Coronajahr 2021 | Nach Stadtzeitungsbericht: Stadt bessert Impf- und Testzentrum nach

Coronajahr 2021 | Nach Stadtzeitungsbericht: Stadt bessert Impf- und Testzentrum nach

Bildunterschrift: Es war höchste Zeit: Endlich hat die Stadt reagiert und das Impfzentrum vergrößert.

 

- Anzeige -
Mit dem in der Aprilausgabe erschienenen Artikel über das Impfzentrum-Fiasko am Dultplatz („‚So ein scheiß Durcheinander!‘ – Ein Stimmungsbild beim Regensburger Impfzentrum“, RSZ Nr 04/2021) hat die Regensburger Stadtzeitung offenbar in ein Wespennest gestochen. Zahlreiche Medien nahmen die Stadtzeitungskritik zum Anlass für eigene Recherchen und kamen zu einem ähnlich harten Urteil über die dort herrschenden Zustände. Kein bzw. nur höchst unzureichender Wetterschutz für die dort wartenden, überwiegend hochbetagten Mitbürger. Keinerlei Aufwärmmöglichkeiten. Schlechte Organisation an allen Ecken und Enden. Höhepunkt der allgemeinen Empörung war schließlich der erschütternde Bericht von Altbürgermeister Weber, der seine persönlichen Erfahrungen beim Impfzentrum in der MZ eindrucksvoll schilderte.

Einfach zum Fremdschämen: Personal wird nicht versorgt

Bewundernswert dagegen, mit wieviel Pflichtgefühl, Hingabe und Leidensbereitschaft das dortige medizinische Personal gegen alle Widrigkeiten des organisatorischen Desasters ankämpft und angesichts dieser Um- und Zustände einen geradezu übermenschlichen Job leistet! Umso unverständlicher auch hier das geradezu zynische Verhalten der Stadt: Anstatt das vollkommen überstrapazierte Personal wenigstens vernünftig mit kostenlosen warmen Mahlzeiten und Getränken zu versorgen, geschieht fast nichts dergleichen! Die am Dultplatz eingesetzten, teils ehrenamtlichen Kräfte müssen sich nahezu vollständig und auf eigene Kosten selbst versorgen! O-Ton städtische Pressestelle: „Es gibt (kostenlos) Kaffee und Mineralwasser. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden für ihre Arbeit im Impf- und Testzentrum entlohnt (bzw. Belege können auch beim Verband der Rettungsdienste eingereicht werden).“ Peinlicher geht es nicht!

2
Es gäbe deutlich bessere Standortalternativen als ein improvisiertes Zeltlager auf dem Dultplatz, aber die Stadt sträubt sich noch.
© Lukas N. Wuttke

Lichtblick: Zumindest an der Logistik wurde nachgebessert

Aber immerhin: Auf die massive Kritik der Stadtzeitung und der Öffentlichkeit an den anhaltenden organisatorischen und logistischen Unzumutbarkeiten reagierte die Stadt nach Monaten des Zuwartens und Nichtstuns kürzlich mit dem Umbau des Impfzentrums. Im Wartebereich hat man nun endlich Zelte aufgestellt, um die Wartenden wenigstens nicht mehr im Regen stehen zu lassen. Die Registrierungskapazitäten wurden erhöht, der Aufklärungsbereich wurde erweitert und der Impfbereich sowie der Wartebereich nach den Impfungen vergrößert. Nun können deutlich mehr Menschen in kürzerer Zeit geimpft werden und auch die Wartezeiten haben sich erheblich reduziert. Wenn die Stadt jetzt noch begreift, dass sie eine Fürsorgepflicht auch gegenüber den dort arbeitenden medizinischen Helfern hat und sie anständig versorgt, wäre ein schmerzlich langer Lernprozess endlich positiv abgeschlossen. Die Stadtzeitung bleibt dran und wird berichten! (lnw)


Lesen Sie auch den Impfzentrum-Artikel vom letzten Monat

Zum Artikel „Umweltzerstörung im Dienste von IKEA?“

Zum Artikel „Peinliche Lobeshymne auf Stefan Aigner rückt Regensburger Almanach ins Zwielicht“

Zum Artikel „Trostpreis dezentrale Dult“


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Freitag, 30. April 2021

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung:  Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung: Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Der Bahnhofsbezirk ist Regensburger Angstraum. Drogendealer wie auch Vergewaltiger treiben dort ungehindert ihr Unwesen.

>> weiterlesen

Hoffnung für Tausende von Betroffenen: Keine Operation bei Rückenproblemen nötig? – Studie sucht Teilnehmer

Hoffnung für Tausende von Betroffenen: Keine Operation bei Rückenproblemen nötig? – Studie sucht Teilnehmer

Selbst für Menschen, für die eine Rücken-Operation bisher unvermeidlich schien, besteht Hoffnung. Durch gezielte Übungen und Verhaltensmaßnahmen lassen sich Rückenleiden in vielen Fällen behandeln.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Die Regensburger Stadtbahn – von seinen Anhängern vergöttert, von seinen Kritikern verteufelt. Stefan Aumüller, ein Regensburger Unternehmer, hat sich die Machbarkeitsstudie genauer angeschaut und den Unsinn einer Stadtbahn in Regensburg herausgearbeitet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Laut der Landrätin des Landkreises Regensburg Tanja Schweiger sollen „Menschen, die zu uns kommen und bleiben dürfen, arbeiten und sich bei uns einbringen – das müssen wir als Gesellschaft formulieren dürfen.“ Die Landrätin informiert auf einer Pressekonferenz über die Asylzahlen im Landkreis und findet deutliche Worte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Ein 19-jähriger Tunesier zwingt einen 21-jährigen Deutschen zum Oralverkehr. Die Polizei nimmt ihn fest, lässt ihn aber wieder laufen. Wie kann das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Arbeitsverweigerung der kommunalen Ordnungshüter? Stadt mit dürftiger Erklärung

>> weiterlesen

Regensburger Almanach 2023

Regensburger Almanach 2023

Wenn eine Stadt sich auf den Weg macht, Zukunft zu gestalten, ist sie mit im Spiel: die Kultur- und Kreativwirtschaft. Gemeint sind die vielen kreativen Köpfe zwischen Buch, Bühne, Leinwand, Design, Architektur und Games, die dafür sorgen, dass Orte kulturell vielseitig, jung, spannend, intellektuell, interessant, schön, cool und lebenswert sind – und dabei die Gratwanderung zwischen Bewahren und Neuerfinden meistern.

>> weiterlesen

Verlosung | Profile & Parolen | Gregor Gysi

Verlosung | Profile & Parolen | Gregor Gysi

Am 06.12.2023 kommt Gregor Gysi um 20 Uhr nach Regensburg in Kolpinghaus und rezitiert aus seinen Büchern „Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie.“ und „Was Politiker nicht sagen“. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt.

>> weiterlesen

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In einem bemerkenswerten Anfall von zeitverzögertem Durchblick hat Schlafwagen-Kanzler Scholz nach Jahren des konsequenten Nichtstuns und des Kopf in den Sand Steckens plötzlich doch die ungebremste Migrantenflut nach Deutschland als tatsächlich existierendes Problem wahrgenommen.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung:  Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung: Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Der Bahnhofsbezirk ist Regensburger Angstraum. Drogendealer wie auch Vergewaltiger treiben dort ungehindert ihr Unwesen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Die Regensburger Stadtbahn – von seinen Anhängern vergöttert, von seinen Kritikern verteufelt. Stefan Aumüller, ein Regensburger Unternehmer, hat sich die Machbarkeitsstudie genauer angeschaut und den Unsinn einer Stadtbahn in Regensburg herausgearbeitet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Laut der Landrätin des Landkreises Regensburg Tanja Schweiger sollen „Menschen, die zu uns kommen und bleiben dürfen, arbeiten und sich bei uns einbringen – das müssen wir als Gesellschaft formulieren dürfen.“ Die Landrätin informiert auf einer Pressekonferenz über die Asylzahlen im Landkreis und findet deutliche Worte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Ein 19-jähriger Tunesier zwingt einen 21-jährigen Deutschen zum Oralverkehr. Die Polizei nimmt ihn fest, lässt ihn aber wieder laufen. Wie kann das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Arbeitsverweigerung der kommunalen Ordnungshüter? Stadt mit dürftiger Erklärung

>> weiterlesen

Nachgefragt | Islamischer Antisemitismus auf deutschem Boden?

Nachgefragt | Islamischer Antisemitismus auf deutschem Boden?

Im Zuge der Flüchtlingskrise, die seit 2015 anhält, sind Hunderttausende Menschen aus islamischen Ländern nach Deutschland geströmt. Diese Menschen solidarisieren sich zurzeit teils gewaltsam mit der palästinensischen Hamas gegen Israel bzw. Juden im Allgemeinen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Bahnhof: Migranten-Gangs führen Polizei an der Nase herum

Nachgefragt | Angstraum Bahnhof: Migranten-Gangs führen Polizei an der Nase herum

Der Bahnhofsbezirk wird zum Kriminalitäts-Hotspot. Ein Informant, der die Szene gut kennt, fast täglich die Anselm-Allee beim Milchschwammerl passiert und dabei die Verhaltensweisen der ausländischen Drogendealer beobachtet, berichtet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Sexualdelikte am Bahnhof: hoher Ausländeranteil

Nachgefragt | Sexualdelikte am Bahnhof: hoher Ausländeranteil

Die Kriminalität am Regensburger Bahnhof nimmt zu (wir haben berichtet). Wie viele Sexualdelikte gibt es dort? Wie hoch ist der Ausländeranteil?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Peinliches Gerichtsfiasko – Stadt Regensburg verliert Rechtsstreit um „Schmack-Berg“

Nachgefragt | Peinliches Gerichtsfiasko – Stadt Regensburg verliert Rechtsstreit um „Schmack-Berg“

Der zähe Rechtsstreit der Stadt Regensburg gegen den Regensburger Bauträger „Schmack Immobilien Gruppe“ um einen künstlichen Hügel ist vorbei. Trotz geringer Erfolgsaussichten hat die Stadt die Reißleine nicht rechtzeitig gezogen – und muss jetzt zahlen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung