Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Kein Applaus für Alice Weidel (re.). Wurde die Publikumsauswahl von Caren Miosga und der ARD manipuliert?

- Anzeige -
Caren Miosga gegen Alice Weidel in der ARD-Talkshow „Was für ein Deutschland wollen Sie, Frau Weidel?“ vom 02.02.2025. Auffällig: Das Publikum scheint durchweg gegen die AfD eingestellt zu sein. Und das, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt. Was sagt die ARD dazu?

Publikum befangen?

Bei Positionen der Talkshowteilnehmer, die gegen die AfD gerichtet sind, kommt es zu ausgedehntem Applaus. Wenn Weidel spricht, klatscht dagegen keiner. Einen Zwischenruf kommentiert Alice Weidel mit: „Das ist das unparteiische Publikum, das Sie eingeladen haben“. Ist das so? Wir haben bei der ARD nachgefragt.

  1. Wie genau wurde das Publikum für diese Sendung ausgewählt?
  2. Die AfD repräsentiert laut aktuellen Umfragen fast ein Viertel der Wählerschaft. Statistisch gesehen müsste also jeder vierte Besucher dieser Sendung AfD-affin sein, doch war davon offenbar kein einziger anwesend. Wird hier durch die Auswahl des Publikums ganz bewusst manipuliert, um dem Zuschauer fehlende Akzeptanz der Positionen von Frau Weidel in der Bevölkerung zu suggerieren?
  3. Wie verträgt sich das mit dem Neutralitätsgebot einer öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt, die mit den Gebühren ALLER Nutzer finanziert wird?

 

- Anzeige -

 

Die ARD-Programmdirektion gibt uns folgende Antwort:

Die Tickets für die Sendung sind öffentlich verfügbar und können von jeder interessierten Person erworben werden. Eine gezielte Auswahl oder Steuerung der Zusammensetzung des Publikums durch die Redaktion erfolgt definitiv nicht. Zuschauerinnen und Zuschauer bemühen sich auf der folgenden Website selbst um Tickets: https://tvtickets.de/carenmiosga.

Ihre Annahme, das Publikum sei bewusst in eine bestimmte Richtung zusammengesetzt worden, entbehrt daher jeder Grundlage. Die Tickets für die jeweilige Sendung sind im Übrigen für gewöhnlich längst vergeben, wenn die Gäste und das Thema der Sendung bekannt sind und veröffentlicht werden.

Bezüglich Ihrer Frage zum Neutralitätsgebot: Die redaktionelle Unabhängigkeit und journalistische Sorgfaltspflicht stehen für uns an oberster Stelle. Die Sendung Caren Miosga verfolgt, wie alle öffentlich-rechtlichen Formate, den Anspruch, eine kritische und faire Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen zu führen – unabhängig von parteipolitischen Interessen.

Will man den Zuschauer für dumm verkaufen?

Ob Manipulation oder Zufall (und vielleicht hat sich auch einfach keiner getraut) – die so offensichtlich fehlende Zustimmung von AfD-Positionen fällt auf. In anderen Talkshows bekommen die kleinsten Parteien großen Applaus, nur die AfD, die zweitstärkste Kraft in Deutschland werden könnte, nicht. Paradoxerweise spielt das der AfD nur noch mehr in die Karten. (lnw)

 


 

Update, 18.02.2025

 

Vor einigen Tagen haben wir über die mutmaßliche Parteilichkeit des Caren-Miosga-Publikums in der ARD berichtet. Auffällig waren die Zwischenrufe und das anscheinende Desinteresse des Publikums an der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel, obwohl die AfD bei Umfragen mittlerweile auf über 20 Prozent kommt. Wir stellten die Frage: Ist das Publikum manipuliert? Die ARD verneinte.

Linkes Publikum im ZDF?

In der ZDF-Talkshow „Schlagabtausch“ vom 06.02.2025 klatscht das Publikum auffällig häufig für Grüne und Linke. Das ZDF schreibt in einem Statement: „Für die ZDF-Sendung ‚Schlagabtausch‘ am Donnerstag, 6. Februar 2025, wurde kein Publikum gecastet. Um interessierte Menschen für einen Besuch der Sendung zu gewinnen, wurden im Vorfeld unter anderen auch verschiedene Berliner Institutionen kontaktiert. Das ist ein übliches Verfahren und erfolgt auch mit Blick auf die Möglichkeit einer kurzen Anreise des Publikums. Kontaktiert wurden unter anderem das J.F.K.-Institut für Nordamerikastudien, Politik- und Kommunikationswissenschaften der Freien Universität, die Hertie School of Governance, die Humboldt-Universität, der Tönissteiner Kreis und die Familienunternehmen e. V.“ Ein ZDF-Korrespondent hatte erklärt, die Studenten würden eher aus linken Universitäten stammen. Das Publikum sei somit nicht wirklich repräsentativ gewesen.

Alles manipuliert?

Ob so gewollt oder nicht – eine gewisse Parteilichkeit des Publikums fällt in vielen Formaten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) auf. Das geht vor allem gegen die AfD, teilweise aber auch gegen die Union und andere etablierte Parteien. Fest steht: Auch nur der Anschein von Manipulation des ÖRR treibt der AfD geradezu die Wähler in die Arme. (lnw)

schlagabtausch 2„Schlagabtausch“ im ZDF mit (v.li.) Christian Lindner (FDP), Sahra Wagenknecht (BSW), Jan van Aken (Die Linke), Felix Banaszak (die Grünen), Tino Chrupalla (AfD) und Alexander Dobrindt (CSU).
Ausriss: © www.zdf.de

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Freitag, 07. Februar 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Prügelei zwischen Eritreern am Regensburger Hauptbahnhof

Aus bayerischen Polizeiberichten | Prügelei zwischen Eritreern am Regensburger Hauptbahnhof

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eskalierte eine verbale Streiterei zu einer Prügelei. Hierbei schlug der eine auf den am Boden Liegenden ein.

>> weiterlesen

SWAGAT – Ein Geschmack von Indien, der zu Herzen geht

SWAGAT – Ein Geschmack von Indien, der zu Herzen geht

Viele kennen den Ratskeller seit langer Zeit als bodenständige Traditionsgaststätte am Rathausplatz in der Regensburger Altstadt.
Es gab in vergangener Zeit einige Betreiberwechsel - doch nun ist die hochwertige indische Küche in die unteren Gewölbe vom Alten Rathaus eingezogen.

>> weiterlesen

Meldung | Landkreis Regensburg setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Meldung | Landkreis Regensburg setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Gemeinsam mit der Ausbildungsakquisiteurin des Landkreises, Mahinar Sweid, besuchte sie die Unternehmen NORMA und die Metzgerei Brunner, um ausländische Interessenten bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu unterstützen.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Kurz nachdem bekannt wurde, dass im brachliegenden Kaufhof-Gebäude am Regensburger Neupfarrplatz angeblich ein islamisches Kulturzentrum entstehen sollte, brach in Regensburg ein bürgerlicher Entrüstungstsunami los.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung