Nachgefragt | Stadtbahn Regensburg – ist es das wert?

Nachgefragt | Stadtbahn Regensburg – ist es das wert?

Trassenbau: Fünf Jahre Baustelle?

- Anzeige -
Am 09.06.2024 ist es so weit: Regensburg stimmt über die Stadtbahn ab. Bedeutet diese riesige Baumaßnahme für Regensburgs Bürger jahrelangen Lärm und Stau? Wir haben nachgefragt.

Kosten: über 1,5 Milliarden Euro

Die Stadtbahn wird schätzungsweise über 1,5 Milliarden Euro kosten. Aber sie soll sich günstiger betreiben lassen als eine reine E-Bus-Flotte, so steht es auf der Website der Stadt. CO2 soll eingespart und Eingriffe in die Natur so gering wie möglich gehalten werden. Außerdem sei eine Stadtbahn sehr leise. Aber wie sieht es bei den Baumaßnahmen aus, die sich über viele Jahre hinziehen werden?

Die Stadt schreibt:

Ihre Fragen zielen konkret auf die Bau- und Umsetzungsphase ab. Diese Fragen können wir jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantworten. Wir stehen ja derzeit erst am Ende einer Vorplanung, der sich noch eine Entwurfs- und Genehmigungsplanung und später die sog. Ausführungsphase anschließen wird. Daher lautet die Frage zum Bürgerentscheid ja auch, ob die Planungen fortgeführt werden sollen. Ihre Fragen können beantwortet werden, wenn für das Projekt über das Planfeststellungsverfahren (ab 2025) Baurecht herbeigeführt werden kann. Erst dann geht das Projekt in die Bauphase, die abschnittsweise durchgeführt wird, über (Aufnahme des Stadtbahnbetriebs ab Anfang der 2030er Jahre geplant). Weitere Fragen und Antworten zum Projekt unter https://www.regensburg.de/stadtbahn/faq

- Anzeige -

Wird die Stadt lahmgelegt?

Die Stadt hält sich bedeckt. Auch wenn sich die Stadtbahn günstiger betreiben lässt als E-Busse, sind die Investitionskosten höher, wie auf der Stadt-Website nachzulesen ist. „Über einen langen Betrachtungszeitraum sind die Gesamtkosten sowohl der Stadtbahn als auch einer reinen E-Busflotte hoch.“ Und wie nachhaltig ist der Bau der Stadtbahn? Durch die massiven Baumaßnahmen sollen laut gleisfrei-regensburg über 600 Bäume gefällt werden. Der CO2-Ausstoß beim Trassenbau ist ebenfalls enorm. Und der Lärm? Während eine Stadtbahn verhältnismäßig leise fährt (auch wenn gleisfrei-regensburg von Quietschen, Ächzen und Rumpeln spricht), wird der Bau keineswegs leise verlaufen können.

Fünf Jahre Baustelle?

Wie lange der Bau dauern wird, steht in den Sternen. Wenn die Stadtbahn 2030 in Betrieb gehen soll, kann man von bis zu fünf Jahren ausgehen. Eine Zeit voller Staus, Behinderungen, Lärm? Kurios: Auch wenn der Bürgerentscheid am 09.06.2024 noch ansteht, sucht die Stadt schon nach einer „Sachbearbeiter /-in (m/w/d) für das Amt für Stadtbahnneubau“ auf den gängigen Jobportalen. Ist die Sache schon entschieden oder wird die Stadtbahn auf erbitterten Bürgerwiderstand stoßen? Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 28. Mai 2024

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung