ausländeranteil

Das Regensburger Bahnhofsviertel ist immer wieder Schauplatz sexualisierter Gewalt.

- Anzeige -
Die Kriminalität am Regensburger Bahnhof nimmt zu, darüber haben wir im Artikel „Angstraum Regensburger Bahnhof?“ (RSZ, 26.09.2023) berichtet. Die Polizei lieferte uns Zahlen zu den verschiedenen Delikten, die dort begangen wurden. Nach der großen Resonanz, die der Artikel hervorgerufen hat, haben uns mehrere Leser darauf aufmerksam gemacht, dass eine Art von Delikten nicht behandelt wurde: Sexualdelikte. Warum hat uns die Polizei keine Zahlen zu Sexualdelikten genannt? Wie viele davon gab es in den letzten Jahren? Wie hoch war der Ausländeranteil? Wir haben nachgefragt.

Polizei gibt sich kooperativ

Warum wurden die Sexualdelikte bei der Tabelle zur „Entwicklung der polizeilichen Kriminalstatistik im Bahnhofviertel“ nicht angegeben? Wir fragen nach. Die Pressestelle der Polizei antwortet: „Bei künftigen Anfragen können Sie gerne die einzelnen Deliktsfelder benennen, zu denen Sie Auskünfte für Ihre Berichterstattung benötigen. Gerne lassen wir Ihnen diese zukommen.“ Laut Polizei habe es sich um ein Missverständnis gehandelt, wie man uns mündlich mitteilt. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), aus der die Zahlen stammen, habe einen gewaltigen Deliktskatalog – die Recherche sei mit großem Aufwand verbunden. Man habe uns die Zahlen zu den gängigsten Delikten übermittelt. Um Angaben zu bestimmten Delikten zu erhalten, hätten wir das angeben sollen. Die Polizei halte keine Informationen zurück und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit.

Wie viele Deutsche und Nichtdeutsche begehen Sexualdelikte?

Auf Nachfrage übermittelt uns die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberpfalz folgende aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) entnommene Zahlen:

 

  Sexualdelikte Bahnhofsviertel Regensburg  2018  2019  2020  2021  2022
 Sexualdelikte  10  3  3  5  9
 geklärte Fälle  8  2  3  5  5
 Tatverdächtige gesamt  6  2  3  5  4
 deutsch  1  0  1  3  0
 nicht deutsch  5  2  2  2  4
           
 Aufschlüsselung Sexualdelikte Bahnhofsviertel Regensburg  2018  2019  2020  2021  2022
 Sexualdelikte  10  3  3  5  9
 Vergewaltigung / Sex. Nötigung  1  1  1  3  3
 Sex. Belästigung  7  2  2  1  4
 Exhibitionistische Handlungen  0  0  0  1  2
 Sex. Missbrauch von Kindern  2  0  0  0  0

 

Dunkelziffer viel höher?

Wir wollen wissen: Wie hoch schätzt die Polizei die Dunkelziffer der Sexualdelikte im Bahnhofsviertel? Unter dem Gesichtspunkt, dass es bei sexueller Belästigung wohl eher selten zur Anzeige kommt. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberpfalz antwortet: „Wir [können] Ihnen mitteilen, dass sich die Polizeistatistiken auf gemeldete Fälle und damit auf keine Schätzungen hinsichtlich der Dunkelziffer basieren.“ Gemeint ist, wie wir auf Nachfrage erfahren: Die Polizei gebe keine Schätzungen zur Dunkelziffer ab.

Migrationspolitik – wie gehts weiter?

An den Delikten lässt sich ein Trend ablesen: 100 % Nichtdeutsche im Jahr 2022, die Sexualdelikte am Bahnhof begingen. 2021 waren es 40 %, 2020 67 %, 2019 100 %, 2018 83 %. Und das bei einem nichtdeutschen Bevölkerungsanteil in Regensburg von 19 %. Die AfD hat in den vergangenen Landtagswahlen vielen Stimmen gewonnen – die Fragen der Ausländerkriminalität und Migrationspolitik gelten als große Wählermagneten der Partei. Welche Konsequenzen ziehen die etablierten Parteien – vor allem die Ampelparteien, die bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen empfindliche Schlappen hinnehmen mussten? Markus Söder kündigte schon an, dass das Wahlergebnis die Wende in der Migrationspolitik einleiten werde. Wir werden berichten. (lnw)

 


 

Update: „Angstraum Bahnhof: Migranten-Gangs führen Polizei an der Nase herum“

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung