Nachgefragt | Massenschlägerei am Regensburger Hauptbahnhof – dabei: ein wehrfähiger Ukrainer

Nachgefragt | Massenschlägerei am Regensburger Hauptbahnhof – dabei: ein wehrfähiger Ukrainer

Gewalt am Regensburger Bahnhof: Polizei sucht Zeugen (Symbolbild).

- Anzeige -
Vergangenes Wochenende kam es am Regensburger Hauptbahnhof zu einer Massenschlägerei zwischen überwiegend Osteuropäern. Unter ihnen: ein Ukrainer im wehrfähigen Alter. Unlängst hatte die CSU gefordert, arbeitslose Ukrainer wieder zurückzuschicken.

Schlägerei: Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung

In der Nacht von Freitag, 21.06.2024, auf Samstag sei es gegen 0:30 Uhr am Regensburger Hauptbahnhof zu einer Schlägerei mit rund 20 Personen gekommen, wie aus einer Pressemitteilung der Bundespolizei hervorgeht. Ein 19-jähriger Ukrainer sei am Bahnhofsvorplatz gestellt worden, vier weitere Personen seien bereits in die Innenstadt geflohen. Am Arcadensteg haben die Beamten eine Gruppe von fünf polnischen Männern und Frauen im Alter zwischen 26 und 42 Jahren sowie einen 46-jährigen Deutschen feststellen können. Hinzu seien ein 17-jähriger Deutscher und ein 17-jähriger Lette gekommen, die mutmaßlich ebenso an der Schlägerei beteiligt gewesen seien. Laut Angaben der Personengruppe hätten sie auf einen Zug gewartet, als eine Gruppe Jugendlicher dazu kam und Streit gesucht habe, so die Bundespolizei. Eine erste Sichtung der vorhandenen Videoaufnahmen habe ergeben, dass rund 20 Personen an der Schlägerei beteiligt gewesen seien und sich gegenseitig Fußtritte und Faustschläge verpasst hätten, wobei vier Männer leicht verletzt worden seien. Vier der festgestellten Personen seien leicht alkoholisiert gewesen. Das Bundespolizeirevier Regensburg hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung (09972/94080, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Der Ukrainer-Diskurs

Dass Ukrainer im wehrfähigen Alter in Deutschland sind, ist verwunderlich: Männer zwischen 18 und 60 Jahren dürfen die Ukraine nicht verlassen; Männer ab 25 werden mobilisiert. Doch wie die Tagesschau berichtete, sind das keine Einzelfälle: Es gebe viele wehrfähige Männer, die versuchen, die Ukraine illegal zu verlassen. Man besteche etwa Grenzbeamte und bespreche in eigenen Telegram-Gruppen, wie man die Ukraine verlassen könne. Und das, während Deutschland milliardenschweres Kriegsgerät in die Ukraine liefert.

Arbeitslose Ukrainer: Zurück in die Ukraine?

Während es nachvollziehbar ist, ein kriegszerrüttetes Land verlassen zu wollen und de facto fahnenflüchtig zu werden, ist es nicht nachvollziehbar, wenn Flüchtlinge in dem Land, das ihnen Schutz gewährt, durch Gewalt und Kriminalität auffällig werden. Die CSU geht sogar noch einen Schritt weiter: Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, fordert, dass alle ukrainischen Flüchtlinge, die arbeitslos sind, wieder in den sicheren Teil der Ukraine zurückgeschickt werden, wie die Bild berichtet. Bisher erhalten nämlich ukrainische Kriegsflüchtige direkt Bürgergeld statt der geringeren Asylbezüge – ohne Asylverfahren.

Sollen Flüchtlinge arbeiten müssen?

Einen anderen, weniger drastischen Ansatz verfolgt Landrätin Tanja Schweiger von den Freien Wählern (wir haben berichtet): Sie hatte auf einer Pressekonferenz Ende letzten Jahres gefordert, Arbeit solle sich für Flüchtlinge lohnen und Nichtarbeit nicht. Laut ihr sollen „Menschen, die zu uns kommen und bleiben dürfen, arbeiten und sich bei uns einbringen“. Genug Arbeit gebe es ja. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung