Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

- Anzeige -
Polizeimeldungen über Schmierer in Regensburg scheinen in den letzten Wochen zuzunehmen: Beschmierte Züge, beschmierte Autos, politische Parolen. Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen? Wir haben nachgefragt.

Was war passiert?

Im Rahmen einer AfD-Tagung im Sorat-Hotel ist wiederholt der Schmierschriftzug „AfD-Verbot.de“ rund um das Hotel aufgetaucht, unter anderem auf der Steinernen Brücke. Die mutmaßliche junge Aktivistin, die den Schriftzug angebracht haben soll, soll laut Amtsgericht Regensburg vor der Polizei geflohen sein. Als sie gestellt worden sei, habe man orange Farbe auf Schuhen und Regenponcho feststellen können. Ihr werde Sachbeschädigung vorgeworfen. Als Vergleichsmaterial würden eine orange Spraydose, eine Pappschablone und ein Aufkleber vorliegen. Der DNA-Test solle unter anderem dazu dienen, die Tatverdächtige mit dem Vergleichsmaterial in Verbindung zu bringen. Beim Amtsgericht ist die Rede von „Graffiti“. Die Letzte Generation spricht in einer Pressemitteilung von „abwaschbarer Sprühkreide“.

DNA-Entnahme nicht erfolgt

Wir wenden uns an die Staatsanwaltschaft und fragen: Ist die Entnahme von Körperzellen erfolgt?

Die Staatsanwaltschaft Regensburg antwortet: „Eine DNA-Entnahme ist nicht erfolgt. Nach nochmaliger Prüfung der Sach- und Rechtslage wurde von Seiten der Staatsanwaltschaft kein Tatnachweis mehr gesehen. Die Staatsanwaltschaft hat daher auf die Beschwerde des Verteidigers hin beim Amtsgericht Regensburg beantragt, dieser abzuhelfen. Dem ist das Amtsgericht Regensburg nachgekommen. Der Beschluss zur Entnahme eines Mundhöhlenabstrichs bzw. einer Blutprobe (im Falle der Weigerung) wurde durch das Amtsgericht Regensburg aufgehoben. Das Verfahren gegen die vormals beschuldigte Person wurde zwischenzeitlich nach § 170 Abs. 2 StPO mangels Tatnachweises eingestellt.“

DNA-Entnahme als gängiges Mittel

Noch immer hat die Stadt Regensburg nach Auffassung der Stadtzeitung mit überbordenden Schmierereien in der Innenstadt zu kämpfen. Wird die DNA-Test-Methode auch bei anderen Schmierereien auf Stadtgebiet angewandt? Wenn ja, mit welchem Erfolg? Wie oft und unter welchen besonderen Voraussetzungen wird ein DNA-Test im Allgemeinen angeordnet?

Die Staatsanwaltschaft schreibt, „dass ein DNA-Vergleich nur dann Sinn macht, wenn es Vergleichsmaterial gibt, was bei einem normalen Graffiti nicht der Fall ist. Entsprechend kann man nicht von einer Standardmaßnahme sprechen, da die Maßnahme üblicherweise nicht funktionieren würde. Grundsätzlich handelt es sich bei einer DNA-Entnahme jedoch um ein gängiges Mittel zum Abgleich eines Tatverdächtigen mit Vergleichsmaterial. Die StPO begrenzt diese Eingriffsmaßnahme ausdrücklich nicht auf bestimmte Straftaten. Die Maßnahme ist daher unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes grundsätzlich auch bei Vergehen zulässig. Rechtsgrundlage der Maßnahmen sind die §§ 81a, 81e, f StPO. Gerichtlich angeordnete Entnahmen und Analysen von DNA zu Ermittlungszwecken werden statistisch nicht gesondert erfasst. Ich kann Ihnen daher leider keine Zahlen liefern.“

Fazit

Auch wenn die Staatsanwaltschaft in diesem Fall keinen Tatnachweis mehr gesehen hat, dürfte dieser angedrohte DNA-Test tatsächlichen und potenziellen Schmierern einen Schrecken eingejagt haben. Es wird Zeit, dass Stadt und Justiz den Schmierern konsequent den Kampf ansagen. Seit Jahren verkommt die von der Steinernen Brücke aus sichtbare Stadtfassade – und niemand sieht sich in der Verantwortung (wir haben mehrfach berichtet). Schmierereien als Aushängeschild des Welterbes? Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 18. März 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung