Nachgefragt | Regensburg sagt Angstraum Bahnhof den Kampf an

Nachgefragt | Regensburg sagt Angstraum Bahnhof den Kampf an

Es tut sich was: Neben dem Ordnungsamt wurde beim Milchschwammerl nun auch ein privater Sicherheitsdienst gesichtet.

- Anzeige -
2023 trieben Migrantenbanden im Regensburger Bahnhofsviertel weitgehend unbehelligt ihr Unwesen, die Stadtzeitung griff die Missstände auf. Der Angstraum Bahnhof wurde deutschlandweit zum Thema. Die Polizei verstärkte ihre Präsenz. Die „Task Force Intensivtäter“ konnte, trotz manchmal noch zu laxer Justiz, viele Erfolge verzeichnen. Die Stadt Regensburg geht nun einen Schritt weiter, um noch bestehende Missstände abzuschaffen: Am kommenden Donnerstag befasst sich der Stadtrat mit konkreten Maßnahmen.

Videoüberwachung und Beleuchtung

In einer Beschlussvorlage (VO/24/21137/32) macht die Regensburger Verwaltung Vorschläge zur Verbesserung der Bahnhofssituation: Von der Polizei soll eine Videoüberwachungsanlage im Bereich der Fürst-Anselm-Allee (von der Polizei als gefährlicher Ort kategorisiert) installiert werden. Außerdem plane die Stadt Regensburg, die Beleuchtung in der öffentlichen Grünanlage zu verbessern. Das erhöhe die Sicherheit und schaffe die infrastrukturellen Voraussetzungen für die Videoüberwachung. Die Kosten dafür sollen sich auf ca. 400.000 € belaufen.

Stadt zeigt Willen zu Veränderung

Am Donnerstag wird sich der Stadtrat mit der Beschlussvorlage befassen. Kann das Thema „Angstraum Bahnhof“ somit bald ad acta gelegt werden? Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung