Nachgefragt | Günter Krempl: Der Künstler im Fenster

Nachgefragt | Günter Krempl: Der Künstler im Fenster

Günter Krempl ist ein Mann von hier. Zwar in Österreich geboren, doch seit dem ersten Lebensjahr Regensburger durch und durch. Mit sanfter Stimme, immer freundlichem Ausdruck und seinem Regensburger Akzent stellt er sich dem Interview der RSZ.

Seine Kunst allerdings hat mit Regensburg nichts zu tun. Die Darstellung des Menschen hat es ihm angetan. Mal realistischer, mal abstrakter – die menschlichen Proportionen bleiben im weitesten Sinne erhalten. Oft lässt er die Beschaffenheit des Materials in das Werk mit einfließen: Wenn etwa die Holzmaserung so verläuft, als müsse man daraus ein Gesicht formen, oder wenn es reißt, „dann hat das Holz seinen Beitrag zum Werk geleistet.“ Deshalb verwendet er gerne Holz. Er bearbeitet es zuerst mit der Kettensäge, dann der Flex und schließlich einer Palette an kleiner werdenden Fräsgeräten (bis zu 2 mm Radius). Noch lieber allerdings arbeitet er mit Fimo, einem Kunstton, der an der Luft härtet und nicht gebrannt werden muss. Denn er sieht sich eher als Plastiker (der Material dazugibt) denn als Skulpteur (der Material wegnimmt).

 

  • „Schmuser“

    © Günter Krempl

  • „Koenigskinder“

    © Günter Krempl

  • „badender Biesler“

    © Günter Krempl

  • „Maske und blau“

    © Günter Krempl

  • „Badender“

    © Günter Krempl

  • „beste Jahre“

    © Günter Krempl

  • „Disput“

    © Günter Krempl

  • „5 blaue Brüder tauchen ab“

    © Günter Krempl

  •  

    © Günter Krempl

    Bei Betrachtung von Günter Krempls Werken wird einem des Öfteren ein besonders strahlendes Blau unter die Augen kommen. Es ist ein Ultramarinblau von geheimer Mixtur. Ein Blau, von anderen Künstlern patentiert, das deshalb nur schwer erhältlich ist. Im Jardin (zu Deutsch „Garten“) Majorelle in Marrakesch etwa bestrich der französische Maler Jacques Majorelle das Haus und dessen Nebengebäude in diesem Blau, dem Majorelleblau. Krempl hat sich in die Farbe verliebt. Er machte sich drei Monate lang auf die Suche, um eine Farbe von täuschend ähnlicher Leuchtkraft herzustellen. „Aber ich verrat‘ auch nicht, wie es geht“, erklärt er lachend. Für manche ist der Name Günter Krempl schon länger ein Begriff: In den 80er-Jahren rockte er mit der Band „Crample“ als Namensgeber die Regensburger Musiklandschaft. Zwei Platten hat die Band veröffentlicht, bevor sie sich nach etlichen Jahren aufgelöst hat. Zwischenzeitlich hat Krempl seine Möbel selber gebaut und designt – „Schreinergeschichten“, sagt er. Vor acht Jahren hat er seine Designstücke dann auf einen Sockel gestellt und gesagt: „So, das ist jetzt meine Kunst.“ Doch damit an die Öffentlichkeit zu gehen, hat er sich noch nicht getraut. Das geschah erst im Sommer 2019. Der Wirt des Prüfeninger Schlossgartens fragte, ob Krempl nicht etwas Schönes für ihn hätte. Zufällig werkelte er auch gerade an einer 2,5 m hohen Figur. Die stand dann den ganzen Sommer lang dort. Und jetzt, 2020, stellt er im Kunstschaufenster Regensburg in der Speichergasse 2 aus. Bis Ende März kann sich dort jeder kostenlos ein eigenes Bild vom alteingesessenen Neuzugang in der Regensburger Kunstszene machen. Im nächsten Jahr werden seine Werke auf dem Kunstpfad in der Künstlergemeinde Kallmünz zu sehen sein. Mit etwas Glück kommt man dort mit dem weltoffenen und kontaktfreudigen Künstler ins Gespräch. Auch wenn Günter Krempl noch einige Selbstzweifel in Bezug auf seine junge Kunst zu überwinden hat, will er daran nochmal wachsen. Er ist eben ein unverbesserlicher Optimist. (lnw)

    blauer Flitzer
    „blauer Flitzer“
    © Günter Krempl


    Die „Nachgefragt“-Reihe

    Kultour weitere Artikel

    Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

    Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

    „Es ist das höchste Ergebnis seit die Aidstanzgala im Theater am Bismarckplatz aufgeführt wird und das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte der Aidstanzgala seit 2003“, so Hans-Peter Dorsch von der Aids-Beratungsstelle Oberpfalz des BRK, bei der symbolischen Enthüllung des...

    >> weiterlesen

    Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

    Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

    Die Licht- und Videoshow Enlightment geht in den Endspurt. Nur noch kurz können Besucher zur Musik Vivaldis eine spektakuläre Reise durch die Jahreszeiten erleben. Denn schon am 11. Januar, endet das Farbspektakel in der Minoritenkirche.

    >> weiterlesen

    Delegation des VKKK trifft das „Fürstliche Christkind“

    Delegation des VKKK trifft das „Fürstliche Christkind“

    Ein besonderer Termin am „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ geht allen Beteiligten immer sehr ans Herz: der Besuch des Vereins körperbehinderter und krebskranker Kinder (VKKK). Diese Woche war es wieder soweit.

    >> weiterlesen

    Tuba-Weihnacht auf dem Schloss-Balkon

    Tuba-Weihnacht auf dem Schloss-Balkon

    Am Sonntagabend um kurz nach 18 Uhr, also nach dem Auftritt des „Fürstlichen Christkinds“, ist der Schlossbalkon ganz in der Hand zahlreicher Tuba-Spieler.

    >> weiterlesen

    „Lady in Red“ live mit Chris de Burgh

    „Lady in Red“ live mit Chris de Burgh

    Der Weltstar aus Irland, Chris de Burgh, kommt im Rahmen seiner „50LO“ Tour zu den Thurn und Taxis Schlossfestspielen.
    Seit Mitte der 70er Jahre verzaubert er mit seiner einmaligen Stimme und räumt Gold- und Platin-Auszeichnungen ab wie kaum ein anderer Künstler.

    >> weiterlesen

    Wandel Bayerns zu Zeiten Ludwigs I.

    Wandel Bayerns zu Zeiten Ludwigs I.

    Kriege, Revolutionen, Umwälzungen – 1825 übernimmt Ludwig I. ein fast bankrottes Königreich. Reformen hatten das Land überfordert. Die Aufhebung der Klöster – ein einziges Desaster! Fürsorge und Bildung liegen am Boden. Das neue Land muss geeint werden – am liebsten durch Kanal und...

    >> weiterlesen

    Mädchenchor der Regensburger Domspatzen

    Mädchenchor der Regensburger Domspatzen

    Seit 2022 nehmen die Regensburger Domspatzen in Gymnasium und Internat auch Mädchen auf, die wie die Buben an dieser über 1.000-jährigen Institution eine einzigartige musikalische Ausbildung bekommen.

    >> weiterlesen

    Bring dem Christkind Deine Wünsche!“

    Bring dem Christkind Deine Wünsche!“

    Eintritt für Kinder bis 16 Jahre frei
    Erstmals in der Geschichte des „Romantischen Weihnachtsmarktes auf Schloss Thurn und Taxis“ kam das „Fürstliche Christkind“ an den vier Adventsonntagen aus seinen himmlischen Sphären herab

     

    >> weiterlesen

    JEDERMANN – Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen

    JEDERMANN – Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen

    Am 26. Juli 2025 ist der Theaterklassiker JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal auf der fürstlichen Schlossbühne mit einer herausragenden Star-Besetzung zu sehen – darunter die bekannten Schauspieler Erol Sander, Hardy Krüger jr..

    >> weiterlesen

    Magazin weitere Artikel

    Narragonia macht Regensburg zur Faschingshochburg

    Narragonia macht Regensburg zur Faschingshochburg

    Wie jedes Jahr freuen sich die Narragonen schon auf den Beginn der „Haupt“-Faschingssession. Das Motto: ist „Narragonia Rockt, die Garden sind aufgestellt, die Kostüme sitzen perfekt und seit dem Faschingsstart am 11.11. sind im Training alle hoch motiviert. Die Planungen für die Veranstaltungen der Narragonia laufen auf Hochtouren.

    >> weiterlesen

    Wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

    Wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

    Viele Kinder wollen es ganz genau wissen: Was ist der Bundestag? Wer wählt ihn? Welche Aufgaben hat er? Und wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

    >> weiterlesen

    Der Redaktionsbär ist wieder unterwegs

    Der Redaktionsbär ist wieder unterwegs

    Die Tage sind schon spürbar länger und die Sonne lässt sich auch wieder blicken. Unser Bär machte deshalb einen Ausflug in die wunderschöne Regensburger Umgebung.

    >> weiterlesen

    In & Out | Keifernde „Links-Aktivisten“ belagern Sorat-Hotel

    Ein dem Anschein nach überwiegend linksextremer Bodensatz der Regensburger Stadtgesellschaft belagerte tagelang das Sorat-Hotel. Dort nämlich tagten Vertreter einer zwar bekennend rechten, aber demokratisch gewählten Partei, im konkreten Fall der AfD.

    >> weiterlesen

    Die Kunst des Ankommens

    Die Kunst des Ankommens

    Warum scheint die wahre Liebe so schwer zu finden? Warum blockieren wir uns selbst, wenn es darum geht, endlich anzukommen – gerade in einer glücklichen Beziehung? In seinem neuen Buch „Die Kunst des Ankommens“ beleuchtet Neurowissenschaftler und Psychiater Dr. Raphael Bonelli

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

    Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

    Kurz nachdem bekannt wurde, dass im brachliegenden Kaufhof-Gebäude am Regensburger Neupfarrplatz angeblich ein islamisches Kulturzentrum entstehen sollte, brach in Regensburg ein bürgerlicher Entrüstungstsunami los.

    >> weiterlesen

    In & Out | Migrationsdebatte: Grüne stinkt ab bei „hart aber fair“

    In & Out | Migrationsdebatte: Grüne stinkt ab bei „hart aber fair“

    Die „bürgerliche Achse“, bestehend aus Tanja Schweiger und Jens Spahn, zerlegten bei „hart aber fair“ eine kreuznaive Katrin Göring-Eckardt.

    >> weiterlesen

    Aus bayerischen Polizeiberichten | Versuchte Vergewaltigung durch zwei Polen in der Regensburger Altstadt

    Aus bayerischen Polizeiberichten | Versuchte Vergewaltigung durch zwei Polen in der Regensburger Altstadt

    Am frühen Donnerstagmorgen ereignete sich ein Sexualdelikt in der Weingasse in Regensburg.

    >> weiterlesen

    Gesucht: die neue Bayerische Bierkönigin 2025/2026

    Gesucht: die neue Bayerische Bierkönigin 2025/2026

    Gesuchtes Profil
    Der Bayerische Brauerbund richtet seine Suche an Frauen ab 21 Jahren, die eine enge Verbindung zu Bayern haben. Begeisterung für die bayerische Bierkultur, Kontaktfreude, gute Englischkenntnisse und eine souveräne Präsenz auf Bühnen und in sozialen Netzwerken sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt weitere Artikel

    Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

    Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

    Kurz nachdem bekannt wurde, dass im brachliegenden Kaufhof-Gebäude am Regensburger Neupfarrplatz angeblich ein islamisches Kulturzentrum entstehen sollte, brach in Regensburg ein bürgerlicher Entrüstungstsunami los.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

    Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

    Studentinnen mussten etwa 20 Minuten an den Eingängen anstehen müssen, bevor sie kontrolliert wurden – die Männer nur etwa 5 Minuten. Ist das noch zeitgemäß?

    >> weiterlesen

    Eilmeldung! Polizei stürmt Hotel

    Eilmeldung! Polizei stürmt Hotel

    Spezialkräfte stürmten vor wenigen Minuten das B&B HOTEL Regensburg in der Landshuter Straße Ecke Osttangente.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Wie viel kostet Deutschland die Flüchtlingskrise?

    Nachgefragt | Wie viel kostet Deutschland die Flüchtlingskrise?

    Neuwahlen stehen bevor. Noch immer ist das Thema Migration in aller Munde.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Wildwest-Geisterstadt mitten in Regensburg? – Der Cowboy-Club

    Nachgefragt | Wildwest-Geisterstadt mitten in Regensburg? – Der Cowboy-Club

    In Dechbetten hat der Cowboy-Club Regensburg seinen Sitz – ein Verein für Country- und Wildwest-Enthusiasten in historischen Kostümen, die zusammen am Lagerfeuer sitzen oder das Lasso schwingen.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Neuer Tiefpunkt: Gewalt gegen Polizisten

    Nachgefragt | Neuer Tiefpunkt: Gewalt gegen Polizisten

    Nimmt die Gewaltbereitschaft gegen Polizeibeamte zu? Vor wenigen Tagen wurde das Bundeslagebild 2023 „Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte“ vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlicht.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Update: Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

    Nachgefragt | Update: Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

    Es häufen sich Berichte über Drogenhandel, Gewalt, sexuelle Belästigung und Randale in der Innenstadt. Jetzt bezieht die Polizei Stellung.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

    Nachgefragt | Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

    Mit der Verbesserung der Situation im Bahnhofsviertel scheint eine Verlagerung der Kriminalität in das daran angrenzende Dreieck Maxstraße – Disothekenviertel – Neupfarrplatz in der Innenstadt einherzugehen.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Zoff um Bad Abbachs Therme

    Nachgefragt | Zoff um Bad Abbachs Therme

    Der Bezirkstag von Niederbayern will die Kaiser-Therme Bad Abbach innerhalb der nächsten zwei Jahre an einen Privatinvestor verkaufen. Die Bürgerinitiative „ProTherme“ will den Plan umwerfen.

    >> weiterlesen

    Ausstellung & Museum weitere Artikel

    Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte: Die Schallmauer von einer Million im Jubiläumsjahr ist durchbrochen

    Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte: Die Schallmauer von einer Million im Jubiläumsjahr ist durchbrochen

    Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg startet mit einer Erfolgszahl ins Jahr seines fünften Bestehens und durchbricht die Schallmauer der ersten Million.

    >> weiterlesen

    Neuerungen im Haus der Bayerischen Geschichte

    Neuerungen im Haus der Bayerischen Geschichte

    Statt Staub anzusetzen, erstrahlt die Dauerausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg nahezu vier Jahre nach Eröffnung in neuem Glanz. Denn der stete Wandel ist das feste Prinzip der ständigen Ausstellung.

    >> weiterlesen

    Kabinettausstellung „Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister“

    Kabinettausstellung „Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister“

    Am 23.03. wurden im Foyer des Hauses der Bayerischen Geschichte die Kabinettausstellung „Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister“ und die neu überarbeitete Dauerausstellung eröffnet. Künstler Horst Haitzinger und Glasexperte und Sammler Heiner Schäfer waren anwesend.

    >> weiterlesen

    Meldungen | „Fest der Kultur“ – Ein Fest für ganz Bayern!

    Meldungen | „Fest der Kultur“ – Ein Fest für ganz Bayern!

    08. und 09.10., Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg

    Ob Blasmusik oder Popkultur, Kinder- oder Improtheater, ein Literaturcafé mit Comics, Gedichten und Geschichten, hochkarätiges Kabarett, Filme von Kulturpreisträgern, Tanz im Dirndl zu Volksmusik oder im trendigen Look zu Pop, Rap und Co, Kunst aus Glas, Granit, Bronze, Holz und Metall: Beim „Fest der Kultur“ in und am Haus der Bayerischen Geschichte werden alle Sparten der Kultur gefeiert!

    >> weiterlesen

    Meldungen | Sonderausstellung „Bavaria und Olympia 1896–2022“

    Meldungen | Sonderausstellung „Bavaria und Olympia 1896–2022“

    12.07.2022–15.01.2022, Haus der Bayerischen Geschichte

    Anlässlich des 50. Jubiläums der XX. Olympischen Sommerspiele in München 1972 erweitert das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg seine Dauerausstellung. Ab 12. Juli bis 15. Januar 2023 wird am Ende des Ausstellungsrundgangs die Sonderschau „Bavaria und Olympia 1896–2022“ präsentiert, die viele originale Sportgeräte und Ausrüstungsgegenstände erfolgreicher bayerischer Olympioniken zeigt.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Lena Schabus: Die Kunst der Bildbearbeitung

    Nachgefragt | Lena Schabus: Die Kunst der Bildbearbeitung

    Die Bilder von Lena Schabus sehen aus wie Fotos, doch wenn man genauer hinschaut, erkennt man die kleinen Unwirklichkeiten. Mit Photoshop schafft sie kleine Parallelwelten, für die sie eine Reihe von Stipendien und Kunstpreise ergattern konnte.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Günter Krempl: Der Künstler im Fenster

    Nachgefragt | Günter Krempl: Der Künstler im Fenster

    Günter Krempl ist ein Mann von hier. Zwar in Österreich geboren, doch seit dem ersten Lebensjahr Regensburger durch und durch. Mit sanfter Stimme, immer freundlichem Ausdruck und seinem Regensburger Akzent stellt er sich dem Interview der RSZ.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Außen pfui, innen – naja

    Nachgefragt | Außen pfui, innen – naja

    Eine Annäherung ans Haus der Bayerischen Geschichte: Das neue Museum am Donaumarkt zeigt Schönes, Überraschendes und Witziges – aber auch manche Peinlichkeit

    >> weiterlesen

    Ankauf der bedeutenden Fotoserie „The Brown Sisters“ für die Pinakothek der Moderne

    Ankauf der bedeutenden Fotoserie „The Brown Sisters“ für die Pinakothek der Moderne

    Der spektakuläre Ankauf der berühmten Serie „The Brown Sisters“ des Fotografen Nicholas Nixon bereichert die Sammlung der Pinakothek der Moderne in München um eine ikonische Arbeit. Seit 1975 macht der Fotograf jährlich ein Porträt seiner Frau und ihrer drei Schwestern. Über einen Zeitraum von fast 45 Jahren ist so ein singuläres Werk entstanden, das gleichermaßen die Wesenhaftigkeit der Fotografie zum Ausdruck bringt, als auch über die Vergänglichkeit und das Zeitgeschehen Zeugnis ablegt.

    >> weiterlesen

    © Regensburger Stadtzeitung