Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

In der Nähe des Pfaffensteiner Tunnels befindet sich ein geheimnisvoller Stollen.


- Anzeige -
Etwa 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet sich der Eingang zu einem kleinen Stollen. Das Gitter, das ihn verschließt, steht offen. Der Stollen ist etwa einen Meter hoch und nicht ganz so breit. Vor dem Eingang liegt eine Kinderschaufel. Wenn man hineinschaut, liegt da ein Schraubenzieher. Wenn man hineingeht oder besser: -kriecht, endet der Stollen schon nach wenigen Metern. Einmal biegt man links ab, dann rechts. Da sieht es so aus, als hätte man den Stollen zugeschüttet. Welchen Zweck hat der Stollen einmal erfüllt? Stellt er eine Gefahr dar? Warum wurde er zugeschüttet? Wir haben nachgefragt.

Eiskeller oder Quellfassung?

Die Stadt Regensburg verweist uns an die Autobahndirektion, auf deren Grundstück sich der Stollen befindet. Sie schreibt: „Der von Ihnen beschriebene Stollen ist kein Bestandteil der Autobahn und vermutlich auch wesentlich älter als die Autobahn. Er liegt zufällig auf einem Grundstück der Autobahn. Der kurze Stollen stellt keine Gefahr für Dritte oder spielende Kinder dar. Die örtliche Autobahnmeisterei wird das Tor des Stollens aber dennoch wieder durch ein Schloss verschließen. Informationen zu dem historischen Hintergrund des Stollens und den Gründen für eine Abmauerung liegen der Autobahn nicht vor. Wir können hier nur Mutmaßungen anstellen. Im Umfeld gibt es Eiskeller. Für einen Eiskeller ist der Boden aber zu aufwendig mit Steinen versehen. Auch eine ehemalige Quellfassung wäre möglich. Vielleicht gibt es einen örtlichen Heimatforschungsverein oder einen Heimatforscher, der mehr über die geschichtlichen Hintergründe weiß.“

  • Der etwa einen Meter hohe Eingang zum Stollen steht offen.

    Der etwa einen Meter hohe Eingang zum Stollen steht offen.

    © Lukas N. Wuttke
  • Nach drei Metern biegt der Gang nach links ab.

    Nach drei Metern biegt der Gang nach links ab.

    © Lukas N. Wuttke

    Bier-Lagerkeller?

    Also fragen wir beim Heimatpfleger der Stadt Regensburg an. Aber auch er weiß nichts über den Schacht und kann uns nicht weiterhelfen: Ein „Eingang in einen (Bier-)Lagerkeller wäre möglich, es gibt allerdings meines Wissens nach kein Kellerkataster. Eventuell könnte jemand vom Heimatverein Stadtamhof mehr dazu wissen.“

    • Nach einem weiteren Meter biegt der Gang nach rechts ab.

      Nach einem weiteren Meter biegt der Gang nach rechts ab.

      © Lukas N. Wuttke
    • Hinter der Biegung ist kein Weiterkommen möglich.

      Hinter der Biegung ist kein Weiterkommen möglich.

      © Lukas N. Wuttke

      Keine Unterlagen vorhanden

      Der Heimatverein Stadtamhof schreibt schließlich: „Ich habe bzgl. des Schachts mit meinen Denkmalpflegern gesprochen. Die waren ebenso überfragt, es sind auch keine Unterlagen dazu bei uns vorhanden.“

      • Eine blaue Schaufel – spielen hier Kinder?

        Eine blaue Schaufel – spielen hier Kinder?

        © Lukas N. Wuttke
      • Ein Schraubenzieher – hat man so das Gitter geöffnet?

        Ein Schraubenzieher – hat man so das Gitter geöffnet?

        © Lukas N. Wuttke

        Lost Place bleibt verloren

        Weiter haben uns unsere Recherchen bisher nicht gebracht. Von offizieller Stelle gibt es keine Hinweise auf den ursprünglichen Zweck des Stollens. Welche Informationen finden sich im Regensburger Kollektivgedächtnis? Einsendungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Hinweise, die zur Aufklärung dieses Lokalmysteriums beitragen, werden belohnt. (lnw)

        • Über diesen Waldweg kommt man zum mysteriösen Stollen.

          Über diesen Waldweg kommt man zum mysteriösen Stollen.

          © Lukas N. Wuttke
        • Folgt man dem Waldweg, gelangt man zum Pfaffensteiner Tunnel.

          Folgt man dem Waldweg, gelangt man zum Pfaffensteiner Tunnel.

          © Lukas N. Wuttke

           

          Zur Auflösung: „Was zum Teufel ist das für ein Stollen?“

           


          Die „Nachgefragt“-Reihe

          Magazin weitere Artikel

          Tipps für Veranstaltungen

          Tipps für Veranstaltungen

          Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

          Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

          Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

          Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

          Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.

          >> weiterlesen

          Aus bayerischen Polizeiberichten | Gewalt gegen Polizeibeamte in der Oberpfalz

          Aus bayerischen Polizeiberichten | Gewalt gegen Polizeibeamte in der Oberpfalz

          Am 25.06.2025 wurde das Bayerische Lagebild 2024 „Gewalt gegen Polizeibeamte“ vorgestellt. Auch in der Oberpfalz wurden die Zahlen ausgewertet.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

          Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

          Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

          >> weiterlesen

          Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

          Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

          Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

          >> weiterlesen

          In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

          In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

          Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

          >> weiterlesen

          Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

          Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

          Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

          >> weiterlesen

          Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

          Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

          Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt weitere Artikel

          Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

          Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

          Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

          Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

          Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

          Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

          Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

          Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

          Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

          Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

          Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

          Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

          Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

          Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

          Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

          Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

          Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

          Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

          Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

          >> weiterlesen

          © Regensburger Stadtzeitung