Nachgefragt | Alle Jahre wieder – wann kommt die Dult?

Nachgefragt | Alle Jahre wieder – wann kommt die Dult?

- Anzeige -
Die Dult ist noch nicht abgesagt. Das Bürgerfest schon. Warum sollte die Dult stattfinden können, während das Bürgerfest nicht stattfinden kann? Wir haben ein Déjà-vu.

Rückblick auf die Dult-Absagen

Wir erinnern uns: Letztes Jahr dasselbe Spiel. Das Bürgerfest – abgesagt. Die Maidult – nicht abgesagt. Man ließ die Dultbeschicker über Monate zittern, obwohl klar war, dass Corona keine Dult zulassen würde (siehe RSZ: „Kommt sie oder kommt sie nicht: Dult-Schausteller in quälender Ungewissheit“, 01.03.2021). Erst einen Monat vor geplantem Dult-Start kam dann die Absage. Viel zu spät für die Standbetreiber. Die mussten sich mit dezentralen Konzepten begnügen. Die Bewirtung des Stadtparks war vorbildlich, solange das Wetter mitgemacht hat. Als es kalt wurde, blieben die Besucher aus. Das vorzeitig beendete Domplatz-Projekt hingegen verschandelte eher die Altstadt, als ihr zu schmeicheln. Wiederholt sich die Vergangenheit? Wir haben nachgefragt.

3Da gibt es nichts zu deuteln: Der Biergarten am Domplatz war ein Flop.

Stadt noch mutlos

Die Pressestelle der Stadt Regensburg schreibt: „Eine eindeutige Entscheidung gibt es noch nicht, ob bzw. wie eine Maidult stattfinden kann. Die Stadt ist jedoch mit den Dultbeschickern im Gespräch, auch um ggf. wieder Plätze in der Altstadt zum Aufstellen von Verkaufsständen zur Verfügung zu stellen.“ Weiterhin: „Generell gilt auch für das Jahr 2022: Die Stadt macht möglich, was im Hinblick auf die Vorgaben des Freistaates und des Infektionsgeschehens möglich ist.“ Warum aber ist das Bürgerfest schon abgesagt? Die Stadt erwidert: „Ein Bürgerfest, das in der ganzen Altstadt stattfindet, kann man nicht mit einer ortsfesten Dult vergleichen. Den Zugang auf einen Festplatz und in ein Festzelt kann man beispielsweise besser kontrollieren.“ Die Antworten unterscheiden sich nicht wesentlich von denen im letzten Jahr.

2Sommer im Stadtpark 2021: Die Regensburger Szenegastronomen gaben ihr Bestes. Trotzdem war der Erfolg überschaubar.

Marktbeschicker sind abgehärtet

Walter Metzger, Vorsitzender der Dult-Marktkaufleute und -Schausteller, ist guter Dinge: „Momentan gehen wir davon aus, dass die Maidult 2022 stattfinden wird.“ Doch er relativiert: „Zu jetzigem Zeitpunkt wäre eine Entscheidung der Stadt Regensburg bezüglich der Maidult verfrüht, da sich die Lage sicherlich noch verändern wird.“ Alfred Glöckl, Bierzeltbetreiber auf der Dult, zeigt sich unparteiisch: „Eine Kritik an der Stadt Regensburg kann ich nicht geben, denn es wird nur das gemacht, was vom Freistaat Bayern oder der Bundesregierung vorgegeben wird.“

Alles scheint sich zu wiederholen. Die Vorzeichen stehen auf „dezentrale Konzepte“. So richtige Vorfreude kommt da nicht auf. Aber die kreativen Regensburger Gastronomen waren schon öfter mal für eine Überraschung gut. Die Pandemiejahre machen eben erfinderisch. (lnw)

 

- Anzeige -

1 Dult

 

Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 01. Februar 2022

Nachgefragt weitere Artikel

Eröffnung des Landesleistungsszentrums für Baseball und Softball

Eröffnung des Landesleistungsszentrums für Baseball und Softball

Das neue Schmuckstück im wahrscheinlich schönsten Baseball-Stadion Europas wurde recDas neue Schmuckstück im wahrscheinlich schönsten Baseball-Stadion Europas wurde rechtzeitig zum Start der neuen Baseball-Saison komplett fertig.htzeitig zum Start der neuen Baseball-Saison komplett fertig.

>> weiterlesen

BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für die Zukunft und stellt ein

BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für die Zukunft und stellt ein

Das BMW Group Werk Regensburg sorgt weiter für Beschäftigung: Am Produktionsstandort Regensburg wird die BMW Group bis Ende des Jahres 2023 rund 500 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest einstellen.

>> weiterlesen

Schleuse Geisling erfolgreich trockengelegt!

Schleuse Geisling erfolgreich trockengelegt!

Seit Freitag, den 10.03.2023 ist die Schleuse Geisling für die Schifffahrt gesperrt. Der Grund: Ein Gütermotorschiff war bei der Einfahrt in die Schleuse innerhalb von Minuten gesunken.

>> weiterlesen

Fibromyalgie – Kostenloser Online-Informationsabend

Online-Infoabend am 15.3.2023 um 18.30 Uhr

Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, die neben der Leitsymptomatik mit großflächigen Muskel-Sehnenschmerzen und auch mit vielen Begleitsymptomen wie z.B. Schlafstörungen und Erschöpfungszuständen einher geht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Hundebesitzer und Stadt sind sich einig: Burgweinting braucht eine Hundewiese. Anwohner wollen das ausdiskutierte und beschlossene Projekt wieder kippen. Muss das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Der Stadtrat hat abgestimmt, das vieldiskutierte Containerdepot am Ostbahnhof wird kommen. Die Hälfte der Grünen Stadtratsfraktion ist wie erwartet umgefallen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Seit Jahren treibt der Freistaat den Ex-Generalkonservator Prof. Egon Greipl mit der Forderung brutaler Geldsummen in den wirtschaftlichen und gesundheitlichen Ruin.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen

Nachgefragt | Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen

Eigentlich wollten die Grünen heute, 24.01., um 14 Uhr im Stadtratsplenum gegen das Containerdepot am Ostbahnhof stimmen. Verraten die Grünen ihre alten grünen Ideale?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kippt Projekt Containerdepot? CSU will Anwohner und Natur vor Flächenfraß schützen

Nachgefragt | Kippt Projekt Containerdepot? CSU will Anwohner und Natur vor Flächenfraß schützen

Die Fronten verhärten sich. Am Ostbahnhof soll ein neues Containerdepot der Bahn entstehen, dafür will man eine große Grünfläche bebauen. Die CSU-Stadtratsfraktion will dem vorgelegten Satzungsbeschluss am kommenden Dienstag, 24.01.2023, nicht zustimmen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung