Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

- Anzeige -
Polizeimeldungen über Schmierer in Regensburg scheinen in den letzten Wochen zuzunehmen: Beschmierte Züge, beschmierte Autos, politische Parolen. Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen? Wir haben nachgefragt.

Was war passiert?

Im Rahmen einer AfD-Tagung im Sorat-Hotel ist wiederholt der Schmierschriftzug „AfD-Verbot.de“ rund um das Hotel aufgetaucht, unter anderem auf der Steinernen Brücke. Die mutmaßliche junge Aktivistin, die den Schriftzug angebracht haben soll, soll laut Amtsgericht Regensburg vor der Polizei geflohen sein. Als sie gestellt worden sei, habe man orange Farbe auf Schuhen und Regenponcho feststellen können. Ihr werde Sachbeschädigung vorgeworfen. Als Vergleichsmaterial würden eine orange Spraydose, eine Pappschablone und ein Aufkleber vorliegen. Der DNA-Test solle unter anderem dazu dienen, die Tatverdächtige mit dem Vergleichsmaterial in Verbindung zu bringen. Beim Amtsgericht ist die Rede von „Graffiti“. Die Letzte Generation spricht in einer Pressemitteilung von „abwaschbarer Sprühkreide“.

DNA-Entnahme nicht erfolgt

Wir wenden uns an die Staatsanwaltschaft und fragen: Ist die Entnahme von Körperzellen erfolgt?

Die Staatsanwaltschaft Regensburg antwortet: „Eine DNA-Entnahme ist nicht erfolgt. Nach nochmaliger Prüfung der Sach- und Rechtslage wurde von Seiten der Staatsanwaltschaft kein Tatnachweis mehr gesehen. Die Staatsanwaltschaft hat daher auf die Beschwerde des Verteidigers hin beim Amtsgericht Regensburg beantragt, dieser abzuhelfen. Dem ist das Amtsgericht Regensburg nachgekommen. Der Beschluss zur Entnahme eines Mundhöhlenabstrichs bzw. einer Blutprobe (im Falle der Weigerung) wurde durch das Amtsgericht Regensburg aufgehoben. Das Verfahren gegen die vormals beschuldigte Person wurde zwischenzeitlich nach § 170 Abs. 2 StPO mangels Tatnachweises eingestellt.“

DNA-Entnahme als gängiges Mittel

Noch immer hat die Stadt Regensburg nach Auffassung der Stadtzeitung mit überbordenden Schmierereien in der Innenstadt zu kämpfen. Wird die DNA-Test-Methode auch bei anderen Schmierereien auf Stadtgebiet angewandt? Wenn ja, mit welchem Erfolg? Wie oft und unter welchen besonderen Voraussetzungen wird ein DNA-Test im Allgemeinen angeordnet?

Die Staatsanwaltschaft schreibt, „dass ein DNA-Vergleich nur dann Sinn macht, wenn es Vergleichsmaterial gibt, was bei einem normalen Graffiti nicht der Fall ist. Entsprechend kann man nicht von einer Standardmaßnahme sprechen, da die Maßnahme üblicherweise nicht funktionieren würde. Grundsätzlich handelt es sich bei einer DNA-Entnahme jedoch um ein gängiges Mittel zum Abgleich eines Tatverdächtigen mit Vergleichsmaterial. Die StPO begrenzt diese Eingriffsmaßnahme ausdrücklich nicht auf bestimmte Straftaten. Die Maßnahme ist daher unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes grundsätzlich auch bei Vergehen zulässig. Rechtsgrundlage der Maßnahmen sind die §§ 81a, 81e, f StPO. Gerichtlich angeordnete Entnahmen und Analysen von DNA zu Ermittlungszwecken werden statistisch nicht gesondert erfasst. Ich kann Ihnen daher leider keine Zahlen liefern.“

Fazit

Auch wenn die Staatsanwaltschaft in diesem Fall keinen Tatnachweis mehr gesehen hat, dürfte dieser angedrohte DNA-Test tatsächlichen und potenziellen Schmierern einen Schrecken eingejagt haben. Es wird Zeit, dass Stadt und Justiz den Schmierern konsequent den Kampf ansagen. Seit Jahren verkommt die von der Steinernen Brücke aus sichtbare Stadtfassade – und niemand sieht sich in der Verantwortung (wir haben mehrfach berichtet). Schmierereien als Aushängeschild des Welterbes? Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 18. März 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung