
Nachgefragt | Alle Jahre wieder – wann kommt die Dult?
Rückblick auf die Dult-Absagen
Wir erinnern uns: Letztes Jahr dasselbe Spiel. Das Bürgerfest – abgesagt. Die Maidult – nicht abgesagt. Man ließ die Dultbeschicker über Monate zittern, obwohl klar war, dass Corona keine Dult zulassen würde (siehe RSZ: „Kommt sie oder kommt sie nicht: Dult-Schausteller in quälender Ungewissheit“, 01.03.2021). Erst einen Monat vor geplantem Dult-Start kam dann die Absage. Viel zu spät für die Standbetreiber. Die mussten sich mit dezentralen Konzepten begnügen. Die Bewirtung des Stadtparks war vorbildlich, solange das Wetter mitgemacht hat. Als es kalt wurde, blieben die Besucher aus. Das vorzeitig beendete Domplatz-Projekt hingegen verschandelte eher die Altstadt, als ihr zu schmeicheln. Wiederholt sich die Vergangenheit? Wir haben nachgefragt.
Da gibt es nichts zu deuteln: Der Biergarten am Domplatz war ein Flop.
Stadt noch mutlos
Die Pressestelle der Stadt Regensburg schreibt: „Eine eindeutige Entscheidung gibt es noch nicht, ob bzw. wie eine Maidult stattfinden kann. Die Stadt ist jedoch mit den Dultbeschickern im Gespräch, auch um ggf. wieder Plätze in der Altstadt zum Aufstellen von Verkaufsständen zur Verfügung zu stellen.“ Weiterhin: „Generell gilt auch für das Jahr 2022: Die Stadt macht möglich, was im Hinblick auf die Vorgaben des Freistaates und des Infektionsgeschehens möglich ist.“ Warum aber ist das Bürgerfest schon abgesagt? Die Stadt erwidert: „Ein Bürgerfest, das in der ganzen Altstadt stattfindet, kann man nicht mit einer ortsfesten Dult vergleichen. Den Zugang auf einen Festplatz und in ein Festzelt kann man beispielsweise besser kontrollieren.“ Die Antworten unterscheiden sich nicht wesentlich von denen im letzten Jahr.
Sommer im Stadtpark 2021: Die Regensburger Szenegastronomen gaben ihr Bestes. Trotzdem war der Erfolg überschaubar.
Marktbeschicker sind abgehärtet
Walter Metzger, Vorsitzender der Dult-Marktkaufleute und -Schausteller, ist guter Dinge: „Momentan gehen wir davon aus, dass die Maidult 2022 stattfinden wird.“ Doch er relativiert: „Zu jetzigem Zeitpunkt wäre eine Entscheidung der Stadt Regensburg bezüglich der Maidult verfrüht, da sich die Lage sicherlich noch verändern wird.“ Alfred Glöckl, Bierzeltbetreiber auf der Dult, zeigt sich unparteiisch: „Eine Kritik an der Stadt Regensburg kann ich nicht geben, denn es wird nur das gemacht, was vom Freistaat Bayern oder der Bundesregierung vorgegeben wird.“
Alles scheint sich zu wiederholen. Die Vorzeichen stehen auf „dezentrale Konzepte“. So richtige Vorfreude kommt da nicht auf. Aber die kreativen Regensburger Gastronomen waren schon öfter mal für eine Überraschung gut. Die Pandemiejahre machen eben erfinderisch. (lnw)
Die „Nachgefragt“-Reihe
-
- 26.09. Angstraum Regensburger Bahnhof?
- 20.09. Regensburger Vergewaltiger bleibt auf freiem Fuß – wurde er jetzt von aufgebrachten Bürgern verprügelt?
- 15.09. Bayern vor der Schicksalswahl – die Regensburger Direktkandidaten und ihre Positionen
- 05.09. Regensburg drangsaliert Wirtshäuser – Ausschankstopp für Kneitinger „Unter den Linden“
-
- 25.08. Straftat in Kreis Kelheim – Täternationalität verschwiegen?
- 18.08. Selbstzensur bei der Polizei? Täternationalität wird verschwiegen
- 09.08. Das Staatsgeheimnis: Knapp 280.000 ausreisepflichtige Migranten in Deutschland – was kosten die eigentlich?
- 08.08. Nicht mal fünf Euro für drei Mahlzeiten? – Der Verpflegungsskandal in den Altenheimen
-
- 22.05. Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen? (Regensburger Unterwelten)
- 08.05. Was zum Teufel ist das für ein Stollen? (Regensburger Unterwelten)
- 02.05. Schmierer-Welterbestadt Regensburg?
-
- 24.01. Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben
- 24.01. Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg
- 24.01. Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen
- 22.01. Kippt Projekt Containerdepot? CSU will Anwohner und Natur vor Flächenfraß schützen
-
- 26.10. Ist zerstörte Natur zu ersetzen? (Flächenfraß in Regensburg, Teil III/III)
-
- 23.09. Wolfgang Haarer: Rock ʼnʼ Roll und Eskapaden
- 23.09. Baumkiller „Sportpark Ost“? (Flächenfraß in Regensburg, Teil II/III)
- 19.09. Containerdepot der Bahn sorgt für Protest (Flächenfraß in Regensburg, Teil I/III)
- 13.09. Kunst darf alles – in Regensburg nicht?
-
- Endlich Wahlen! – die Kommunalwahl in Regensburg
- Der Bürger will mitreden (Bürger, wehrt Euch!, Teil VI)
-
- Erich Gohl: Was schiefgeht, hängt nicht
- Gehört die Stadt den Radl-Rambos? (Bürger, wehrt Euch!, Teil V)
-
- Die Stadt mal wieder voll daneben (Bürger, wehrt Euch!, Teil IV)
-
Nachgefragt:
- Dauerkarte I: Der Dauergast: Joachim Wolbergs (Korruptionsaffäre)
- Dauerkarte II: Der Abkassierer: Norbert Hartl
- Dauerkarte III: Unger, Unger immer wieder Unger!
- Die Baumpaten und das ökologische Bewusstsein der Stadtzeitung (RKK)
Die RSZ feiert 35-Jähriges! Mehr Artikel aus der Jubiläumsausgabe hier und nachfolgend:
- 1984
- Beamte, Busen, Paragraphen
- Die Goldgräberstimmung
- Schöne und nackte Mädchen
- Kurioses aus dem Anzeigenverkauf
- Der Kunde, der nie mehr kam
- Dauerkarte I: Der Dauergast: Joachim Wolbergs (Korruptionsaffäre)
- Dauerkarte II: Der Abkassierer: Norbert Hartl
- Peter K. und sein geheimnisvolles Buch
- Konservativ und unkonventionell
- Serie I: Regensburg – wie wir wurden, was wir sind
- Serie II: Besondere Plätze in Regensburg
- Das Scharfgericht für die Wirte
- Anekdoten aus 35 Jahren Regensburger Stadtzeitung
- Die Baumpaten und das ökologische Bewusstsein der Stadtzeitung (RKK)
- Serie III: Wie aus einer anderen Zeit
- Die Maulhelden und ihre Bücher
- Serie IV: In aller Herren Länder
- Serie V: Der Jahn von unten
- Die großartige Fußballkarriere der Stadtzeitung
- Die Stadtzeitung im Osten
- Der Mann, aus dem was wurde: Ulrich Lechte
- Die Frau, aus der was wurde: Juliette Greco
- Best-of Profile & Parolen
- Dauerkarte III: Unger, Unger immer wieder Unger!
- In & Out: Rückblick
- Der Veranstaltungsservice: Alles begann mit dem Bürgerfest
- Derblecken à la Regensburg
- Als der Papst kam
- Vom Sommerfest zum Truthahnfest
-
- Wirbel um neue Taxi-App (Bürger, wehrt Euch!, Teil III)
- Außen pfui, innen – naja
-
- Zwischen Knast und Freispruch (Korruptionsaffäre)
- Und sie schämen sich doch! (Bürger, wehrt Euch!, Teil II)
- Ein Mann und seine Welt
-
- Nach Pleiten, Pech und Pannen: Showdown im Wolbergs-Prozess (Korruptionsaffäre)
- Grün kaputt in Kumpfmühl (Bürger, wehrt Euch!, Teil I)
-
- Der gebrochene Mann (Korruptionsaffäre)
- Faule Tricks mit unseren Bäumen – kommt Stadthalle über die Hintertür? (RKK)
-
- Gewogen und für zu leicht befunden? (Korruptionsaffäre)
-
- Der Artikel, der bundesweit Wellen schlägt: Was ist los bei der Staatsanwaltschaft? (Korruptionsaffäre)
- Personalie Becker (Korruptionsaffäre)
-
- Es bleibt – eine Tragödie (Korruptionsaffäre)
- Liebe, Bedingungslos (Korruptionsaffäre)
- Ein Ordnungsamt komplett daneben
- Bürger fordern: Stoppt das RKK-Monster! (RKK)
-
- Neuer Ausschreibungsskandal um Mauschelein im Stadion? (Korruptionsaffäre)
- 600.000 Euro unterschlagen?
-
- Joachim Wolbergs – eine Tragödie (Korruptionsaffäre)
- Und das wollt ihr alles zerstören! (RKK)
-
- Wolbergs-Affäre – Walter tritt aus SPD aus (Korruptionsaffäre)
- Stadthalle: Der Widerstand wächst (RKK)
-
- Anklage da! (Korruptionsaffäre)
- „Süddeutsche Zeitung“ weiter im Sinkflug
-
- Wolbergs: Jetzt gehts los! (Korruptionsaffäre)
-
- Der peinliche Sozi kapiert es nicht (Korruptionsaffäre)
-
- Extra-Wurst für den OB a.D. (Korruptionsaffäre)
- Hartl, verschwinde! (Korruptionsaffäre)
-
- Ein Mann und seine eigene Welt (Korruptionsaffäre)
-
- Wie lange noch? (Korruptionsaffäre)
-
- Spendenskandal (Korruptionsaffäre)
- Tags:
- gepostet am: Dienstag, 01. Februar 2022