Nachgefragt | Regensburg hat gewählt: Schlechte Zeit für Ideologen

Nachgefragt | Regensburg hat gewählt: Schlechte Zeit für Ideologen

Bildunterschrift: Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. CSU-Fraktionsvorsitzende Dr. Astrid Freudenstein. Bald Schatten-OB? Joachim Wolbergs.

 

- Anzeige -
Eine gewisse Ratlosigkeit hat vom politischen Regensburg Besitz ergriffen. Denn irgendwie sind die Wahlen in der Domstadt ausgegangen wie das Hornberger Schießen. Bis auf die Grünen haben alle Etablierten Federn lassen müssen und wenn die Zusammensetzung des Stadtrates vorher schon bunt war, so ist sie jetzt kunterbunt. Immerhin: Der Kampf um den OB-Sessel, ausgetragen von zwei bemerkenswert starken Frauen, die persönlich nicht unterschiedlicher sein könnten, wurde beispielhaft fair geführt. Äußerst knapp setzte sich dabei Gertrud Maltz-Schwarzfischer (SPD) gegen ihre Konkurrentin Dr. Astrid Freudenstein (CSU) durch und muss nun als neue OB die höchst anspruchsvolle Aufgabe meistern, eine stabile Koalition zu schmieden. Und genau das dürfte nicht so ganz einfach werden. Ihre eigene Partei ist zu einer politischen Kleingruppe geschrumpft. Setzt sie in dieser Situation auf einen politischen Flickenteppich jenseits der CSU, scheint das Chaos schon vorprogrammiert. Die hierzu notwendigen „Exoten“ sind von der realpolitischen Wirklichkeit ungefähr so weit entfernt wie von der Erde der Mars. Holt sie stattdessen zu den als gesetzt geltenden Grünen die Brücke, die Freien Wähler und vielleicht auch noch die FDP mit ins Boot, wird sich Brücke-Fraktionsvorsitzender Wolbergs mit seiner umfassend dokumentierten, realitätsfernen Selbstwahrnehmung schnell zu einer Art „Schatten-OB“ entwickeln und seiner ehemaligen Parteikollegin, mit der ihn eine herzliche Abneigung verbindet, bei jeder sich bietenden Gelegenheit versuchen, die Schau zu stehlen. Abgesehen davon dürfte dessen Korruptionsverfahren die Gerichte noch über Jahre hinweg beschäftigen und damit eine potentielle Koalition mit Wolbergsbeteiligung massiv belasten.

- Anzeige -

Bleibt ein Bündnis aus SPD, Grünen und CSU. Klingt stabil, wird aber auch schwierig, da die Fraktion der Grünen zu einem ganz erheblichen Teil aus ideologieverbrämten Politneulingen besteht, für die eine Zusammenarbeit mit der CSU ungefähr so schlimm wäre wie für fundamentalistische Katholiken außerehelich-unkeusches Treiben im Schatten der Domtürme. Doch weil Maltz-Schwarzfischer eine kluge und erfahrene Frau ist, weiß sie natürlich, dass die Zeiten nach Corona für Regensburg wirtschaftlich wohl ähnlich hart werden wie die ersten Jahre der Nachkriegszeit. Eine Herausforderung, die man nur mit belastbaren, starken Mehrheiten quer durch das gesamte bürgerliche Spektrum bestehen kann. Für ideologische Traumtänzereien wird es hier wenig Spielraum geben, denn der Stadtsäckel ist leer. Umgekehrt steht die Welt unmittelbar am ökologischen Abgrund zur Klimakatastrophe. Eine Bedrohung, gegenüber der sich die Corona-Krise womöglich bald schon wie ein geradezu lächerliches Randproblem darstellen wird. Höchste Zeit also, dass Rot, Grün und Schwarz endlich ihre weltanschaulichen Schützengräben verlassen, aufeinander zugehen und gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft kämpfen, solange dafür noch Zeit bleibt! Zielorientiert und unbelastet von ideologischem Sperrgepäck versuchen die Welt zu retten – das ist deutlich sinnhafter, als z. B. weltfremder Sozialromantik anheimzufallen, irrsinnige Gender-Debatten zu führen oder in frühkapitalistischen Wirtschaftswachstumsphantasien zu schwelgen. Regensburg könnte hier im Kleinen ein Zeichen der Vernunft setzen. Mal schauen, ob das vorhandene interfraktionelle Hirnpotential hierfür ausreicht. Skepsis scheint leider angebracht. (pk)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Samstag, 02. Mai 2020

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung