Nachgefragt | Wolbergs-Affäre – Walter tritt aus SPD aus

Nachgefragt | Wolbergs-Affäre – Walter tritt aus SPD aus

Die SPD hat einen ihrer Vordenker verloren: Am 7. März 2018 schickte der Hochschullehrer und angesehene Strafrechtler Tonio Walter (47) seine Austrittserklärung und sein Parteibuch an die Zentrale der Genossen nach Berlin. Hintergrund ist u. a. die Korruptions- und Parteispendenaffäre (alle Hintergründe hierzu finden Sie online) um den vom Amt suspendierten Oberbürgermeister Joachim Wolbergs (ebenfalls 47).

- Anzeige -
Egal, weswegen Wolbergs in einem bevorstehenden Prozess verurteilt werde, der Parteispenden-skandal um gestückelte Spenden bleibe (Wolbergs hatte für seinem Wahlkampf unzählige Spenden bekommen, die so aufgeteilt wurden, dass sie nicht veröffentlicht werden mussten und die Herkunft der Spenden verschleiert blieb. Sie sollen von Bauunternehmern geflossen sein, die als Gegenleistung bei städtischen Bauvorhaben bevorzugt worden sein sollen). Niemand habe diesen Vorwurf bestritten, somit sei der Verstoß gegen das Parteispendengesetz eingeräumt. Diesen habe die Regensburger SPD laut Walter „fahrlässig ermöglicht“, weil sie die Abwicklung des Wahlkampfes über Wolbergs‘ Ortsverein Stadtsüden habe abwickeln lassen, damit trage die Partei „eine Mitschuld“ an dem Spendenskandal. Der gesamte Wahlkampf sei „illegal finanziert“, davon  habe aber nicht nur Joachim Wolbergs, sondern auch jeder profitiert, der jetzt in Amt und Würden sei.

Walter im Stadtzeitungsgespräch: „Ich persönlich verstehe es auch nicht, wie im Rathaus Erleichterung darüber herrschen kann, dass der Oberbürgermeister Angeklagter in einem Strafprozess ist.“ Wolbergs Stellvertreterin Gertraud Maltz-Schwarzfischer (57) hatte sich entsprechend geäußert, nachdem das Landgericht Regensburg die Anklage der Staatsanwaltschaft gegen Wolbergs zwar zugelassen, bei der rechtlichen Würdigung aber nicht auf Bestechlichkeit (gibt bis zehn Jahre Haft), sondern auf Vorteilsannahme (Strafrahmen bis drei Jahre Haft) erkannt hat. Tonio Walter war 2008 kurzzeitig OB-Kandidat des SPD-Vorstandes, als Stadthallen-Befürworter Joachim Wolbergs seine Kandidatur beleidigt zurückgezogen hatte, nachdem die Regensburger die Halle bei einem Bürgerentscheid abgelehnt hatten. Später wollte der wankelmütige Wolbergs doch wieder und die nicht minder wankelmütigen Genossen stellten ihn auf.

 

Mehr dazu und zum Korruptionsskandal in der April-Ausgabe der Regensburger Stadtzeitung.

 


 

Die „Nachgefragt“-Reihe

Könnte Sie auch interessieren

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung