
Nachgefragt | Der Hundestrand am Pielmühler Wehr: Vermüllung als Verwaltungsprinzip?
Bildunterschrift: Müll, Dreck und Scherben: kein Dorn im Auge der Ämter?
Der sogenannte Hundestrand am Pielmühler Wehr. Beliebter Treffpunkt für Hundebesitzer, Badegäste, Grillfans, Partyvolk – und bisweilen temporäre Müllhalde. Vor allem im Sommer. Denn: Es gibt keinerlei Mülleimer. Der Dreck bleibt liegen. Das Wasserwirtschaftsamt Regensburg und die Gemeinde Zeitlarn schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Die RSZ hat berichtet (zum Artikel). Danach wurde es ein wenig besser.
Die Zugeständnisse
Das Wasserwirtschaftsamt Regensburg, der eigentliche Unterhalter von Wehr und umgebendem Gelände, entfernt einmal in der Woche grobe Verschmutzung bei der Kontrolle der Fischwanderhilfe am Wehr. Die Gemeinde Zeitlarn, auf deren Grund der Hundestrand zu einem wesentlichen Teil liegt, entfernt sporadisch anfallenden Müll. Regelmäßige Betreuung? Fehlanzeige! Und von simplen Mülleimern fehlt immer noch jede Spur. Warum wird dieses ausgewiesene Wasserschutzgebiet und wichtige Biotop nicht besser betreut? Wir haben nachgefragt.
Die Argumente

Das Wasserwirtschaftsamt, das eigentlich zuständig wäre, geht in Deckung. Man hat keine Kapazitäten für eine regelmäßige Müllentsorgung, so schreibt man uns auf Nachfrage. Außerdem: „Wir möchten aber auch anmerken, dass wir es nicht zu unseren Aufgaben zählen bzw. es dabei nicht für förderlich halten, an einem vgl. stark tangierten Ort mitten in der Natur für eine geregelte Müllabfuhr zu sorgen. Auch in Übereinstimmung mit anderen Stellen soll hierdurch kein Anreiz gegeben werden, dass an dieser Stelle einfach und leicht Müll entsorgt werden kann.“ Die Stadtzeitung kann dieser etwas steilen Argumentation nicht folgen: Viele Menschen kommen auch ohne zusätzlichen Anreiz an den Hundestrand. Und einige hinterlassen dabei Müll. Zumal sie auch keine Behältnisse vorfinden, wohin sie ihn umweltverträglich entsorgen könnten. Es ist einfach so, wie es ist! Lebenswirklichkeit schafft Fakten! Also muss eine Lösung her. Wir haken noch einmal nach. Aber das Wasserwirtschaftsamt blockt ab. „In erster Linie sind die Müllerzeuger für die Beseitigung verantwortlich. Das bedeutet: Wer Müll erzeugt, muss ihn wieder aufnehmen.“ Problem ignoriert, nicht gelöst.
Das sagen die Nutzer:

Roland Vanek, 72 Jahre, Rentner, Zeitlarn.
Roland Vanek, ein Zeitlarner Hundebesitzer, den wir beim Hundestrand antreffen, sagt hierzu: „Da schiebt einer dem andernen den schwarzen Peter zu. Ich gehe fast jeden Tag hierher. Es ist eine schöne Gegend und für Hunde ideal. Und Baden kann man hier im Sommer auch. Es ist auch schön, wenn der Graureiher hier steht. Das sieht man nicht überall.“

Ushi Schaschek, 62 Jahre, Pflegefachkraft, Zeitlarn.
Ushi Schaschek, ebenfalls aus Zeitlarn, beschwert sich vor allem über die Scherben am Hundestrand: „Beschissen finde ich das! Ich hab die Scherben mal eine Zeit lang aufgesammelt. Aber wo tust du sie denn hin? Es sind ja keine Mülleimer da! Das ist für die Kinder gefährlich. Und auch die Hunde haben sich da schon die Pfoten aufgeschnitten. Jeder sollte seinen Dreck wieder mitnehmen.“

Norbert Stern, 53 Jahre, LKW-Fahrer, Regensburg.
Norbert Stern kommt extra aus Regensburg hierher. „Ich habe zwar andere Möglichkeiten, aber wenn ich woanders hingehe, ist der Hund alleine. Regensburg hat keine gescheiten Freilaufmöglichkeiten für den Hund. Aber der viele Müll stört. Abfalleimer wären gut. Dann lägen hier keine Beutel mehr aufeinander. Gestern oder vorgestern hat da eine Mülltüte gehangen. Irgend so ein Hundebesitzer hängt den wohl hin und nimmt den wieder mit.“

Norbert Jörss, 78 Jahre, Rentner, Neutraubling.
Norbert Jörss, Rentner aus Neutraubling, ist die Scherben leid: „Das ist beschissen! Aber das sind nicht die Hundehalter, das sind die Badegäste. Da hinten hängt manchmal eine Mülltüte, die wird privat entsorgt. Für die Hunde ist das hier ein Paradies. Weil sich hier auch wenig Hasen und Rehe aufhalten. Auf der einen Seite der Fluss, zur Straße hin die Mauer. Hier hat der Hund soziale Kontakte. Ich kenn keinen schöneren Platz. Aber Mülltonnen wären schon sehr gut. Und am Wehr könnte man vielleicht einen Zaun bauen, damit niemand reinfällt und damit keine kleinen Kinder reinklettern.“

Petra Pfeffer, 46 Jahre, Verkäuferin, Kallmünz.
Petra Pfeffer kommt aus Kallmünz mit ihrem Hund ans Pielmühler Wehr. „Die McDonalds-Tüten sind lästig. Hunde fressen den ganzen Unrat. Wenn da drüben aufgeräumt wird (beim Flussbad, Anmerkung der Redaktion) sollte hier auch aufgeräumt werden. Wennschon, dennschon. Ich hab viele Jahre in München gewohnt und war gerne an der Isar spazieren. Da wurden viele quadratische Müllcontainer aufgestellt und das hat meiner Meinung nach schon gewirkt.“
Und jetzt?
Es könnte so einfach sein! Stattdessen schachern die Ämter das Problem hin und her und versuchen, die Besucher mit Müll abzuschrecken, statt diesen zu beseitigen. Das ist gerade so, als würde die Feuerwehr in einem Heustadel sagen: „Wir stellen hier keine Feuerlöscher auf, denn hier darf’s nicht brennen!“ Mal schauen, ob und wann sich in den Zeitlarner Amtsstuben Realitätssinn und Bürgernähe durchsetzen. Wir werden berichten. (lnw)
Die „Nachgefragt“-Reihe
-
- 25.08. Straftat in Kreis Kelheim – Täternationalität verschwiegen?
- 18.08. Selbstzensur bei der Polizei? Täternationalität wird verschwiegen
- 09.08. Das Staatsgeheimnis: Knapp 280.000 ausreisepflichtige Migranten in Deutschland – was kosten die eigentlich?
- 08.08. Nicht mal fünf Euro für drei Mahlzeiten? – Der Verpflegungsskandal in den Altenheimen
-
- 22.05. Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen? (Regensburger Unterwelten)
- 08.05. Was zum Teufel ist das für ein Stollen? (Regensburger Unterwelten)
- 02.05. Schmierer-Welterbestadt Regensburg?
-
- 24.01. Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben
- 24.01. Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg
- 24.01. Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen
- 22.01. Kippt Projekt Containerdepot? CSU will Anwohner und Natur vor Flächenfraß schützen
-
- 26.10. Ist zerstörte Natur zu ersetzen? (Flächenfraß in Regensburg, Teil III/III)
-
- 23.09. Wolfgang Haarer: Rock ʼnʼ Roll und Eskapaden
- 23.09. Baumkiller „Sportpark Ost“? (Flächenfraß in Regensburg, Teil II/III)
- 19.09. Containerdepot der Bahn sorgt für Protest (Flächenfraß in Regensburg, Teil I/III)
- 13.09. Kunst darf alles – in Regensburg nicht?
-
- Endlich Wahlen! – die Kommunalwahl in Regensburg
- Der Bürger will mitreden (Bürger, wehrt Euch!, Teil VI)
-
- Erich Gohl: Was schiefgeht, hängt nicht
- Gehört die Stadt den Radl-Rambos? (Bürger, wehrt Euch!, Teil V)
-
- Die Stadt mal wieder voll daneben (Bürger, wehrt Euch!, Teil IV)
-
Nachgefragt:
- Dauerkarte I: Der Dauergast: Joachim Wolbergs (Korruptionsaffäre)
- Dauerkarte II: Der Abkassierer: Norbert Hartl
- Dauerkarte III: Unger, Unger immer wieder Unger!
- Die Baumpaten und das ökologische Bewusstsein der Stadtzeitung (RKK)
Die RSZ feiert 35-Jähriges! Mehr Artikel aus der Jubiläumsausgabe hier und nachfolgend:
- 1984
- Beamte, Busen, Paragraphen
- Die Goldgräberstimmung
- Schöne und nackte Mädchen
- Kurioses aus dem Anzeigenverkauf
- Der Kunde, der nie mehr kam
- Dauerkarte I: Der Dauergast: Joachim Wolbergs (Korruptionsaffäre)
- Dauerkarte II: Der Abkassierer: Norbert Hartl
- Peter K. und sein geheimnisvolles Buch
- Konservativ und unkonventionell
- Serie I: Regensburg – wie wir wurden, was wir sind
- Serie II: Besondere Plätze in Regensburg
- Das Scharfgericht für die Wirte
- Anekdoten aus 35 Jahren Regensburger Stadtzeitung
- Die Baumpaten und das ökologische Bewusstsein der Stadtzeitung (RKK)
- Serie III: Wie aus einer anderen Zeit
- Die Maulhelden und ihre Bücher
- Serie IV: In aller Herren Länder
- Serie V: Der Jahn von unten
- Die großartige Fußballkarriere der Stadtzeitung
- Die Stadtzeitung im Osten
- Der Mann, aus dem was wurde: Ulrich Lechte
- Die Frau, aus der was wurde: Juliette Greco
- Best-of Profile & Parolen
- Dauerkarte III: Unger, Unger immer wieder Unger!
- In & Out: Rückblick
- Der Veranstaltungsservice: Alles begann mit dem Bürgerfest
- Derblecken à la Regensburg
- Als der Papst kam
- Vom Sommerfest zum Truthahnfest
-
- Wirbel um neue Taxi-App (Bürger, wehrt Euch!, Teil III)
- Außen pfui, innen – naja
-
- Zwischen Knast und Freispruch (Korruptionsaffäre)
- Und sie schämen sich doch! (Bürger, wehrt Euch!, Teil II)
- Ein Mann und seine Welt
-
- Nach Pleiten, Pech und Pannen: Showdown im Wolbergs-Prozess (Korruptionsaffäre)
- Grün kaputt in Kumpfmühl (Bürger, wehrt Euch!, Teil I)
-
- Der gebrochene Mann (Korruptionsaffäre)
- Faule Tricks mit unseren Bäumen – kommt Stadthalle über die Hintertür? (RKK)
-
- Gewogen und für zu leicht befunden? (Korruptionsaffäre)
-
- Der Artikel, der bundesweit Wellen schlägt: Was ist los bei der Staatsanwaltschaft? (Korruptionsaffäre)
- Personalie Becker (Korruptionsaffäre)
-
- Es bleibt – eine Tragödie (Korruptionsaffäre)
- Liebe, Bedingungslos (Korruptionsaffäre)
- Ein Ordnungsamt komplett daneben
- Bürger fordern: Stoppt das RKK-Monster! (RKK)
-
- Neuer Ausschreibungsskandal um Mauschelein im Stadion? (Korruptionsaffäre)
- 600.000 Euro unterschlagen?
-
- Joachim Wolbergs – eine Tragödie (Korruptionsaffäre)
- Und das wollt ihr alles zerstören! (RKK)
-
- Wolbergs-Affäre – Walter tritt aus SPD aus (Korruptionsaffäre)
- Stadthalle: Der Widerstand wächst (RKK)
-
- Anklage da! (Korruptionsaffäre)
- „Süddeutsche Zeitung“ weiter im Sinkflug
-
- Wolbergs: Jetzt gehts los! (Korruptionsaffäre)
-
- Der peinliche Sozi kapiert es nicht (Korruptionsaffäre)
-
- Extra-Wurst für den OB a.D. (Korruptionsaffäre)
- Hartl, verschwinde! (Korruptionsaffäre)
-
- Ein Mann und seine eigene Welt (Korruptionsaffäre)
-
- Wie lange noch? (Korruptionsaffäre)
-
- Spendenskandal (Korruptionsaffäre)
- gepostet am: Dienstag, 02. November 2021