Nachgefragt | Liebe, Bedingungslos

Nachgefragt | Liebe, Bedingungslos

Bildunterschrift: Anja Wolbergs, In Liebe, Jana! Ein Skandal und große Gefühle in Regensburg. 1. Auflage 2018, ISBN 978-3-86646-373-8, 16.90 Euro.

 

Was ist zu erwarten von einem Buch, das die Ehefrau eines Mannes schreibt, die ihn noch immer bedingungslos liebt, obwohl er sie längst wegen einer anderen verlassen hat? Nun ja: bedingungslose Liebe eben, und wenn der Mann Joachim Wolbergs heißt und sich das Buch mit dem Regensburger Korruptionsskandal beschäftigt, eine Verteidigungsschrift des Mannes und eine Anklageschrift gegen die Strafverfolger.

- Anzeige -
Anja Wolbergs´ (48) Buch „In Liebe, Jana“ ist genau das. Zugleich aber die Beschreibung dessen, was sie und ihre Kinder in den letzten drei Jahren erlebten. Beginnend mit der Trennung im Herbst 2015 beschreibt sie den Fall des Oberbürgermeisters ins Bodenlose, während sie selbst versucht, die gemeinsamen Kinder zu schützen und ihren eigenen Schmerz zu verarbeiten.

Das macht sie im Wechsel der Erzählperspektive: Da gibt es neben der Ehefrau „Jana“ im Epizentrum des Bebens um „Jonas Wolter“ als Haupterzählerin auch das Über-Ich des Journalisten Georg Rummel, die wohl einzig fiktive Gestalt im Buch. Es ist eine sehr persönliche Geschichte, fehlende Objektivität ist zu erwarten, Unterstützung ohne kritische Distanz bis fast zur Selbstaufgabe hinzunehmen. Dass sich „Jana“ ihrem Ehemann „Jonas Wolters“ fast bis zur Unterwürfigkeit unterordnet – geschenkt.

Trotzdem enttäuscht das Buch bisweilen, im Text reihen sich zu viele Plattitüden aneinander („Wer aber seinen eigenen Wert kannte, musste sich nicht über andere definieren.“), an der Sprache zeigt sich oft, dass Anja Wolbergs ihr erstes Buch geschrieben hat. Schwächen sind auch zu erkennen, wenn es um die Hauptfigur des Journalisten Georg geht. Da wird an manchen Stellen ein Journalisten-Alltag beschrieben, wie ihn sich Außenstehende vorstellen – und eben nicht so, wie er ist.

 Es lässt sich auch darüber streiten, ob so viel Privates öffentlich ausgebreitet werden muss, wie das im dem Buch geschieht. Doch genau in diesem höchstpersönlichen Bereich gewinnt es seine Stärken. Wenn Anja Wolbergs die mitunter entwürdigende Behandlung durch Angehörige der Justiz beschreibt, was mit Menschen geschieht, die in die Mühlen der Strafverfolger geraten, erzeugt das große Empathie. Es wirkt erschreckend – und lässt zumindest innehalten. Diese Passagen sind die besten des Buches.

Ob Joachim Wolbergs völlig zu Unrecht Opfer der Staatsanwaltschaft geworden ist, wird der Prozess gegen ihn entscheiden, das Buch trägt weder wirklich Entlastendes noch Aufhellendes dazu bei. Wer aber wissen will, wie es Betroffenen im Zentrum eines Ermittlungsverfahren ergeht, sollte es lesen. (ssm)

 


 

Die „Nachgefragt“-Reihe

Könnte Sie auch interessieren

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung