Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Gabelschwanzzerkarie (~0,8 mm).

- Anzeige -
Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm. Nachdem die letzte Hitzewelle die Regensburger in Scharen an die Seen im Landkreis getrieben hat, sind nicht alle erfrischt wieder an Land gekommen. Wie uns eine Leserin schilderte, hatte sie nach ihrer Abkühlung im Roither See bei Mintraching mit einem unangenehmen Hautausschlag zu kämpfen. Ausgelöst angeblich von parasitischen Würmern im Wasser. Was hat es damit auf sich? Und was unternimmt der Landkreis? Wir haben nachgefragt.

Wir wenden uns an die Pressestelle des Landratsamts Regensburg. Wir wollen wissen: Stimmt es, dass der Roither See von Würmern oder Parasiten befallen ist? Ist der See umgekippt? Ist das Problem klimabedingt? Welche bekannten Belastungen gibt es?

Die Antwort kommt schnell:

Der Naherholungsverein hat zum Roither See und auch zum Sarchinger See letzte Woche jeweils einen Hinweis von je einem Badegast bekommen, dass es nach dem Baden zu einem Ausschlag gekommen sei. Daraufhin hat der Naherholungsverein, nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Regensburg, einen entsprechenden Hinweis an die Pächter gegeben. Beigefügt finden Sie das entsprechende Hinweisschild, welches über den Sachverhalt informiert.
Weitere Fälle wurden dem Verein bislang nicht gemeldet. Nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt ist bis dato dieser Hinweis daher ausreichend.
Sollten weitere Hinweise oder Meldungen von Badegästen kommen, wird sich der Naherholungsverein selbstverständlich erneut umgehend mit dem Gesundheitsamt in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

bein nach zerkarienbefall w400 222Zerkarienbefall am Bein.
Bild: © Martin Kalbe (MPI Plön)

Auf dem Hinweisschild steht:

Hinweis zu Zerkarien

Was sind Zerkarien und wo kommen diese vor:
Es können Zerkarien am Badesee, besonders im Uferbereich welches von Wasservögeln bevölkert ist, vorkommen. Zerkarien sind mikroskopische kleine Larven von Saugwürmern (Trematoden). Normalerweise befallen diese Wasservögel, können aber auch in die menschliche Haut eindringen und juckende Hauterkrankungen namens Badedermatitis / Zerkariendermatits verursachen.

Wie kann man sich schützen:
• Meidung flacher Uferzone mit dichter Vegetation
• Nach dem Baden die nasse Badekleidung schnell ausziehen sowie gründliches abtrocknen mit einem Handtuch
• Füttern Sie keine Wasservögel, da dies die Ansammlung von Zerkarien im Wasser fördern kann.

Was tun bei Badedermatitis:
• Suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf

Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht oder verlief Ihr Badesommer bisher ohne Zwischenfälle? Schreiben Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung