Nachgefragt | Die Stadtbahn-Posse – kommt sie oder kommt sie nicht?

Nachgefragt | Die Stadtbahn-Posse – kommt sie oder kommt sie nicht?

Böses Omen? – Stadtbahninfobanner Opfer von Schmierereien.

- Anzeige -
Die Stadtbahn erhitzt die Gemüter. Ob sie geradewegs ins Milliardengrab fährt, haben wir bereits vor einigen Monaten erörtert. Nun haben die Debatten ein Ende: Am 09. Juni wird per Bürgerentscheid beschlossen, ob eine Stadtbahn kommen soll oder nicht. Sowohl die Befürworter als auch die Gegner versuchen, die Bürger mit namhaften Regensburgern auf ihre Seite zu ziehen. Ex-Bürgermeister Hans Schaidinger hat sich für eine Stadtbahn ausgesprochen, der Ex-RVV-Geschäftsführer Rainer Kuschel dagegen.

Nutzen höher als Kosten?

Die Stadtbahn-Befürworter haben mit dem Oberbürgermeister a.D. Hans Schaidinger einen starken Fürsprecher. In einem Video erklärt er: Städte würden sich immer verändern. Man solle sich fragen, in was für einer Stadt man in 20 oder 30 Jahren wohnen wolle. Die Zuschüsse seien genehmigt, jetzt müsse man sich entscheiden. Schon 2004 und 2008 habe man den Kosten-Nutzen-Koeffizienten für eine Stadtbahn ausgerechnet – erst jetzt sei der Nutzen höher als die Kosten. Außerdem stoße das Bussystem nun an seine Grenzen. Die Stadtbahn sei da deutlich leistungsfähiger, so die Meinung des Alt-OB.

Kuschels Konter: Mit viel Geld am Bedarf vorbeigeplant!

Die Stadtbahn-Gegner hingegen wissen den Diplomingenieur, Ex-RVB-Betriebsleiter, Ex-RVV-Geschäftsführer und ÖPNV-Fachmann Rainer Kuschel an ihrer Seite. Die Bürgerinitiative Gleisfrei Regensburg hat auf ihrer Website seine Kurzbetrachtung „Warum das Stadtbahnprojekt zum Scheitern verurteilt ist – 7 (Tod-)Sünden der Planung“ veröffentlicht. Das Projekt sei eine teure Fehlplanung: Man habe die grundsätzlichen Mängel nicht identifiziert, die Mängel nicht analysiert, nur unvollständige Mobilitätsdaten erhoben und keine folgerichtigen Ziele gesetzt. Laut Kuschel sei das Problem, dass in Regensburg mehr Fahrzeuge unterwegs seien, als die Straßen vertragen. Grund dafür seien hauptsächlich die Pendler, die man jedoch mit diesem Plan nicht zur ÖPNV-Nutzung motivieren könne. Und die bisherigen ÖPNV-Pendler verprelle man durch die Zwangsumstiege auf die Stadtbahn (die vollständigen Ausführungen von Rainer Kuschel finden Sie hier).

Endgegner Bürgerentscheid

Bald haben die Debatten um die Stadtbahn ein Ende: Die Stadtzeitung prognostiziert, dass sich 60 % der Bürger gegen eine Stadtbahn entscheiden werden – zu teuer, zu ineffizient, nicht grün genug (wir haben berichtet). Der Bürgerentscheid findet am 09.06. statt. Abstimmungsberechtigt sind alle 18-jährigen Bürgerinnen und Bürger mit Erstwohnsitz in Regensburg Stadt. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 14. Mai 2024

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung