Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

- Anzeige -
Fußball ist schon längst kein reiner Männersport mehr. Auch bei Frauen wird er immer populärer – sei es bei Spielerinnen oder bei Zuschauerinnen. Beim Jahn Regensburg scheint es ein kleines Problem bei den Einlasskontrollen zu geben. Einige Studentinnen wenden sich an die Regensburger Stadtzeitung: Sie hätten etwa 20 Minuten an den Eingängen anstehen müssen, bevor sie kontrolliert wurden – die Männer nur etwa 5 Minuten. Das liegt daran, dass es laut den Leserinnen fünf Eingänge für Männer und nur zwei für Frauen gegeben habe. Teilweise kamen die Frauen sogar zu spät zum Spiel. Ist das noch zeitgemäß? Und ist sich der Jahn des Problems bewusst? Wir haben nachgefragt.

Wir wollen wissen: Wie kann es sein, dass so etwas in unserer heutigen Zeit passiert – vor dem Hintergrund der Gleichstellung von Männern und Frauen?

Ein Sprecher antwortet: „Es steht aufgrund baulicher Voraussetzungen je Eingang ins Jahnstadion Regensburg eine bestimmte Anzahl an Einlassschleusen zur Verfügung. Über diese zur Verfügung stehenden Einlassschleusen müssen die angrenzenden Tribünensegmente innerhalb von 90 Minuten mit Zuschauern befüllt werden. Die Befüllung muss also effizient und zielgerichtet erfolgen. Deshalb werden die einzelnen Einlassschleusen unter Zuhilfenahme von Erfahrungswerten analog zum Verhältnis (männlich / weiblich) der verkauften Tickets für Frauen und Männer geöffnet. Diese Systematik hat sich bewährt und wird bei einer Vielzahl an Großveranstaltungen angewandt. Wie sich die tatsächliche Wartezeit am Einlass für den Stadionbesucher gestaltet, hängt darüber hinaus allerdings von einer Vielzahl an weiteren Einflussfaktoren ab - exemplarisch seien der Zeitpunkt der Ankunft am Stadion sowie der Grad der Kooperation des Besuchers bei der Einlasskontrolle genannt.“

Wir fragen: Was spricht gegen gemeinsame Eingänge von Männern und Frauen?

Der Jahn erklärt: „Der Schutz der Intimsphäre der Stadionbesucherinnen und Stadionbesucher legt eine Kontrolle Frau zu Frau und Mann zu Mann nahe. Dies stellt auch den anerkannten Standard bei (Sport)Großveranstaltungen dar.“

Haben Sie ähnliche Beobachtungen gemacht oder ist das Problem eher die Ausnahme als die Regel? Schreiben Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung