Nachgefragt | Sind Delikte von Intensivtätern Staatsgeheimnis? – Polizei macht dicht

Nachgefragt | Sind Delikte von Intensivtätern Staatsgeheimnis? – Polizei macht dicht

- Anzeige -
Als wir Auskunft über die Delikte eines Intensivtäters erbeten, gibt uns die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberpfalz nichtssagende Antworten und beruft sich auf die Persönlichkeitsrechte des Tatverdächtigen. Ergibt das Sinn?

Vergangenen Monat haben wir über einen Regensburger Intensivtäter berichtet, der wegen einer echt wirkenden Softair-Waffe die Aufmerksamkeit der Beamten auf sich zog. Im Polizeibericht wurde ausgeführt: „Der 21-Jährige ist der Regensburger Polizei bereits durch andere Delikte bekannt und wird von nun an als Intensivtäter geführt.“

Da die Täternationalität unerwähnt bleibt, fragen wir nach: Welche Nationalität hat der Tatverdächtige? Welche Delikte hat der als Mehrfachintensivtäter geführte Tatverdächtige noch begangen?

Das Polizeipräsidium Oberpfalz erklärt: „Der Tatverdächtige hat die tunesische Staatsangehörigkeit. Die Delikte, die bisher durch den Tatverdächtigen verübt wurden, liegen im Bereich des Strafgesetzbuches und des Aufenthaltsgesetz.“

Doch das Strafgesetzbuch beinhaltet Bagatelldelikte genauso wie Mord. Die Aussage ist somit nichtssagend. Wir fragen noch einmal nach den genauen Delikten. Außerdem wollen wir wissen, warum ein Intensivtäter frei auf die Bevölkerung losgelassen wird.

Das Polizeipräsidium Oberpfalz antwortet: „Eine Nennung von einzelnen Delikten wird nicht erfolgen. Die Polizei trifft bei konkreten und abstrakten Gefahren grundsätzlich in Abstimmung mit allen relevanten Institutionen alle erforderlichen Maßnahmen, um eben diese Gefahren abzuwehren. Den Rahmen dazu setzen die rechtlichen Möglichkeiten des PAG und der StPO [Polizeiaufgabengesetz und Strafprozessordnung, Anm.d.Red.].“

Wir sind irritiert, immer noch keine präzise Antwort bekommen zu haben. Die Öffentlichkeit hat nach unserer Ansicht ein Interesse an dieser Information. Wir fragen erneut: Warum werden die Delikte nicht genannt? Gibt es etwas zu verbergen? Glaubt man mit der Nennung der Delikte die Öffentlichkeit noch mehr zu beunruhigen?

Man antwortet uns: „Die durch den Tatverdächtigen bereits begangenen Delikte sind für den konkreten Fall nicht weiter relevant. Damit muss das von Ihnen empfundene Interesse der Öffentlichkeit hinter den Persönlichkeitsrechten des Betroffenen zurücktreten.“

(lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 08. Oktober 2024

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung