Nachgefragt | Nach der Wahl ist vor der Wahl: Alle gegen Eine?

Nachgefragt | Nach der Wahl ist vor der Wahl: Alle gegen Eine?

- Anzeige -
Der neue Regensburger Stadtrat gleicht nach der letzten Kommunalwahl einem Flickenteppich. Gleich zehn Parteien bzw. Gruppierungen haben den Sprung in das Volksvertretergremium geschafft. Das wird das Schmieden einer handlungsfähigen Koalition nicht gerade erleichtern.

Klare Wahlverlierer: Die SPD und Joachim Wolbergs. Die eine hat es nahezu pulverisiert, der andere hat seine Wahlziele, nämlich wieder zum OB gewählt zu werden und zugleich seinen Huldigungsverein „Brücke“ zur stärksten Fraktion zu führen, mehr als deutlich verfehlt.

Wahlgewinner Nr. 1 mit leicht bitterem Beigeschmack: die CSU. Zwar wird sie nach langer Durststrecke wieder stärkste Fraktion, aber nur mit 13 Sitzen. Hätte man bei der Listenaufstellung nicht den strategischen Fehler begangen und auf erfahrene Schlachtrösser und Stimmensammler wie z.B. Franz Rieger und Hans Renter leichtfertig verzichtet, wären bestimmt zwei bis drei Sitze mehr drin gewesen.

Wahlgewinner Nr. 2 sind die Grünen. Sie konnten ihr Ergebnis von 2014 verdoppeln.

- Anzeige -

Spannend wird es jetzt nochmal bei der OB-Wahl: Zwar hat Astrid Freudenstein die erste Runde mit knapp 30% klar für sich entschieden, während die provisorische Amtsinhaberin Gertrud Maltz-Schwarzfischer lediglich knapp 23% der Wählerinnen und Wähler für sich begeistern konnte. Doch Freudensteins Vorsprung ist nicht sehr groß angesichts des Umstandes, dass es schon kurz nach dem ersten Urnengang aus dem links-alternativen Lager Wahlempfehlungen für die zunächst unterlegene SPD-Kandidatin geradezu hagelte. Grüne, ÖDP und Brücke positionierten sich klar für Maltz-Schwarzfischer und erheben so lautstark-still ihre damit verbundene Forderung nach einem Bürgermeisteramt.

Angesichts dieser Situation könnte Astrid Freudenstein den Slogan ihrer Konkurrentin „Eine für Alle“ – etwas abgeändert – für sich adaptieren: Alle gegen Eine.

Mit einer Wahlempfehlung klug zurückgehalten haben sich lediglich FDP und Freie Wähler. Offenbar stecken ihnen die skurrilen Erfahrungen mit der sog. „Bunten Koalition“ noch schmerzhaft in den Knochen.

Gegen diese rechnerische Übermacht erscheint Freudenstein nun als Außenseiterin. Doch die Messe ist noch nicht gelesen: Maltz-Schwarzfischer sieht sich, angesichts der Wahlempfehlung von der „Brücke“, plötzlich in der unbequemen Rolle dementieren zu müssen, dass sie sich sozusagen zur Oberbürgermeisterin von Wolbergs` Gnaden wählen lassen will.

Freudenstein wiederum surft elegant auf der Bugwelle des als Krisenmanager zu Hochform aufgelaufenen Markus Söder und kokettiert gekonnt mit ihren stabilen Verbindungen zu den Entscheidern in München und Berlin.

Gewinnt Maltz-Schwarzfischer, ist eine linke Koalition aus SPD, Grünen, ÖDP und Brücke nicht unwahrscheinlich. Sprengstoff Wolbergs inklusive.

- Anzeige -

Gewinnt Freudenstein, könnte es mit CSU, Freien Wählern, FDP und Grünen ebenso stabil wie bürgerlich-progressiv werden. Ein Modell, dass auch auf Bundesebene zur Option werden könnte.

Es wird also spannend.

 

Aktualisierung:

Regensburg brauchte gut zwei Tage länger als das übrige Bayern, bis es sich in der Lage sah, das Ergebnis der regionalen Stichwahl um den OB-Sessel auszuzählen. Nach diesem konnte sich Maltz-Schwarzfischer sehr knapp (ca. 1000 Stimmen) gegen ihre Herausforderin Astrid Freudenstein durchsetzen. Die nun anstehenden Koalitionsverhandlungen dürften den o.g. Zündstoff bieten.

Es bleibt spannend! (hk)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Donnerstag, 26. März 2020

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Ein Mann belästigte am späten Mittwochabend in der Nürnberger Innenstadt eine Frau auf der Damentoilette einer Bar.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Am Wochenende haben Bundespolizisten am Hauptbahnhof Regensburg ein vermisstes Mädchen in Gewahrsam und einen gesuchten Schwarzfahrer festgenommen. Zudem ermittelt das Bundespolizeirevier Regensburg in zwei Fällen wegen Körperverletzung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Marquartstein: Vier geschleuste Syrer von Grenzpolizei ertappt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Marquartstein: Vier geschleuste Syrer von Grenzpolizei ertappt

Am frühen Sonntagmorgen hat eine Polizeistreife eine Gruppe unerlaubt eingereister Personen festgestellt, die zuvor dort abgesetzt worden war.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Betrunkener Deutscher im Bahnhofsedeka erhält Platzverweis

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Betrunkener Deutscher im Bahnhofsedeka erhält Platzverweis

Am Freitag hat 38-Jähriger Polizisten bei der Durchsetzung eines Platzverweises tätlich angegriffen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

Korkenknallen bei den Schleppern und Menschenhändlern in den MAGHREB-Staaten!

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Brosius-Gersdorf kann ihre linke Positionierung nicht wegblenden. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen Verfassungsrichterin bleiben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung